Corona - Informationen
08.02.2023
Aktuelle Corona - Informationen
Corona-Testungen (Antigen und PCR) im Landkreis Börde / Stand 2. Februar 2023
Informationen rund um das "Corona-Virus" findet man auf dem "Corona-Portal" des Landkreises Börde unter www.landkreis-boerde.de/corona.
Unter der Kachel mit dem Namen "Coronatests" findet man eine aktuelle Liste (Stand 2. Februar 2023) der Anbieter für Antigen-Testungen und PCR-Testungen. Und das ganze gegliedert nach Ort und Anschrift, versehen mit den jeweiligen Informationen, welche Testungen zu welchen Öffnungszeiten vorgenommen werden.
Hier geht es zur Liste mit Informationen zu "Corona-Testungen" im Landkreis Börde / (Bitte klicken)
18.01.2023
Aktuelle Corona - Informationen
Alle wichtigen Informationen rund um das "Corona-Virus" findet man auf dem "Corona-Portal" des Landkreises Börde unter www.landkreis-boerde.de/corona.
Unter der Kachel mit dem Namen "Coronatests" findet man eine aktuelle Liste (Stand 13. Januar 2023 / vgl. auch Anlage) der Anbieter für Antigen-Testungen und PCR-Testungen. Und das ganze gegliedert nach Ort und Anschrift, versehen mit den jeweiligen Informationen, welche Testungen zu welchen Öffnungszeiten vorgenommen werden.
Hier geht es zur Liste mit Informationen zu "Corona-Testungen" im Landkreis Börde / (Bitte klicken)
18.11.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Ohne Termin / Corona-Impfangebote des Landkreises Börde am 29. November 2022 in Eilsleben, am 12. Dezember 2022 in Flechtingen
Zu den Impftag stehen jeweils 120 Impfdosen des angepassten Impfstoffs von BioNTech/Pfizer BA4 / BA5 zur Verfügung.
Die Termine:
Eilsleben: 29. November 2022 / 14:00 bis 18:00 Uhr / Eilsleben DRK, Wilhelmstraße 1
Flechtingen: 12. Dezember 2022 / 14:00 bis 18:00 Uhr / Flechtingen Kurhaus, Vor dem Tore 2
Kontakt für Rückfragen: Impf-Telefon Landkreis Börde +49 3904 7240-3960
Weitere "Corona-Impfangebote" des Landkreises Börde (mit Termin) gibt es an den Standorten Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt.
Alle Impfangebote des Landkreises Börde und Impfinformationen auf einen Blick / (Bitte klicken)
11.11.2022
Aktuelle Corona - Informationen
"Corona-Impfangebote" des Landkreises Börde an den Standorten Weferlingen (ohne Termin), Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt (mit Termin) im November/Dezember 2022
Impfen ohne Termin / Corona-Impfangebot des Landkreises Börde am 15. November 2022 in Weferlingen
Am Impftag stehen 120 Impfdosen des angepassten Impfstoffs von BioNTech/Pfizer BA4 / BA5 zur Verfügung.
Der Termin in Weferlingen: Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Dienstag, 15. November 2022: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Impfen mit Termin / Corona-Impfangebote des Landkreises Börde an festen Standorten
Die regelmäßigen Impfangebote des Landkreises Börde sind "online" buchbar / es werden die Impfstoffe von Biontech (Urvariante und die angepassten Impfstoffe BA1 und BA4 / BA5), Novavax, Johnson und Valneva verimpft.
Haldensleben: Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Donnerstag, 17. November 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 8. Dezember 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Oschersleben (Bode): Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Donnerstag, 24. November 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Wolmirstedt: Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Donnerstag, 1. Dezember 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Weitere Hinweise:
Bei der Onlinebuchung muss (zwingend) eine Mailadresse angegeben werden. An den Impforten werden Sie im Eingangsbereich in Empfang genommen. Die allgemein bekannten „Hygieneregeln“ sind zu beachten / den Hinweisen des Personals ist Folge zu leisten. Bitte kommen Sie nicht zu früh (5 Minuten vorher reicht) zum Termin.
Hier geht es zur Onlinebuchung (Bitte klicken)
Mitzubringende Unterlagen:
Personalausweis, wenn vorhanden Krankenversicherungskarte sowie Impfausweis und - wenn möglich - gleich die ausgefüllten Formulare
zu den Formularen / (Bitte klicken)
Kontakt für Rückfragen: Impf-Telefon Landkreis Börde +49 3904 7240-3960
Alternativ / Mail (Kontaktdaten angeben, ein Mitarbeiter meldet sich):
09.11.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Land Sachsen-Anhalt / Amtliche Verkündungen auf dem „Corona-Informationsportal" der Landesregierung (alle Dokumente)
Auf dem „Corona-Informationsportal“ der Landesregierung Sachsen-Anhalt findet man alle coronarelevanten amtlichen Verkündungen auf einen Blick.
Zum Beispiel gilt im Augenblick die "Achtzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 27. September 2022, zuletzt geändert durch Verordnung zur Änderung der Achtzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 25. Oktober 2022". Diese Regelung ist bis einschließlich 26. November 2022 in Kraft.
Zu den amtlichen Corona-Regelungen der Landesregierung Sachsen-Anhalt / (Bitte klicken)
27.10.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Fünfte Änderung der Siebenten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen / in Kraft bis 30. November 2022
Mit der Ausfertigung und der amtlichen Verkündung ist die Verfügung mit Wirkung ab 28. Oktober 2022 in Kraft. Inhaltlich geht es um die Änderung der Ziffer IV, Nummer 2, Satz 1 der Allgemeinverfügung: "Diese Allgemeinverfügung tritt am 12.05.2022 in Kraft und gilt bis Ablauf des 30.11.2022."
Hier geht es zu den amtlichen Dokumenten:
(Lesefassung) Fünfte Änderung der Siebenten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen / (Bitte klicken) (oder Anlage)
Siebente Allgemeinverfügung vom 11.05.2022 in der Fassung der fünften Änderung vom 27. Oktober 2022 (Lesefassung) / in Kraft bis zum Ablauf 30. November 2022
(Ausgefertigte Fassung) Fünfte Änderung der Siebenten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen / (Bitte klicken) (oder Anlage)
Ausgefertigt am 28. Oktober 2022 / in Kraft bis zum Ablauf 30. November 2022
(Ursprungsverfügung) Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen vom 11. Mai 2022 / (Bitte klicken)
Diese Allgemeinverfügung tritt am 12.05.2022 in Kraft und gilt bis zum Ablauf des 30.06.2022
13.10.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Coronaschutzimpung / feste Angebote des Landkreises Börde / Impfen mit Terminvereinbarung
Die regelmäßigen Impfangebote des Landkreises Börde sind "online" buchbar / es werden die Impfstoffe von Biontech (Urvariante und die angepassten Impfstoffe BA1 und BA4 / BA5), Novavax, Johnson und Valneva verimpft.
Zum Online-Terminservice / (Bitte klicken)
Der Impfstoff von Moderna wird aufgrund der geringen Nachfrage zurzeit nicht angeboten. Sie können sich immer donnerstags an den wöchentlich wechselnden Standorten in Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt impfen lassen. Eine Impfung ist ab dem 5. Lebensjahr möglich.
Haldensleben: Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Donnerstag, 27. Oktober 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 17. November 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Oschersleben (Bode): Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Donnerstag, 13. Oktober 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 3. November 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 24. November 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Wolmirstedt: Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Donnerstag, 20. Oktober 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 10. November 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat die 22. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung beschlossen und verkündet
Auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes (PRKI) heißt es dazu: "Die EU hat im September 2022 die Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe zugelassen. In der im Epidemiologischen Bulletin 40/2022 veröffentlichten 22. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO nach Prüfung der aktuellen Datenlage nun für Auffrischimpfungen ab 12 Jahren vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe (Comirnaty Original / Omicron BA.1, Comirnaty Original / Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original / Omicron BA.1). Außerdem spricht die STIKO die Empfehlung aus, alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen zur Grundimmunisierung gegen COVID-19 den adjuvantierten Totimpfstoff COVID-19-Impfstoff Valneva für Personen ≥ 18 – 50 Jahren mit 2 Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 4 Wochen anzuwenden."
12.10.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Am 25. Oktober 2022 in Eilsleben und Rogätz // am 7. November 2022 in Flechtingen // am 15. November in Weferlingen
Auffrischungsimpfungen werden an folgenden Standorten ohne eine Terminvereinbarung angeboten.
An jedem der freien Impftage stehen jeweils 120 Impfdosen des angepassten Impfstoffs von BioNTech/Pfizer BA4 / BA5 zur Verfügung.
Die Termine im Detail:
Eilsleben / DRK-Sozialstation, Wilhelmstraße 1
Dienstag, 25. Oktober 2022 / 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Rogätz / Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Straße 34
Dienstag 25. Oktober 2022 / 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Flechtingen / Kurhaus, Vor dem Tore 2
Montag 7. November 2022 / 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Weferlingen / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Dienstag 15. November 2022 / 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kontakt für Rückfragen: Impf-Telefon Landkreis Börde +49 3904 7240-3960
10.10.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Corona-Testungen (Antigen und PCR) im Landkreis Börde / Stand 30.09.2022 (vgl. auch Anlage)
Alle wichtigen Informationen rund um das "Corona-Virus" findet man auf dem "Corona-Portal" des Landkreises Börde unter www.landkreis-boerde.de/corona (Bitte klicken).
Unter der Kachel mit dem Namen "Coronatests" findet man eine aktuelle Liste (Stand 30.09.2022) der Anbieter für Antigen-Testungen und PCR-Testungen. Und das ganze gegliedert nach Ort und Anschrift, versehen mit den jeweiligen Informationen, welche Testungen zu welchen Öffnungszeiten vorgenommen werden.
Hier geht es zur Liste mit Informationen zu "Corona-Testungen" im Landkreis Börde / (Bitte klicken)
05.10.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Vierte Änderung der Siebenten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen / in Kraft bis 31. Oktober 2022
Mit der Ausfertigung und der amtlichen Verkündung ist die Verfügung mit Wirkung ab 1. Oktober 2022 in Kraft. Inhaltlich geht es um die Änderung der Ziffer IV, Nummer 2, Satz 1 der Allgemeinverfügung: "Diese Allgemeinverfügung tritt am 12.05.2022 in Kraft und gilt bis Ablauf des 31.10.2022."
