Zum letzten Male: Schneewittchen und die 7 Zwerge
Darf man eine so beliebte Inszenierung absetzen? Es ist sehr schade, muss aber dennoch sein, denn: Die 2 x 7 Zwerge sind unterdessen fast genauso groß wie ihre Freundin Schneewittchen. Für die letzte Vorstellung am Sonntag, dem 22.12.24 haben wir noch einmal sieben Schauspielschüler finden können, die noch ein paar Zentimeter kleiner sind als Schneewittchen. Sie sind sehr engagiert und Lucia Engel aus Loitsche lernt sogar noch eine Rolle neu, damit nicht nur sechs passende Zwerge Schneewittchens Geschichte erzählen. “Dennoch wird “Schneewittchen” im neuen Spielplan nicht mehr vertreten sein. Schließlich ist es das Markenzeichen des Holzhaustheaters, dass Kinder oder eben Zwerge nicht von Erwachsenen, sondern tatsächlich von Kindern gespielt werden,” begründet Regisseur Bernd Vorpahl die Entscheidung.
Ein bisschen traurig sind auch die erwachsenen Darsteller, dass die Inszenierung nach nur zwei Spielzeiten abgesetzt werden muss. Gleichzeitig freuen sind alle schon auf ihre neuen Rollen: Erwachsene und viele junge Darsteller auf "Je öller, je döller - Pension Schöller". Schon bei den Leseproben für die neue Komödie gab es viel zu lachen, denn die Rollen sind für alle eine besondere Herausforderung.
Willi Ziebarth aus Zielitz, der Freddi spielt, gibt zu: "Ich habe zu Hause vor dem Spiegel geübt, den Text zu sprechen und gleichzeitig mit dem Auge, der Schulter oder dem Fuß zu zucken. Freddi hat nämlich eine Familienmacke: Immer wenn er sehr aufgeregt ist, zuckt er unwillkürlich. Das war gar nicht einfach und ich brauche bestimmt noch viele Proben, um das so natürlich wie möglich hinzubekommen."
Auch Jonas Fahtz, der Darsteller des Eugen, bekommt schon beim Lesen des Textbuchs einen Knoten in der Zunge, denn seine Figur kann den Buchstaben L nicht aussprechen. Im Berliner Tierpark sucht er zum Beispiel so einen Weg: " Die Nnnamas nninks nniegen nnassen und dann geradeaus an den …Nnnippenbären vorbei …"
Schneewittchens Zwerge freuen sich ebenfalls schon auf ihre Rollen in der neuen Märchenkomödie "Dornröschen - ganz schön ausgeschlafen". Aus dem Zwerg Bosso wird dann Schnuppe, die Sternenfee, aus Zwerg Hicks der Küchenjunge Simon und aus dem Tanzlehrer wird Rosalie - genannt Dornröschen.
Beide Neuinszenierungen werden im Juni 2025 zu den 25. Kalimandscharo-Festspielen Zielitz auf dem Salzberg Premiere feiern. Karten dafür können über die Webseite des Holzhaustheaters bereits bestellt werden.
Weitere Informationen
Downloads
Mehr über
Fotoserien
Schneewittchen und die 7 Zwerge (SO, 12. März 2023)
Zwei Schneewittchen und 18 Zwerge - die Proben für das neue Märchenspiel machen den Schauspielschülern immer eine Menge Spaß. Die Vorfreude auf die Aufführungen steigert sich noch, wenn sie schon mal ihre Kostüme anprobieren dürfen ...
Urheberrecht:
Schneewittchen bleibt bei uns 1
Schneewittchen und 7 ihrer 18 Zwerge
Schneewittchen und 7 ihrer 18 Zwerge
Schneewittchen und 7 ihrer 18 Zwerge
Schneewittchens Zwerge
Schneewittchens Zwerge
Schneewittchens Zwerge
Schneewittchens Zwerge
Schneewittchens Zwerge haben Hunger, Hunger, Hunger!
Schneewittchens Zwerge haben Hunger, Hunger, Hunger!
Schneewittchens Zwerge haben Hunger, Hunger, Hunger!
Die Zwerge bestaunen das fremde Mädchen