Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Erstes Lapoje-Treffen ein Erfolg

Der Tisch war gedeckt für eine schöne Runde. (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Der Tisch war gedeckt für eine schöne Runde.

So um die 20 Vereinsmitglieder kamen am 20. Juni ins Vereinshaus "Tintenfass" zum ersten Lapopje-Treffen zusammen.  In gemütlicher Atmosphäre, mit kleinem Imbiss und leckeren Getränken lernten sich junge und ältere Vereinsmitglieder kennen. 64 Frauen und Männer zählt der Verein jetzt. Sie wollen sich gern einbringen, neue ideen entwickeln. 

Eine Lapopje - oder Lapoppsche - hatte Heiner Lampa extra angefertigt und als Anschauungsstück beigesteuert. Im Laufe des Abends wurde geklärt, was Lapopje bedeutet. Dabei handelt es sich um ein Mundstück aus Weidenrute, das geblasen werden kann und einen schrillen Ton erzeugt, der durch eine Art Fanfare aus gedrehter Weidenrinde verstärkt werden kann. Das Besondere an diesem "Instrument" ist sein Name. Den Begriff dafür gibt es ausschließlich in Rogätz, wie vor Jahren eine wissenschaftliche Untersuchung der Uni Halle für das Mitteldeutsche Mundart-Wörterbuch ergab. 

Weitere Informationen

Elbe-Heide - Kopie