Hier geht es zu den amtlichen Dokumenten:
(Lesefassung) Vierte Änderung der Siebenten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen / (Bitte klicken)
Siebente Allgemeinverfügung vom 11.05.2022 in der Fassung der vierten Änderung vom 30. September 2022 (Lesefassung) / in Kraft bis zum Ablauf 31. Oktober 2022
(Ausgefertigte Fassung) Vierte Änderung der Siebenten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen / (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 30. September 2022 / in Kraft bis zum Ablauf 31. Oktober 2022
(Ursprungsverfügung) Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen vom 11. Mai 2022 / (Bitte klicken)
Diese Allgemeinverfügung tritt am 12.05.2022 in Kraft und gilt bis zum Ablauf des 30.06.2022
Die aktuelle "Corona-Rechtslage" in Sachsen-Anhalt / alle Dokumente und Informationen
Auf den Internetseiten der Landesregierung von Sachsen-Anhalt sind alle "Corona-Informationen" zusammengestellt, die für das Land Sachsen-Anhalt (auch die aktuelle Rechtslage) aktuell sind. Hier findet man unter anderem die Rechtsverordnungen des Landes (unter anderem die aktuelle Eindämmungsverordnung) auch die geltenden Rechtverordnungen des Bundes.
Zum "Corona-Portal" des Landes Sachsen-Anhalt / (Bitte klicken)
14.09.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Sachsen-Anhalt verlängert die Regelungen der aktuell geltenden 17. Eindämmungsverordnung noch einmal bis zum 30. September 2022 / für den 1. Oktober 2022 ist eine 18. Eindämmungsverordnung angekündigt
Das geht aus der gleichnamigen Pressemitteilung der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Nr. 397/2022 vom 13. September 2022 hervor.
Unter anderem heißt es darin: "Damit bleiben in Sachsen-Anhalt die bestehenden Verpflichtungen zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und zum Testen insbesondere in medizinischen und pflegerischen Bereichen bestehen. Im öffentlichen Personennahverkehr gilt weiterhin die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Einrichtungsbetreibern, Veranstaltern sowie Ladeninhabern bleibt es im Rahmen ihres Hausrechts weiterhin möglich, zusätzliche Schutzvorkehrungen wie zum Beispiel Masken- oder Testpflichten zu treffen. Zur Umsetzung des neuen Infektionsschutzgesetzes ist für Sachsen-Anhalt eine neue 18. Eindämmungsverordnung geplant, die am 1. Oktober 2022 in Kraft treten soll."
Die sechste Verordnung zur Änderung der 17 SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung lesen / (Bitte klicken)
26.07.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Aktuelle Corona-Impftermine und Impfinformationen des Landkreises Börde / Die Impfangebote des Landkreises Börde sind "online" buchbar / verimpft werden die Impfstoffe von Biontech, Novavax und Johnson (Stand 26. Juli 2022)
Impftermin buchen (Bitte klicken)
Alternativ / Mail (Kontaktdaten angeben, ein Mitarbeiter meldet sich):
Kontakttelefon Landkreis Börde für Rückfragen: +49 3904 7240-3960
Hinweis:
Der Impfstoff von Moderna wird aufgrund der geringen Nachfrage zurzeit nicht angeboten. Sie können sich immer donnerstags an den wöchentlich wechselnden Standorten in Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt impfen lassen. Eine Impfung ist ab dem 5. Lebensjahr möglich.
Die geplanten Impftermine:
Haldensleben: Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Donnerstag, 4. August 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 25. August 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 15. September 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Oschersleben (Bode): Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Donnerstag, 11. August 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 1. September 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 22. September 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Wolmirstedt: Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Donnerstag, 28. Juli 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 18. August 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 8. September 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 29. September 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Weitere Hinweise:
Bei der Onlinebuchung muss (zwingend) eine Mailadresse angegeben werden. An den Impforten werden Sie im Eingangsbereich in Empfang genommen. Die allgemein bekannten „Hygieneregeln“ sind zu beachten / den Hinweisen des Personals ist Folge zu leisten. Bitte kommen Sie nicht zu früh (5 Minuten vorher reicht) zum Termin.
Mitzubringende Unterlagen:
Personalausweis, wenn vorhanden Krankenversicherungskarte sowie Impfausweis und - wenn möglich - gleich die ausgefüllten Formulare / zu den Formularen / (Bitte klicken)
Weiterführende Informationen zu Impfungen:
Telefon-Hotline Land Sachsen-Anhalt: +49 391 2564222
Alternativ über die Internetseite (Bundesministerium für Gesundheit) / (Bitte klicken)
08.07.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Zweite Änderung der Siebenten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen
Mit der Ausfertigung und der amtlichen Verkündung tritt die Verfügung mit Wirkung ab 5. Juli 2022 in Kraft. Inhaltlich geht es um die Änderung der Ziffer IV, Nummer 2, Satz 1 der Allgemeinverfügung: "Diese Allgemeinverfügung tritt am 12.05. in Kraft und gilt bis Ablauf des 31.08.2022."
31.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 82,7 (Stand RKI 31. Mai 2022) / heute wurden 66 Neuinfektion erfasst
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
20. Mai 2022 / 248,6
23. Mai 2022 / 208,7
24. Mai 2022 / 184,1
25. Mai 2022 / 167,1
30. Mai 2022 / 93,2
31. Mai 2022 / 82,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
53 neue Infektionen heute und am vergangenen Wochenende registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 213 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen:
Grafische Übersicht / "Isolierdauern" und "Freiwillige Absonderung" (Bezug Siebente Allgemeinverfügung vom 12. Mai 2022) / (Bitte klicken)
Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Institutes (RKI) hat die „Covid-19-Impfempfehlung“ aktualisiert / Stand 20. Aktualisierung vom 24. Mai 2022
Die 20. Aktualisierung der „STIKO-Covid-19-Impfempfehlung“ (Stand 24. Mai 2022) auf den Seiten des Robert Koch-Institutes lesen / (Bitte klicken)
Einstellung der Berichterstattung des Landkreises Börde zu amtlich bestätigten "Corona-Infektionen" ab 1. Juni 2022
Aufgrund der sich weiter entspannenden "Corona-Lage" und rückläufiger Inzidenzen stellt der Landkreis Börde mit Wirkung ab 1. Juni 2022 die "öffentliche Berichterstattung" über Coronainfektionen mit Wirkung ab 1. Juni 2022 ein. Unberührt davon bleiben die Berichtspflichten gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt und dem Robert-Koch-Institut (RKI).
30.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Institutes (RKI) hat die „Covid-19-Impfempfehlung“ aktualisiert / Stand 20. Aktualisierung vom 24. Mai 2022
Am 24.05.2022 hat die STIKO die 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung veröffentlicht.
Zu wesentlichen Neuerungen heißt es auf der Internetseite des RKI:
„In der im Epidemiologischen Bulletin 21/2022 veröffentlichten 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung modifiziert die STIKO nach sorgfältiger Abwägung aller verfügbaren wissenschaftlichen Daten ihre COVID-19-Impfempfehlung für Kinder. Aktualisiert werden darüber hinaus die Empfehlungen bezüglich der Notwendigkeit zur Verabreichung weiterer Impfstoffdosen für die Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei Personen, die bereits eine bzw. mehrere SARS-CoV-2-Infektionen durchgemacht haben.
Zum Selbstverständnis der STIKO (Auszug Internetseite RKI):
Die 1972 gegründete Ständige Impfkommission (STIKO) entwickelt Impfempfehlungen für Deutschland und berücksichtigt dabei nicht nur deren Nutzen für das geimpfte Individuum, sondern auch für die gesamte Bevölkerung. Die STIKO ist ein unabhängiges Expertengremium, dessen Tätigkeit von der Geschäftsstelle im Fachgebiet Impfprävention des Robert Koch-Instituts koordiniert und beispielsweise durch systematische Analysen der Fachliteratur unterstützt wird. Ziel ist es, die Impfempfehlungen an neue Impfstoffentwicklungen und Erkenntnisse aus der Forschung optimal anpassen zu können.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 92,3 (Stand RKI 30. Mai 2022) / heute und am Wochenende wurden 53 Neuinfektion erfasst / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
19. Mai 2022 / 243,3
20. Mai 2022 / 248,6
23. Mai 2022 / 208,7
24. Mai 2022 / 184,1
25. Mai 2022 / 167,1
30. Mai 2022 / 93,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
53 neue Infektionen heute und am vergangenen Wochenende registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 213 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen:
Grafische Übersicht / "Isolierdauern" und "Freiwillige Absonderung" (Bezug Siebente Allgemeinverfügung vom 12. Mai 2022) / (Bitte klicken)
Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Institutes (RKI) hat die „Covid-19-Impfempfehlung“ aktualisiert / Stand 20. Aktualisierung vom 24. Mai 2022
Einstellung der Berichterstattung des Landkreises Börde zu amtlich bestätigten "Corona-Infektionen" ab 1. Juni 2022
Aufgrund der sich weiter entspannenden "Corona-Lage" und rückläufiger Inzidenzen stellt der Landkreis Börde mit Wirkung ab 1. Juni 2022 die "öffentliche Berichterstattung" über Coronainfektionen mit Wirkung ab 1. Juni 2022 ein. Unberührt davon bleiben die Berichtspflichten gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt und dem Robert-Koch-Institut (RKI).
25.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 167,1 (Stand RKI 25. Mai 2022) / heute wurden 39 Neuinfektion erfasst / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
18. Mai 2022 / 291,4
19. Mai 2022 / 243,3
20. Mai 2022 / 248,6
23. Mai 2022 / 208,7
24. Mai 2022 / 184,1
25. Mai 2022 / 167,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
39 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 212 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen des Landkreises Börde
Der Landkreis Börde am 11. Mai 2022 die „Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen“ erlassen (in Kraft ab 12. Mai 2022) / die Verfügung lesen / (Bitte klicken)
Grafische Übersicht / "Isolierdauern" und "Freiwillige Absonderung" (Bezug Siebente Allgemeinverfügung vom 12. Mai 2022) / (Bitte klicken)
Einstellung der Berichterstattung des Landkreises Börde zu amtlich bestätigten "Corona-Infektionen" ab 1. Juni 2022
Aufgrund der sich weiter entspannenden "Corona-Lage" und rückläufiger Inzidenzen stellt der Landkreis Börde mit Wirkung ab 1. Juni 2022 die "öffentliche Berichterstattung" über Coronainfektionen mit Wirkung ab 1. Juni 2022 ein. Unberührt davon bleiben die Berichtspflichten gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt und dem Robert-Koch-Institut (RKI).
24.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Das Land Sachsen-Anhalt verlängert die Siebzehnte Eindämmungsverordnung bis 25. Juni 2022
Das geht aus einer Pressemeldung der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt vom 24.05.2022 hervor.
Im Wortlaut heißt es darin: „Sachsen-Anhalt verlängert seine geltende 17. Eindämmungsverordnung bis zum 25. Juni 2022. Damit bleiben die bestehenden Verpflichtungen zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und zum Testen insbesondere in medizinischen und pflegerischen Bereichen bestehen. Die Eindämmungsverordnung sieht keine Testpflicht mehr für Arbeitgeber, Beschäftigte und Besucher in Kindertageseinrichtungen/-pflegestellen vor. Kontaktpersonen - Kindern und Betreuungspersonen – werden bei Infektionsfällen weiterhin kostenlose Tests angeboten.
Einrichtungsbetreibern, Veranstaltern sowie Ladeninhabern bleibt es im Rahmen ihres Hausrechts weiterhin möglich, zusätzliche Schutzvorkehrungen wie zum Beispiel Masken- oder Testpflichten zu treffen.“
Die aktuelle "Corona-Rechtslage" in Sachsen-Anhalt ab 28. Mai 2022
(Ausgefertigte Fassung) Zweite Verordnung zur Änderung der Siebzehnten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 24. Mai 2022 / in Kraft ab 28. Mai 2022 / (Bitte klicken)
(Lesefassung) Zweite Verordnung zur Änderung der Siebzehnten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 24. Mai 2022 / in Kraft ab 28. Mai 2022 / (Bitte klicken)
(Bußgeldkatalog) Zweite Verordnung zur Änderung der Siebzehnten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 24. Mai 2022 / in Kraft ab 28. Mai 2022 / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 184 (Stand RKI 24. Mai 2022) / heute wurden 65 Neuinfektion erfasst
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. Mai 2022 / 350,0
18. Mai 2022 / 291,4
19. Mai 2022 / 243,3
20. Mai 2022 / 248,6
23. Mai 2022 / 208,7
24. Mai 2022 / 184,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
65 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 211 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen des Landkreises Börde
Der Landkreis Börde am 11. Mai 2022 die „Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen“ erlassen (in Kraft ab 12. Mai 2022) / die Verfügung lesen / (Bitte klicken)
Grafische Übersicht / "Isolierdauern" und "Freiwillige Absonderung" (Bezug Siebente Allgemeinverfügung vom 12. Mai 2022) / (Bitte klicken)
Einstellung der Berichterstattung des Landkreises Börde zu amtlich bestätigten "Corona-Infektionen" ab 1. Juni 2022
Aufgrund der sich weiter entspannenden "Corona-Lage" und rückläufiger Inzidenzen stellt der Landkreis Börde mit Wirkung ab 1. Juni 2022 die "öffentliche Berichterstattung" über Coronainfektionen mit Wirkung ab 1. Juni 2022 ein. Unberührt davon bleiben die Berichtspflichten gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt und dem Robert-Koch-Institut (RKI).
22.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 208,7 (Stand RKI 22. Mai 2022) / heute wurden 62 Neuinfektion erfasst
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. Mai 2022 / 350,0
18. Mai 2022 / 291,4
19. Mai 2022 / 243,3
20. Mai 2022 / 248,6
22. Mai 2022 / 208,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
62 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 211 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen des Landkreises Börde
Der Landkreis Börde am 11. Mai 2022 die „Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen“ erlassen (in Kraft ab 12. Mai 2022) / die Verfügung lesen / (Bitte klicken)
Grafische Übersicht / "Isolierdauern" und "Freiwillige Absonderung" (Bezug Siebente Allgemeinverfügung vom 12. Mai 2022) / (Bitte klicken)
Einstellung der Berichterstattung des Landkreises Börde zu amtlich bestätigten "Corona-Infektionen" ab 1. Juni 2022
Aufgrund der sich weiter entspannenden "Corona-Lage" und rückläufiger Inzidenzen stellt der Landkreis Börde mit Wirkung ab 1. Juni 2022 die "öffentliche Berichterstattung" über Coronainfektionen mit Wirkung ab 1. Juni 2022 ein. Unberührt davon bleiben die Berichtspflichten gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt und dem Robert-Koch-Institut (RKI).
20.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
24. Mai 2022 / „Corona-Schutzimpfung“ des Landkreises Börde ohne Termin / 14:00 bis 19:00 Uhr in Weferlingen
Letztmalig bietet der Landkreis Börde die Möglichkeit, sich ohne Terminvereinbarung eine „Corona-Schutzimpfung“ verabreichen zu lassen.
Der Termin:
Weferlingen / 24. Mai 2022: 14:00 bis 19:00 Uhr / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Geimpft werden die Präparate von Biontech, Moderna, Novavax und Johnson.
Impfen mit Termin / eine aktuelle Übersicht (Stand: 20. Mai 2022)
Die Impfangebote des Landkreises Börde sind "online" oder über die Terminhotline +49 391 24369971 buchbar für die Impfstoffe von Biontech, Moderna, Novavax und Johnson.
Achtung / Änderungen ab Juni 2022:
Der Impfstoff von Moderna wird auf Grund der geringen Nachfrage nicht mehr angeboten. Sie können sich immer donnerstags an den wöchentlich wechselnden Standorten in Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt impfen lassen. Eine Impfung ist ab dem 5. Lebensjahr möglich.
Haldensleben: Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Mittwoch, 25. Mai 2022: 08:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag, 2. Juni 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 23. Juni 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 14. Jul 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Oschersleben (Bode): Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Donnerstag, 9. Juni 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 30. Juni 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, der 21. Juli: 14:30 bis 18:30 Uhr
Wolmirstedt: Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Donnerstag, 16. Juni 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 7. Juli 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 28. Juli 2022: 14:30 bis 18:30 Uhr
Wanzleben: Soziales Zentrum "Alter Bahnhof" / Bahnhofspromenade 6 / 39164 Wanzleben
Dienstag, 24. Mai 2022: 14:00 bis 18:00 Uhr (letzter Impftermin in Wanzleben)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 248,6 (Stand RKI 20. Mai 2022) / heute wurden 16 Neuinfektion erfasst
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
12. Mai 2022 / 354,7
13. Mai 2022 / 328,9
16. Mai 2022 / 336,5
17. Mai 2022 / 350,0
18. Mai 2022 / 291,4
19. Mai 2022 / 243,3
20. Mai 2022 / 248,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
16 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 211 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen des Landkreises Börde
Der Landkreis Börde am 11. Mai 2022 die „Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen“ erlassen (in Kraft ab 12. Mai 2022) / die Verfügung lesen / (Bitte klicken)
Grafische Übersicht / "Isolierdauern" und "Freiwillige Absonderung" (Bezug Siebente Allgemeinverfügung vom 12. Mai 2022) / (Bitte klicken)
Aktuelle Veröffentlichungen des Robert Koch-Instituts (RKI)
Risikobewertung zu COVID-19 (05.05.2022) / (Bitte klicken)
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 / Krankheit CO-VID-19 (04.05.2022) / (Bitte klicken)
COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (29.4.2022) / (Bitte klicken)
Achtung / Einstellung der Berichterstattung des Landkreises Börde zu amtlich bestätigten "Corona-Infektionen" ab 1. Juni 2022
Aufgrund der sich weiter entspannenden "Corona-Lage" und rückläufiger Inzidenzen stellt der Landkreis Börde mit Wirkung ab 1. Juni 2022 die "öffentliche Berichterstattung" über Coronainfektionen mit Wirkung ab 1. Juni 2022 ein. Unberührt davon bleiben die Berichtspflichten gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt und dem Robert-Koch-Institut (RKI).
18.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 291,4 (Stand RKI 18. Mai 2022) / heute wurden 75 Neuinfektion erfasst
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
11. Mai 2022 / 336,5
12. Mai 2022 / 354,7
13. Mai 2022 / 328,9
16. Mai 2022 / 336,5
17. Mai 2022 / 350,0
18. Mai 2022 / 291,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
75 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 211 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen des Landkreises Börde
Der Landkreis Börde am 11. Mai 2022 die „Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen“ erlassen (in Kraft ab 12. Mai 2022) / die Verfügung lesen / (Bitte klicken)
Grafische Übersicht / "Isolierdauern" und "Freiwillige Absonderung" (Bezug Siebente Allgemeinverfügung vom 12. Mai 2022) / (Bitte klicken)
Aktuelle Veröffentlichungen des Robert Koch-Instituts (RKI)
Risikobewertung zu COVID-19 (05.05.2022) / (Bitte klicken)
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 / Krankheit CO-VID-19 (04.05.2022) / (Bitte klicken)
COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (29.4.2022) / (Bitte klicken)
17.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 350,0 (Stand RKI 17. Mai 2022) / heute wurden 114 Neuinfektion erfasst
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. Mai 2022 / 433,3
10. Mai 2022 / 338,3
11. Mai 2022 / 336,5
12. Mai 2022 / 354,7
13. Mai 2022 / 328,9
16. Mai 2022 / 336,5
17. Mai 2022 / 350,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
114 neue Infektionen registriert (Querverweis siehe oben)
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 211 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen des Landkreises Börde
Aktuelle Veröffentlichungen des Robert Koch-Instituts (RKI)
Risikobewertung zu COVID-19 (05.05.2022) / (Bitte klicken)
COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (29.4.2022) / (Bitte klicken)
16.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 336,5 (Stand RKI 16. Mai 2022) / heute wurden 79 Neuinfektion erfasst / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. Mai 2022 / 433,3
10. Mai 2022 / 338,3
11. Mai 2022 / 336,5
12. Mai 2022 / 354,7
13. Mai 2022 / 328,9
16. Mai 2022 / 336,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
76 neue Infektionen registriert (Querverweis siehe oben)
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 211 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen des Landkreises Börde
Aktuelle Veröffentlichungen des Robert Koch-Instituts (RKI)
Risikobewertung zu COVID-19 (05.05.2022) / bitte hier klicken
COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (29.4.2022) / (Bitte klicken)
11.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Der Landkreis Börde am 11. Mai 2022 die „Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen“ erlassen
Diese Allgemeinverfügung tritt am 12.05.2022 in Kraft und gilt bis zum Ablauf des 30.06.2022. Sie ersetzt die Sechste Allgemeinverfügung vom 01.04.2022, zuletzt geändert durch Verfügung vom 29.04.2022.
Die Regelungen dieser Allgemeinverfügung gelten auch für Infizierte und Kontaktpersonen, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Allgemeinverfügung bereits in häuslicher Isolation oder Quarantäne befinden.
Die Allgemeinverfügung lesen oder drucken / (Bitte klicken)
Rechtsbezug:
Die Allgemeinverfügung stellt auf den Vollzug des Bundesinfektionsschutzgesetzes im Zusammenhang mit dem Erlass des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt über das Vorgehen der unteren Gesundheitsbehörden bei Absonderungsanordnungen vom 4. Mai 2022 ab.
Auszüge aus der Allgemeinverfügung des Landkreises Börde vom 11. Mai 2022
Für die im Gebiet des Landkreises Börde wohnenden Personen und für Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet des Landkreises Börde haben, sowie für Personen, die in einer Einrichtung des Gesundheitswesens, einer Alten- oder Pflegeeinrichtung, einem ambulanten Pflegedienst oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Gebiet des Landkreises Börde beschäftigt sind, wird verfügt / hier nur die Themenkomplexe (im Detail in der Allgemeinverfügung nachzulesen):
I. Anordnung zur Absonderung von infizierten Personen (Infizierte)
II. Weitere an Infizierte gerichtete Maßnahmen
III. Testpflicht für Kontaktpersonen, die Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Alten- und Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe sind
IV. Öffentliche Bekanntgabe, Geltungsdauer, Übergangsregelung, Gleichstellung
Es folgt eine ausführliche Begründung der Allgemeinverfügung und eine Rechtsbehelfsbelehrung. Beides hinter dem Link der Verfügung nachzulesen.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 336,5 (Stand RKI 11. Mai 2022) / heute wurden 161 Neuinfektion erfasst
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
4. Mai 2022 / 487,3
5. Mai 2022 / 505,4
6. Mai 2022 / 457,9
9. Mai 2022 / 433,3
10. Mai 2022 / 338,3
11. Mai 2022 / 336,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
161 neue Infektionen registriert (Querverweis siehe oben)
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 210 (durch den Landkreis Börde registriert)
Aktuelle Veröffentlichungen des Landkreises Börde
Der Landkreis Börde am 11. Mai 2022 die „Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und der Testpflicht für bestimmte Kontaktpersonen“ erlassen (in Kraft ab 12. Mai 2022) / die Verfügung lesen / bitte hier klicken
Aktuelle Veröffentlichungen des Robert Koch-Instituts (RKI)
Risikobewertung zu COVID-19 (05.05.2022) / (Bitte klicken)
COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (29.4.2022) / (Bitte klicken)
10.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 338,3 (Stand RKI 10. Mai 2022) / heute und gestern (9. Mai 2022) wurden 221 Neuinfektion erfasst
Querverweis: Gestern (9. Mai 2022) wurde wegen einer technischen Umstellung der Systeme beim Landkreis Börde nur eine Neuinfektion erfasst und an das Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelt. Die Zahl hatte keinen realen Wert wiederspiegelt. Tatsächlich gibt es heute und gestern 221 neue Infektionen. So besagt es die Meldung heute an das RKI.
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
3. Mai 2022 / 523,5
4. Mai 2022 / 487,3
5. Mai 2022 / 505,4
6. Mai 2022 / 457,9
9. Mai 2022 / 433,3
10. Mai 2022 / 338,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
221 neue Infektionen registriert (Querverweis siehe oben)
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 210 (durch den Landkreis Börde registriert)
Hinweis:
Die Allgemeinverfügung des Landkreises Börde wird im Augenblick auf die neuen Regelungen hin angepasst.
Testzentrum Haldensleben / Landratsamt Bornsche Straße 2 / geschlossen:
Der Betreiber „Braunschweiger Testzelte“ hat seinen Betrieb im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde mit sofortiger Wirkung eingestellt.
09.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 433,3 (Stand RKI 9. Mai 2022) / heute wurde eine Neuinfektion erfasst und übermittelt / eine weitere Person ist verstorben
Querverweis:
Heute wurde beim Landkreis Börde nur eine Neuinfektion erfasst und an das Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelt. Die Zahl wiederspiegelt keinen realen Wert. Tatsächlich gibt es heute weitere Infektionen, die jedoch durch einen geänderten Ablauf im Gesundheitsbereich nicht erfasst und an das RKI übermittelt wurden. Die Korrektur erfolgt im Verlaufe der Woche.
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
2. Mai 2022 / 569,3
3. Mai 2022 / 523,5
4. Mai 2022 / 487,3
5. Mai 2022 / 505,4
6. Mai 2022 / 457,9
9. Mai 2022 / 433,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte hier klicken)
Eine neue Infektionen registriert (Querverweis siehe oben)
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 210 (durch den Landkreis Börde registriert)
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken) Ausgefertigte Fassung vom 29.04.2022 / in Kraft ab 30.04.2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 01.04.2022 in der Fassung vom 29. April 2022 (Bitte klicken) / Nichtamtliche Lesefassung / in Kraft ab 30. April 2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
Aktuelle Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen (Bitte klicken) / Bezug Änderung der 6. Allgemeinverfügung "Isolation und Quarantäne" des Landkreises Börde vom 28. April 2022 / die Fristen sind gültig für alle gegenwärtig in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten
06.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 457,9 (Stand RKI 6. Mai 2022) / heute wurden 109 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
29. April 2022 / 590,4
2. Mai 2022 / 569,3
3. Mai 2022 / 523,5
4. Mai 2022 / 487,3
5. Mai 2022 / 505,4
6. Mai 2022 / 457,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte hier klicken)
109 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
Corona-Pandemie / Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde / ab 9. Mai 2022 entfällt für Besucher und Beschäftigte die Maskenpflicht / in frequentierten Bereichen wir das Tragen empfohlen
Im Zuge der aktuellen Lockerungsstrategie von Bund und Ländern entfällt für den Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde für Besucher und Beschäftigte ab Montag, 9. Mai 2022, die Verpflichtung, eine „Mund-Nasen-Bedeckung“ zu tragen.
Da es wegen der Infektionslage immer noch ein Ansteckungsrisiko von Person zu Person gibt wird jedoch empfohlen, in menschenfrequentierten Bereichen die „Mund-Nasen-Bedeckung“ anzulegen. Das freiwillige Tragen der Maske in den Verwaltungsgebäuden schützt Beschäftigte und Besucher.
Im Falle eines Besuches in den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde wird nach wie vor die Vereinbarung eines Termins empfohlen. Für den Zutritt auch ohne Termin steht der Dienstag als Dienstleistungstag der Kreisverwaltung Börde für Besucher zur Verfügung. Die Verwaltung hat dienstags von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Beim Zutritt in die Verwaltungsgebäude sollen nach wie vor die allgemein bekannten Hygieneregeln beachtet werden. Händedesinfektion, Abstand, Lüftung von Räumen.
Mehr Coronainformationen aus dem Landkreis Börde / (Bitte klicken
05.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 505,4 (Stand RKI 4. Mai 2022) / heute wurden 89 (seit langer Zeit mal wieder unter 100) Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
27. April 2022 / 866,5
28. April 2022 / 719,4
29. April 2022 / 590,4
2. Mai 2022 / 569,3
3. Mai 2022 / 523,5
4. Mai 2022 / 487,3
5. Mai 2022 / 505,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte hier klicken)
89 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken) Ausgefertigte Fassung vom 29.04.2022 / in Kraft ab 30.04.2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 01.04.2022 in der Fassung vom 29. April 2022 (Bitte klicken) / Nichtamtliche Lesefassung / in Kraft ab 30. April 2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
Aktuelle Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen (Bitte klicken) / Bezug Änderung der 6. Allgemeinverfügung "Isolation und Quarantäne" des Landkreises Börde vom 28. April 2022 / die Fristen sind gültig für alle gegenwärtig in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten
04.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 523,5 / Sachsen-Anhalt 487,3 (Stand RKI 4. Mai 2022) / heute wurden 172 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
26. April 2022 / 1012,5
27. April 2022 / 866,5
28. April 2022 / 719,4
29. April 2022 / 590,4
2. Mai 2022 / 569,3
3. Mai 2022 / 523,5
4. Mai 2022 / 487,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
172 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken) Ausgefertigte Fassung vom 29.04.2022 / in Kraft ab 30.04.2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 01.04.2022 in der Fassung vom 29. April 2022 (Bitte klicken) / Nichtamtliche Lesefassung / in Kraft ab 30. April 2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
Aktuelle Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen (Bitte klicken) / Bezug Änderung der 6. Allgemeinverfügung "Isolation und Quarantäne" des Landkreises Börde vom 28. April 2022 / die Fristen sind gültig für alle gegenwärtig in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten
03.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 523,5 (Stand RKI 3. Mai 2022) / heute wurden 232 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
25. April 2022 / 891,7
26. April 2022 / 1012,5
27. April 2022 / 866,5
28. April 2022 / 719,4
29. April 2022 / 590,4
2. Mai 2022 / 569,3
3. Mai 2022 / 523,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
232 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken) Ausgefertigte Fassung vom 29.04.2022 / in Kraft ab 30.04.2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 01.04.2022 in der Fassung vom 29. April 2022 (Bitte klicken) / Nichtamtliche Lesefassung / in Kraft ab 30. April 2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
Aktuelle Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen (Bitte klicken) / Bezug Änderung der 6. Allgemeinverfügung "Isolation und Quarantäne" des Landkreises Börde vom 28. April 2022 / die Fristen sind gültig für alle gegenwärtig in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten
02.05.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 569,3 (Stand RKI 2. Mai 2022) / heute wurden 126 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
22. April 2022 / 737,5
25. April 2022 / 891,7
26. April 2022 / 1012,5
27. April 2022 / 866,5
28. April 2022 / 719,4
29. April 2022 / 590,4
2. Mai 2022 / 569,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
126 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken) Ausgefertigte Fassung vom 29.04.2022 / in Kraft ab 30.04.2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 01.04.2022 in der Fassung vom 29. April 2022 (Bitte klicken) / Nichtamtliche Lesefassung / in Kraft ab 30. April 2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
Aktuelle Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen (Bitte klicken) / Bezug Änderung der 6. Allgemeinverfügung "Isolation und Quarantäne" des Landkreises Börde vom 28. April 2022 / die Fristen sind gültig für alle gegenwärtig in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten
29.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 590,4 (Stand RKI 29. April 2022) / heute wurden 195 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
21. April 2022 / 589,2
22. April 2022 / 737,5
25. April 2022 / 891,7
26. April 2022 / 1012,5
27. April 2022 / 866,5
28. April 2022 / 719,4
29. April 2022 / 590,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
195 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken) Ausgefertigte Fassung vom 29.04.2022 / in Kraft ab 30.04.2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 01.04.2022 in der Fassung vom 29. April 2022 (Bitte klicken) / Nichtamtliche Lesefassung / in Kraft ab 30. April 2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
Aktuelle Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen (Bitte klicken) / Bezug Änderung der 6. Allgemeinverfügung "Isolation und Quarantäne" des Landkreises Börde vom 28. April 2022 / die Fristen sind gültig für alle gegenwärtig in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten
28.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 719,4 (Stand RKI 28. April 2022) / heute wurden 139 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
20. April 2022 / 530,0
21. April 2022 / 589,2
22. April 2022 / 737,5
25. April 2022 / 891,7
26. April 2022 / 1012,5
27. April 2022 / 866,5
28. April 2022 / 719,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
139 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken) Ausgefertigte Fassung vom 29.04.2022 / in Kraft ab 30.04.2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
29.04.2022 / Änderung der Sechsten Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 01.04.2022 in der Fassung vom 29. April 2022 (Bitte klicken) / Nichtamtliche Lesefassung / in Kraft ab 30. April 2022 / Geltungsdauer bis 31.05.2022
Aktuelle Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen (Bitte klicken) / Bezug Änderung der 6. Allgemeinverfügung "Isolation und Quarantäne" des Landkreises Börde vom 28. April 2022 / die Fristen sind gültig für alle gegenwärtig in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten
27.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 866,5 (Stand RKI 27. April 2022) / heute wurden 268 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
19. April 2022 / 542,9
20. April 2022 / 530,0
21. April 2022 / 589,2
22. April 2022 / 737,5
25. April 2022 / 891,7
26. April 2022 / 1012,5
27. April 2022 / 866,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
268 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
26.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1012,5 (Stand RKI 26. April 2022) / heute wurden 170 Neuinfektionen registriert / 1 weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
12. April 2022 / 970,9
13. April 2022 / 906,4
14. April 2022 / 909,9
19. April 2022 / 542,9
20. April 2022 / 530,0
21. April 2022 / 589,2
22. April 2022 / 737,5
25. April 2022 / 891,7
26. April 2022 / 1012,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
170 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 209 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
22.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 737,5 (Stand RKI 22. April 2022) / heute wurden 266 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
11. April 2022 / 1100,4
12. April 2022 / 970,9
13. April 2022 / 906,4
14. April 2022 / 909,9
19. April 2022 / 542,9
20. April 2022 / 530,0
21. April 2022 / 589,2
22. April 2022 / 737,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
266 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 208 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
21.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 589,2 (Stand RKI 21. April 2022) / heute wurden 480 Neuinfektionen registriert / 1 weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
8. April 2022 / 1.165,5
11. April 2022 / 1100,4
12. April 2022 / 970,9
13. April 2022 / 906,4
14. April 2022 / 909,9
19. April 2022 / 542,9
20. April 2022 / 530,0
21. April 2022 / 589,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
480 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 208 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
20.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 530,0 (Stand RKI 20. April 2022) / heute wurden 601 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
7. April 2022 / 1.192,5
8. April 2022 / 1.165,5
11. April 2022 / 1100,4
12. April 2022 / 970,9
13. April 2022 / 906,4
14. April 2022 / 909,9
19. April 2022 / 542,9
20. April 2022 / 530,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
601 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 207 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
13.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 906,4 (Stand RKI 13. April 2022) / heute wurden 444 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
5. April 2022 / 1.238,8
6. April 2022 / 1.245,8
7. April 2022 / 1.192,5
8. April 2022 / 1.165,5
11. April 2022 / 1100,4
12. April 2022 / 970,9
13. April 2022 / 906,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
444 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 207 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
11.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 970,9 (Stand RKI 11. April 2022) / heute wurden 376 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
4. April 2022 / 1.400,0
5. April 2022 / 1.238,8
6. April 2022 / 1.245,8
7. April 2022 / 1.192,5
8. April 2022 / 1.165,5
11. April 2022 / 1100,4
12. April 2022 / 970,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
376 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 207 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
08.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.165,5 (Stand RKI 8. April 2022) / heute wurden 235 Neuinfektionen registriert / 2 weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
31. März 2022 / 1.580,6
1. April 2022 / 1.445,8
4. April 2022 / 1.400,0
5. April 2022 / 1.238,8
6. April 2022 / 1.245,8
7. April 2022 / 1.192,5
8. April 2022 / 1.165,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
235 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 207 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
07.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.192,5 (Stand RKI 7. April 2022) / heute wurden 351 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
30. März 2022 / 1.871,4
31. März 2022 / 1.580,6
1. April 2022 / 1.445,8
4. April 2022 / 1.400,0
5. April 2022 / 1.238,8
6. April 2022 / 1.245,8
7. April 2022 / 1.192,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
351 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 205 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
06.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Corona-Pandemie: Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde / die Nachweispflicht „ggg“ entfällt, für Besucher ist das Tragen einer medizinische „Mund-Nasen-Bedeckung“ weiterhin verpflichtend
Im Zuge der Lockerungsstrategie von Bund und Ländern sind am vergangenen Wochenende weitere Erleichterungen in Kraft getreten. Für den Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden für Besucher entfällt die Nachweispflicht „geimpft-genesen-getestet (ggg)“. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung bleibt jedoch zunächst bis 22. April 2022 verpflichtend. Danach wird neu entschieden.
Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung in den Verwaltungsgebäuden durch Besucher bleibt, wegen des immer noch hohen Ansteckungsrisikos von Person zu Person verpflichtend. Durch diese Maßnahme sollen Beschäftigte der Kreisverwaltung und Besucher vor einer Ansteckung geschützt werden. Für den Landkreis Börde als staatliche Verwaltungsbehörde gilt es auch in Zeiten eines erhöhten Krankenstandes, den Dienstbetrieb aufrecht zu halten.
Die Inzidenz im Landkreis Börde liegt noch weit über 1.000. Täglich werden zwischen 400 und 500 Neuinfektionen registriert. Die Maske ist für den Selbst- und für den Fremdschutz nachgewiesen äußert wirkungsvoll. Bestenfalls sollte eine FFP2-Maske genutzt werden. Ansonsten reicht auch eine medizinische „Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske)“.
Im Falle eines Besuches in den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde wird nach wie vor die Vereinbarung eines Termins empfohlen. Für den Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden auch ohne Termin steht der Dienstag als Dienstleistungstag der Kreisverwaltung Börde für Besucher zur Verfügung. Die Verwaltung hat dienstags von 08:00 und von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Bei Zutritt in die Verwaltungsgebäude sind die allgemein bekannten Hygieneregeln zu beachten. Dies insbesondere auch vor dem Hintergrund der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022. Denn, die Pandemie ist noch nicht vorbei. In der Verordnung heißt es unter anderem: „Um Kontakte zu reduzieren und einen Schutz der Anwesenden vor Infektionen zu gewährleisten wird empfohlen, möglichst einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten, die Hygiene zu beachten.“
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.245,8 (Stand RKI 6. April 2022) / heute wurden 544 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
29. März 2022 / 1.946,4
30. März 2022 / 1.871,4
31. März 2022 / 1.580,6
1. April 2022 / 1.445,8
4. April 2022 / 1.400,0
5. April 2022 / 1.238,8
6. April 2022 / 1.245,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
544 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 205 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
05.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern bestimmen neue Quarantäne-Regeln ab 1. Mai 2022
Das ist das Ergebnis einer Videoschalte der Gesundheitsministerkonferenz vom 4. April 2022. Demnach gibt es ein Strategiewechsel bei den Quarantäne- und Isolationsregeln ab 1. Mai 2022 hin zu mehr Eigenverantwortung angekündigt.
Im Wortlaut heißt es in Auszügen:
"Die Absonderung für Infizierte und Kontaktpersonen soll ab Mai von sieben auf fünf Tage verkürzt werden. Für Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in Alten- und Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten müssen im Infektionsfall die Gesundheitsämter ein Tätigkeitsverbot anordnen. Eine Freitestung ist frühestens nach fünf Tagen möglich. Für die Allgemeinbevölkerung gilt dagegen eine dringende Empfehlung zur fünftägigen Isolierung im Infektionsfall, eine behördliche Anweisung ist nicht mehr notwendig. Die Omikron-Welle ist trotz hoher Infektionszahlen überwiegend durch mildere Krankheitsverläufe gekennzeichnet. Ein Großteil der Bevölkerung ist inzwischen geimpft oder genesen. Mit den verkürzten Absonderungszeiten kann auch hoher Personalausfall in wichtigen Bereichen vermieden werden."
"Corona-Schutzimpfungen" ohne Termin / Angebote des Landkreises Börde im April 2022
Flechtingen / 21. April 2022
13:00 bis 18:00 Uhr / Kurhaus, Vor dem Tore 2
Weferlingen / 28. April 2022
14:00 bis 19:00 Uhr / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Weitere Impfangebote des Landkreises Börde (mit Terminvereinbarung) / (Bitte klicken)
Hinweis auf Impfstoffe:
Zu allen festen und freien Impfangeboten des Landkreises Börde stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna, Novavax und Johnson zur Verfügung.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.238,8 (Stand RKI 5. April 2022) / heute wurden 424 Neuinfektionen registriert / 2 weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
28. März 2022 / 2.039,7
29. März 2022 / 1.946,4
30. März 2022 / 1.871,4
31. März 2022 / 1.580,6
1. April 2022 / 1.445,8
4. April 2022 / 1.400,0
5. April 2022 / 1.238,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
424 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 204 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
04.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.400,0 (Stand RKI 4. April 2022) / heute wurden 404 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
25. März 2022 / 2.179,8
28. März 2022 / 2.039,7
29. März 2022 / 1.946,4
30. März 2022 / 1.871,4
31. März 2022 / 1.580,6
1. April 2022 / 1.445,8
4. April 2022 / 1.400,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
404 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 202 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
01.04.2022
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt
(Siebzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 17. SARS-CoV-2-EindV).
Die 17. Corona-Eindämmungsverordnung tritt ab 03.04.2022 in Kraft.
17. Corona-Eindämmungsverordnung (Bitte klicken)
Bußgeldkatalog zur 17. SARS-CoV-2-EindV (Bitte klicken)
01.04.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.445,8 (Stand RKI 1. April 2022) / heute wurden 453 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
24. März 2022 / 2.202,7
25. März 2022 / 2.179,8
28. März 2022 / 2.039,7
29. März 2022 / 1.946,4
30. März 2022 / 1.871,4
31. März 2022 / 1.580,6
1. April 2022 / 1.445,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
453 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 202 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechste Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 1. April 2022. Geltungsdauer bis 30. April 2022.
Siebzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt (hier die ausgefertigte Ursprungsfassung mit dazugehörigem Bußgeldkatalog) tritt mit Wirkung ab 3. April 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2022 außer Kraft.
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
31.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.580,6 (Stand RKI 31. März 2022) / heute wurden 625 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
23. März 2022 / 2.378,0
24. März 2022 / 2.202,7
25. März 2022 / 2.179,8
28. März 2022 / 2.039,7
29. März 2022 / 1.946,4
30. März 2022 / 1.871,4
31. März 2022 / 1.580,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
625 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 201 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
30.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.971,4 (Stand RKI 30. März 2022) / heute wurden 471 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
22. März 2022 / 2.400,8
23. März 2022 / 2.378,0
24. März 2022 / 2.202,7
25. März 2022 / 2.179,8
28. März 2022 / 2.039,7
29. März 2022 / 1.946,4
30. März 2022 / 1.871,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
471 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 201 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
29.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.946,4 (Stand RKI 29. März 2022) / heute wurden 496 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. März 2022 / 1.962,9
18. März 2022 / 2.237,8
21. März 2022 / 2.466,5
22. März 2022 / 2.400,8
23. März 2022 / 2.378,0
24. März 2022 / 2.202,7
25. März 2022 / 2.179,8
28. März 2022 / 2.039,7
29.März 2022 / 1.946,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
496 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 200 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
28.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.039,7 (Stand RKI 28. März 2022) / heute wurden 496 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. März 2022 / 1.962,9
18. März 2022 / 2.237,8
21. März 2022 / 2.466,5
22. März 2022 / 2.400,8
23. März 2022 / 2.378,0
24. März 2022 / 2.202,7
25. März 2022 / 2.179,8
28. März 2022 / 2.039,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
496 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 200 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
25.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.179,8 (Stand RKI 25. März 2022) / heute wurden 727 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. März 2022 / 1.962,9
18. März 2022 / 2.237,8
21. März 2022 / 2.466,5
22. März 2022 / 2.400,8
23. März 2022 / 2.378,0
24. März 2022 / 2.202,7
25. März 2022 / 2.179,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
727 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 200 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
24.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen mit und ohne Termin / die aktuellen Corona-Impfangebote des Landkreises Börde auf einen Blick (Stand 24. März 2022)
Die festen Impfangebote des Landkreises Börde (mit Termin) sind auch "online" buchbar / Terminhotline +49 391 24369971
Haldensleben: Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Kinder 5 bis 11 Jahre:
6. und 27. April 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
18. Mai 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
Alle weiteren Personengruppen:
Montags: 12:00 bis 18:30 Uhr
Freitags: 08:00 bis 14:00 Uhr
Oschersleben (Bode): Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Kinder 5 bis 11 Jahre:
13. April 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
4. und 25. Mai 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
Alle weiteren Personengruppen:
Montag, 28. März 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr (letzter Impftermin montags)
Donnerstags 14:30 bis 18:30 Uhr
Wolmirstedt: Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Kinder 5 bis 11 Jahre:
30. März 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
20. April 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
11. Mai 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
Alle weiteren Personengruppen: donnerstags 14:30 bis 18:30 Uhr
Wanzleben: Soziales Zentrum "Alter Bahnhof" / Bahnhofspromenade 6 / 39164 Wanzleben
Dienstags: 14:00 bis 18:00 Uhr
Impfen ohne Termin / Angebote des Landkreises Börde
Flechtingen / 29. März 2022: 14:00 bis 19:00 Uhr / Kurhaus, Vor dem Tore 2
Weferlingen / 31. März 2022: 14:00 bis 19:00 Uhr / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Mitzubringende Unterlagen:
Personalausweis, wenn vorhanden Krankenversicherungskarte sowie Impfausweis und - wenn möglich - gleich die ausgefüllten Formulare / zu den Formularen / (Bitte klicken).
Geimpft werden die Präparate von Biontech, Moderna, Novavax und Johnson.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.202,7 (Stand RKI 24. März 2022) / heute wurden 850 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
16. März 2022 / 1.933,0
17. März 2022 / 1.962,9
18. März 2022 / 2.237,8
21. März 2022 / 2.466,5
22. März 2022 / 2.400,8
23. März 2022 / 2.378,0
24. März 2022 / 2.202,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
850 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 200 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
23.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.378,0 (Stand RKI 23. März 2022) / heute wurden 794 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
15. März 2022 / 1.762,4
16. März 2022 / 1.933,0
17. März 2022 / 1.962,9
18. März 2022 / 2.237,8
21. März 2022 / 2.466,5
22. März 2022 / 2.400,8
23. März 2022 / 2.378,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
794 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 199 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
22.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Mit der Änderung der 16. Eindämmungsverordnung wurden die grundlegenden „Corona-Schutzmaßnahmen“ in Sachsen-Anhalt bis einschließlich 2. April 2022 verlängert
Wie aus einer Pressemitteilung der Staatskanzlei vom 19. März 2022 hervorgeht, gelten in Sachsen-Anhalt weiterhin Maskenpflichten in wichtigen Bereichen.
Weiter heißt es im Wortlaut: „Im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie in geschlossenen Räumen wie Gaststätten, Beherbergungsbetrieben und Ladengeschäften muss weiterhin mindestens ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Die Kontaktbeschränkungen für private Zusammenkünfte im öffentlichen und privaten Raum werden aufgehoben.
Für Veranstaltungen, Kulturangebote und Sportveranstaltungen werden die zulässigen Personenobergrenzen gestrichen. Das 2-G-Plus-Zugangsmodell kann freiwillig vom Veranstalter gewählt werden, dann können Mindestabstände unterschritten und auf das Tragen einer Maske verzichtet werden. Eine verpflichtende Anwendung des 2-G oder des 2-G-Plus-Modells besteht nicht mehr. Stattdessen gilt insbesondere für diese Bereiche grundsätzlich die 3G-Zugangsregelung.
Für Jahr- und Spezialmärkte im Freien entfällt die Testpflicht.
Die Corona-Test-Vorschriften für Schulen bleiben bestehen: Schülerinnen und Schüler müssen sich mittels Selbsttest an mindestens drei Tagen in der Woche auf das Corona-Virus testen.“
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.400,8 (Stand RKI 22. März 2022) / heute wurden 799 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
14. März 2022 / 1.846,8
15. März 2022 / 1.762,4
16. März 2022 / 1.933,0
17. März 2022 / 1.962,9
18. März 2022 / 2.237,8
21. März 2022 / 2.466,5
22. März 2022 / 2.400,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
799 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 198 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
21.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.466,5 (Stand RKI 21. März 2022) / heute wurden 703 Neuinfektionen registriert / zwei weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. März 2022 / 1.727,2
10. März 2022 / 1.716,0
11. März 2022 / 1.787,6
14. März 2022 / 1.846,8
15. März 2022 / 1.762,4
16. März 2022 / 1.933,0
17. März 2022 / 1.962,9
23. März 2022 / 2.466,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
703 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 198 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
18.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt
(Sechzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 16. SARS-CoV-2-EindV)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.237,8 (Stand RKI 18. März 2022) / heute wurden 978 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
10. März 2022 / 1.716,0
11. März 2022 / 1.787,6
14. März 2022 / 1.846,8
15. März 2022 / 1.762,4
16. März 2022 / 1.933,0
17. März 2022 / 1.962,9
18. März 2022 / 2.237,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
978 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 196 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
17.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.962,9 (Stand RKI 17. März 2022) / heute wurden 990 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. März 2022 / 1.727,2
10. März 2022 / 1.716,0
11. März 2022 / 1.787,6
14. März 2022 / 1.846,8
15. März 2022 / 1.762,4
16. März 2022 / 1.933,0
17. März 2022 / 1.962,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
990 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 196 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) (Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
16.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.933,0 (Stand RKI 16. März 2022) / heute wurden 939 Neuinfektionen registriert / 2 weitere Person sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. März 2022 / 1.727,2
10. März 2022 / 1.716,0
11. März 2022 / 1.787,6
14. März 2022 / 1.846,8
15. März 2022 / 1.762,4
16. März 2022 / 1.933,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
939 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 195 (durch den Landkreis Börde registriert)
Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Immungesunden gegen COVID-19 (Stand 16. März 2022) Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde) 229 KB
Empfehlung zur Durchführung der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei unterschiedlichen Impfanamnesen und nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion (Stand 16.03.2022) Bitte klicken)
Eine Übersicht in Anlehnung an die 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der STIKO vom 15.02.2022 / erarbeitet von Katrin Baier (ärztliche Leiterin „Impfen“ beim Landkreis Börde)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
15.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.762,4 (Stand RKI 15. März 2022) / heute wurden 800 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
7. März 2022 / 1.740,7
8. März 2022 / 1.566,5
9. März 2022 / 1.727,2
10. März 2022 / 1.716,0
11. März 2022 / 1.787,6
14. März 2022 / 1.846,8
15. März 2022 / 1.762,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
800 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 193 (durch den Landkreis Börde registriert)
Allgemeinverfügung des Landkreises Börde zur Umsetzung der Meldungen der Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a IfSG an das Gesundheitsamt (Bezug Meldung von Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen (Bitte klicken)
Die Allgemeinverfügung, in Kraft ab 16. März 2022, wurde am 15. März 2022 ausgefertigt.
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
14.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.846,8 (Stand RKI 14. März 2022) / heute und über das Wochenende (12./13. März 2022) wurden 638 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
4. März 2022 / 2.040,3
7. März 2022 / 1.740,7
8. März 2022 / 1.566,5
9. März 2022 / 1.727,2
10. März 2022 / 1.716,0
11. März 2022 / 1.787,6
14. März 2022 / 1.846,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
638 neue Infektionen registriert
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 192 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
11.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.787,6 (Stand RKI 11. März 2022) / heute wurden 632 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
3. März 2022 / 2.881,6
4. März 2022 / 2.040,3
7. März 2022 / 1.740,7
8. März 2022 / 1.566,5
9. März 2022 / 1.727,2
10. März 2022 / 1.716,0
11. März 2022 / 1.787,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
632 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 11. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 192 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
10.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.716,0 (Stand RKI 10. März 2022) / heute wurden 782 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
2. März 2022 / 3.277,3
3. März 2022 / 2.881,6
4. März 2022 / 2.040,3
7. März 2022 / 1.740,7
8. März 2022 / 1.566,5
9. März 2022 / 1.727,2
10. März 2022 / 1.716,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
782 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 10. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 191 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
09.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / verschiedene Angebote des Landkreises Börde im März 2022 / auch das Präparat „Nuvaxovid von Novavax“ steht überall zur Verfügung
Rogätz / 22. März 2022
14:00 bis 18:30 Uhr / „Elbe-Ohre Sporthalle“, Magdeburger Straße 34
Flechtingen / 29. März 2022
14:00 bis 19:00 Uhr / Kurhaus, Vor dem Tore 2
Weferlingen / 31. März 2022
14:00 bis 19:00 Uhr / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Weitere Impfangebote des Landkreises Börde (mit Terminvereinbarung) / (Bitte klicken)
Hinweis auf Impfstoffe:
Zu allen festen und freien Impfangeboten des Landkreises Börde stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna, Novavax und Johnson zur Verfügung.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.727,2 (Stand RKI 9. März 2022) / heute wurden 613 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. März 2022 / 3.406,9
2. März 2022 / 3.277,3
3. März 2022 / 2.881,6
4. März 2022 / 2.040,3
7. März 2022 / 1.740,7
8. März 2022 / 1.566,5
9. März 2022 / 1.727,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
613 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 9. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 191 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022. Mit Anlage "Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen".
08.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.566,5 (Stand RKI 8. März 2022) / heute wurden 671 Neuinfektionen registriert / 2 weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. März 2022 / 3.406,9
2. März 2022 / 3.277,3
3. März 2022 / 2.881,6
4. März 2022 / 2.040,3
7. März 2022 / 1.740,7
8. März 2022 / 1.566,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
671 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 8. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 191 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022.
07.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.740,7 (Stand RKI 7. März 2022) / heute und am Wochenende wurden 527 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
28. Februar 2022 / 3.439,1
1. März 2022 / 3.406,9
2. März 2022 / 3.277,3
3. März 2022 / 2.881,6
4. März 2022 / 2.040,3
7. März 2022 / 1.740,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
527 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 7. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 189 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022.
04.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Achtung! Isolation oder Quarantäne - das richtige Verhalten / geregelt der Allgemeinverfügung des Landkreises Börde vom 3. März 2022 (in Kraft vom 5. März 2022 bis 2. April 2022)
Personen, die Kenntnis davon haben, dass ein nach dem 15.01.2022 bei ihnen oder durch sie selbst durchgeführter SARS-CoV-2 Antigenschnelltest (PoC-Test) auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Viren ein positives Ergebnis aufweist, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme auf direktem Weg in ihre Häuslichkeit zu begeben und sich bis zu einem in der Verfügung festgesetzten Zeitpunkt ständig dort abzusondern/aufzuhalten (häusliche Absonderung).
Zur Allgemeinverfügung vom 3. März 2022 / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.040,3 (Stand RKI 4. März 2022) / heute wurden 636 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
25. Februar 2022 / 2.513,4
28. Februar 2022 / 3.439,1
1. März 2022 / 3.406,9
2. März 2022 / 3.277,3
3. März 2022 / 2.881,6
4. März 2022 / 2.040,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
636 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 4. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir
bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 189 (durch den Landkreis Börde registriert)
Sechzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 1. März 2022 (Bitte klicken)
Diese Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Wirkung ab 2. März 2022 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 19. März 2022 außer Kraft.
Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) (Bitte klicken)
Ausgefertigt am 3. März 2022. Geltungsdauer 5. März 2022 bis 2. April 2022.
03.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.881,6 (Stand RKI 3. März 2022) / heute wurden 678 Neuinfektionen registriert / 3 weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
24. Februar 2022 / 1.879,6
25. Februar 2022 / 2.513,4
28. Februar 2022 / 3.439,1
1. März 2022 / 3.406,9
2. März 2022 / 3.277,3
3. März 2022 / 2.881,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
678 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 3. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 189 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
02.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Die 16. Eindämmungsverordnung vom 1. März 2022 für Sachsen-Anhalt folgt den von der Bund-Länder-Runde angekündigten Lockerungsschritten
Das Landeskabinett Sachsen-Anhalt hat am 1. März 2022 die 16. Corona-Eindämmungsverordnung beschlossen. Die Regelungen treten mit Wirkung ab 4. März 2022 in Kraft.
In einer Pressemitteilung der Landesregierung heißt es: „Die neue Verordnung regelt die Aufhebung des verpflichtenden 2-G-Zugangsmodells in der Gastronomie sowie in Beherbergungsbetrieben. Dort gilt dann das 3-G-Zugangsmodell: Das heißt, der Zutritt ist für Geimpfte, Genesene und Personen mit tagesaktuellem Test möglich.
Bei überregionalen Großveranstaltungen´ in geschlossenen Räumen ist künftig maximal eine Auslastung von 60 Prozent der jeweiligen Höchstkapazität zulässig, wobei die Personenzahl von 6.000 Zuschauenden nicht überschritten werden darf. Bei Veranstaltungen im Freien ist maximal eine Auslastung von 75 Prozent der jeweiligen Höchstkapazität zulässig, wobei die Personenzahl von 25.000 Zuschauenden nicht überschritten werden darf. Es gilt das 2-G-Plus-Zugangsmodell.
Diskotheken und Clubs (`Tanzlustbarkeiten´) dürfen für Genesene und Geimpfte mit tagesaktuellem Test oder mit dritter Impfung (verpflichtendes 2-G-Plus-Zugangsmodell) öffnen. Statt 2-G gilt im organisierten Sportbetrieb künftig das verpflichtende 3-G-Zugangsmodell. Zu den Änderungen gehört auch die Streichung der verpflichtenden Kontaktnachverfolgung, also die Erfassung von Kontaktdaten in schriftlicher oder digitaler Form.“
Die ganze Pressemitteilung der Landesregierung vom 1. März 2022 lesen / (Bitte klicken)
Die 16. Eindämmungsverordnung auf den Seiten der Landesregierung lesen / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 3.277,3 (Stand RKI 2. März 2022) / heute wurden 518 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
23. Februar 2022 / 1.594,1
24. Februar 2022 / 1.879,6
25. Februar 2022 / 2.513,4
28. Februar 2022 / 3.439,1
1. März 2022 / 3.406,9
2. März 2022 / 3.277,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
518 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 2. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 186 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
01.03.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 3.406,9 (Stand RKI 1. März 2022) / heute wurden 494 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
22. Februar 2022 / 1.319,9
23. Februar 2022 / 1.594,1
24. Februar 2022 / 1.879,6
25. Februar 2022 / 2.513,4
28. Februar 2022 / 3.439,1
1. März 2022 / 3.406,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
494 neue Infektionen registriert
Hinweis zur Statistikmeldung vom 1. März 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 186 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
28.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Erste „Novavax-Impfungen“ am 3. März 2022 von 09:30 bis 15:00 Uhr in Haldensleben / Bornsche Straße 2
Der Onlinelink „Voranmeldungen“ für bisher ungeimpfte Beschäftigte der von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht erfassten Bereiche wurde entsprechend angepasst. Ab sofort sind Terminbuchungen für den 3. März 2022 beim Landkreis Börde in Haldensleben (Bornsche Straße 2), auch über die landesweite Terminvergabe-Hotline 0391-24369971, möglich. Wer eine Voranmeldung hinterlegt hat, der bekommt zeitnah eine „Hinweis-Mail“, dass ab sofort die Terminbuchung für die Impfung mit „Novavax“ möglich ist.
Der Landkreis Börde hat am Wochenende 3.000 Impfdosen „Novavax“ erhalten. Zunächst gehen 1.500 Impfdosen für die Zweitimpfung (die STIKO empfiehlt 3 Wochen) in die Rückstellung. „Novavax“ wird durch den Landkreis Börde zunächst nur in Haldensleben eingesetzt.
Zeitnah soll der „Novavax-Impfstoff“ für die ganze Bevölkerung (zunächst ungeimpfte Beschäftigte der von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht erfassten Bereiche) geöffnet werden. Über den Zeitpunkt wird Anfang nächste Woche informiert.
Katrin Baier, ärztliche Leiterin Impfen beim Landkreis Börde erklärt die Impfstofftechnologie:
„Im Gegensatz zu mRNA-Impfstoffen, die den Körper dazu anregen, selbst ungefährliche Kopien des Spike-Proteins herzustellen, wird beim Novavax-Impfstoff direkt mit im Labor hergestellten Bestandteilen der Hülle des Virusproteins (sogenannte Spike-Proteine) geimpft.“
Zu angekündigten Liefermengen hat das Land Sachsen-Anhalt per Pressemitteilung am 25. Februar 2022 wie folgt informiert: „Im 1. Quartal 2022 wird Deutschland voraussichtlich vier Millionen Impfdosen Nuvaxovid von Novavax erhalten. Für Sachsen-Anhalt ist mit einem Anteil von etwa 104.000 Impfdosen zu rechnen. Im 2. Quartal 2022 werden dann deutlich mehr Impfdosen zur Verfügung stehen. In Abhängigkeit von den Liefermengen und der Inanspruchnahme der Voranmeldungen soll der Impfstoff dann auch sobald wie möglich allen Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern angeboten werden, die bisher noch keine Corona-Schutzimpfung hatten.“
25.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Ab 7. März 2022 sind „Corona-Lockerungen“ an Schulen in Sachsen-Anhalt geplant / das geht aus einer Pressemitteilung des Bildungsministeriums vom 25. Februar 2022 hervor
Der Meldung folgend, hat Sachsen-Anhalt nun die Verfahrensweise der Lockerungsmaßnahmen an Schulen präzisiert. Die Bildungsministerin Eva Feußner teilte mit, „die Landesregierung habe nach intensiver Beratung mit den zuständigen Fachbehörden und mit Blick auf den Drei-Stufen-Plan der Bundesregierung einen Fahrplan für die nächsten Schritte zu einer weitreichenden Normalisierung im Alltag beschlossen. Dabei wurde deutlich, dass aufgrund der pandemischen Lage erst ab dem 7. März 2022 auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht verzichtet werden kann.“
Die ganze Meldung auf den Internetseiten des Landes Sachsen-Anhalt lesen / bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.513,4 (Stand RKI 25.02.2022) / heute wurden 1.935 Neuinfektionen registriert / durch Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
18. Februar 2022 / 1.134,5
21. Februar 2022 / 1.119,8
22. Februar 2022 / 1.319,9
23. Februar 2022 / 1.594,1
24. Februar 2022 / 1.879,6
25. Februar 2022 / 2.513,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
1.935 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 25. Februar 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Infektionsmeldungen und die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Auch die heutigen Meldezahlen widerspiegeln wegen Erfassungsrückständen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 185 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
24.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.879 (Stand RKI 24.02.2022) / heute wurden 1.650 Neuinfektionen registriert / durch Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. Februar 2022 / 1.426,4
18. Februar 2022 / 1.134,5
21. Februar 2022 / 1.119,8
22. Februar 2022 / 1.319,9
23. Februar 2022 / 1.594,1
24. Februar 2022 / 1.879,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
1.650 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 24. Februar 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Infektionsmeldungen und die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Auch die heutigen Meldezahlen widerspiegeln wegen Erfassungsrückständen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 184 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
23.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.594,1 (Stand RKI 23.02.2022) / heute wurden 919 Neuinfektionen registriert / durch Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
16. Februar 2022 / 1.699,0
17. Februar 2022 / 1.426,4
18. Februar 2022 / 1.134,5
21. Februar 2022 / 1.119,8
22. Februar 2022 / 1.319,9
23. Februar 2022 / 1.594,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
919 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 23. Februar 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Infektionsmeldungen und die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Auch die heutigen Meldezahlen widerspiegeln wegen ERfassungsrückständen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 184 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
22.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.319,9 (Stand RKI 22.02.2022) / heute wurden 753 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben / durch Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
15. Februar 2022 / 2.030,9
16. Februar 2022 / 1.699,0
17. Februar 2022 / 1.426,4
18. Februar 2022 / 1.134,5
21. Februar 2022 / 1.119,8
22. Februar 2022 / 1.319,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
753 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 22. Februar 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Infektionsmeldungen und die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Auch die heutigen Meldezahlen widerspiegeln wegen ERfassungsrückständen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 184 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
21.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.119,8 (Stand RKI 21.02.2022) / heute und am Wochenende wurden 540 Neuinfektionen registriert / durch Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
14. Februar 2022 / 2.149,3
15. Februar 2022 / 2.030,9
16. Februar 2022 / 1.699,0
17. Februar 2022 / 1.426,4
18. Februar 2022 / 1.134,5
21. Februar 2022 / 1.119,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
540 neue Infektionen (heute und am vergangenen Wochenende) registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 21. Februar 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Infektionsmeldungen und die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Auch die heutigen Meldezahlen widerspiegeln wegen Erfassungsrückständen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
18.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Ab sofort Voranmeldungen für "Novavax-Impfstoff" für bisher ungeimpfte Beschäftigte der von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht erfassten Bereiche möglich
Für Impftermine mit dem neuen "Covid19-Impfstoff" von Novavax sind in Sachsen-Anhalt ab sofort Voranmeldungen möglich. Das Angebot richtet sich an bislang ungeimpfte Beschäftigte der von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht erfassten Bereiche. Interessierte können sich auch über die landesweite Terminvergabe-Hotline 0391-24369971 registrieren lassen. Sobald der Impfstoff verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung über die angegebene per E-Mail-Adresse.
Zum Onlineformular Voranmeldungen für "Novavax-Impfstoff" / (Bitte klicken)
Mehr Informationen findet man in der gleichnamigen Pressemeldung des Landes Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) Nr. 055/22 vom 17. Februar 2022.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.134,5 (Stand RKI 18.02.2022) / heute wurden 539 Neuinfektionen registriert / durch Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
11. Februar 2022 / 1.988,1
14. Februar 2022 / 2.149,3
15. Februar 2022 / 2.030,9
16. Februar 2022 / 1.699,0
17. Februar 2022 / 1.426,4
18. Februar 2022 / 1.134,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
539 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 18. Februar 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Infektionsmeldungen und die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Auch die heutigen Meldezahlen widerspiegeln wegen ERfassungsrückständen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
17.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Corona-Pandemie / „Lockerungsplan“ in 3 Schritten / das ist das Ergebnis der Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefs der Länder vom 16. Februar 2022
Am 16. Februar 2022 haben der Kanzler und die Ministerpräsidenten der Länder nach einer Videoschaltkonferenz einen Beschluss über „Corona-Maßnahmen“ für die nächsten Wochen gefasst. Im Wesentlichen geht es um Lockerungen in 3 Schritten nach der aktuellen „Omikron-Welle“.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.426,4 (Stand RKI 17.02.2022) / heute wurden 575 Neuinfektionen registriert / durch Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
10. Februar 2022 / 1.713,7
11. Februar 2022 / 1.988,1
14. Februar 2022 / 2.149,3
15. Februar 2022 / 2.030,9
16. Februar 2022 / 1.699,0
17. Februar 2022 / 1.426,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
575 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 17. Februar 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Infektionsmeldungen und die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Auch die heutigen Meldezahlen widerspiegeln wegen ERfassungsrückständen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
16.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.699,0 (Stand RKI 16.02.2022) / heute wurden 452 Neuinfektionen registriert / durch Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. Februar 2022 / 1.559,5
10. Februar 2022 / 1.713,7
11. Februar 2022 / 1.988,1
14. Februar 2022 / 2.149,3
15. Februar 2022 / 2.030,9
16. Februar 2022 / 1.699,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
452 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 16. Februar 2022
Wegen der hohen Fallzahlen ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Infektionsmeldungen und die Auswertung nach Einheits- und Verbandsgemeinden im Augenblick nicht möglich. Auch die heutigen Meldezahlen widerspiegeln nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde. Wir bitten weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Institutes (RKI) hat die COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert (18. Aktualisierung / Stand 15. Februar 2022)
Auszug Internetseite RKI: "Am 15.2.2022 ist die 18. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung erschienen. Darin empfiehlt die STIKO nach abgeschlossener COVID-19-Grundimmunisierung und erfolgter 1. Auffrischimpfung eine 2. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für besonders gesundheitlich gefährdete bzw. exponierte Personengruppen. Alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen empfiehlt die STIKO zur Grundimmunisierung gegen COVID-19 den Impfstoff Nuvaxovid von Novavax für Personen ≥18 Jahre mit 2 Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 3 Wochen."
Hintergrund der Impfempfehlung / Redaktion RKI:
"Bei der Coronavirus Disease 2019-(COVID-19-) Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) handelt es sich um eine Indikationsimpfempfehlung im Rahmen einer Pandemie. Die STIKO nimmt kontinuierlich eine Bewertung des Nutzens und des Risikos der COVID-19-Impfung auf Basis der verfügbaren Daten sowohl für die Allgemeinbevölkerung als auch für spezielle Zielgruppen vor."
15.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen mit und ohne Termin / alle aktuellen Angebote des Landkreises Börde auf einen Blick (Stand 15. Februar 2022)
Impfen mit Termin / die Angebote des Landkreises Börde (Stand 15. Februar 2022)
Die festen Impfangebote des Landkreises Börde sind auch "online" buchbar / (Bitte klicken)
Telefon: Terminhotline +49 391 24369971
Alternativ / Mail (Kontaktdaten angeben, ein Mitarbeiter meldet sich):
Terminabsage:
Haldensleben / Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Kinder 5 bis 11 Jahre: 16. und 23. Februar 2022 / jeweils 13:00 bis 18:30 Uhr /// 16. März 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
Alle weiteren Personengruppen:
Montags 08:30 bis 14:30 Uhr (ab März 2022 von 12:00 bis 18:30 Uhr)
Donnerstags 12:00 bis 18:00 Uhr (nur noch m Februar 2022)
Freitags: 08:00 bis 14:00 Uhr
Oschersleben (Bode) / Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Kinder 5 bis 11 Jahre: 16. und 23. Februar 2022 / jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr /// 2. März und 23. März 2022 / 14:30 bis 18:30 Uhr
Alle weiteren Personengruppen:
Montags 12:00 bis 18:00 Uhr (ab März 2022 jeweils 14:30 bis 18:30 Uhr)
Donnerstags 12:00 bis 18:00 Uhr (ab März 2022 jeweils 14:30 bis 18:30 Uhr)
Wolmirstedt / Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Kinder 5 bis 11 Jahre: 22. Februar 2022 / 14:00 bis 18:00 Uhr /// 9. März und 30. März 2022 / jeweils 14:30 bis 18:30 Uhr
Alle weiteren Personengruppen:
Donnerstags 12:00 bis 18:00 Uhr (ab März 2022 jeweils 14:30 bis 18:30 Uhr)
Eilsleben / Rot-Kreuz-Zentrum "Obere Aller" / Wilhelmstraße 1 / 39365 Eilsleben
Montags 14:00 bis 18:00 Uhr (nur noch im Februar 2022)
Mittwochs 14:00 bis 18:00 Uhr
Wanzleben / Soziales Zentrum "Alter Bahnhof" / Bahnhofspromenade 6 / 39164 Wanzleben
Dienstags: 14:00 bis 18:00 Uhr
Impfen ohne Termin / verschiedene Angebote des Landkreises Börde (Stand 15. Februar 2022)
15. Februar 2022
Osterweddingen: 09:00 bis 11:00 Uhr / „NP-Markt“ /// Altenweddingen: 12:00 bis 14:00 Uhr / „NP Markt“
16. Februar 2022
Seehausen: 09:00 bis 11:00 Uhr / „Netto-Markt“ /// Niederndodeleben: 12:00 bis 14:00 Uhr / „Netto-Markt“
17. Februar 2022
Hötensleben: 09:00 bis 11:00 Uhr / „Netto-Markt“ /// Ausleben: 12:00 bis 14:00 Uhr / „NP-Markt“ /// Oschersleben: 16:00 bis 19:00 Uhr / Börde-Klinikum Oschersleben-Neindorf
24. Februar 2022
Weferlingen: 14:00 bis 19:00 Uhr / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Mitzubringende Unterlagen:
Personalausweis, wenn vorhanden Krankenversicherungskarte sowie Impfausweis und - wenn möglich - gleich die ausgefüllten Formulare / zu den Formularen / (Bitte klicken)
15.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.030,9 (Stand RKI 15.02.2022) / heute wurden 372 Neuinfektionen registriert / durch eine Systemumstellung und Erfassungsrückstände widerspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
8. Februar 2022 / 1.408,8
9. Februar 2022 / 1.559,5
10. Februar 2022 / 1.713,7
11. Februar 2022 / 1.988,1
14. Februar 2022 / 2.149,3
15. Februar 2022 / 2.030,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
372 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 15. Februar 2022
Durch eine verwaltungstechnisch erforderliche Systemumstellung und Rückstände bei der Erfassung ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Meldungen im Augenblick leider nicht möglich. Von daher stellen die heutigen Meldezahlen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde dar. Aufgrund der sehr hohen Fallzahlen kann im Augenblick auch keine Aufschlüsselung der Infektionsdaten nach Einheits- und Verbandsgemeinden erfolgen. Wir bitte weiterhin um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
14.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 2.149,3 (Stand RKI 14.02.2022) / heute wurden 137 Neuinfektionen registriert / durch eine verwaltungstechnisch bedingte Systemumstellung wiederspiegelt diese Zahl nicht die tatsächliche Fallzahl
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
4. Februar 2022 / 1.449,3
7. Februar 2022 / 1.538,4
8. Februar 2022 / 1.408,8
9. Februar 2022 / 1.559,5
10. Februar 2022 / 1.713,7
11. Februar 2022 / 1.988,1
12. Februar 2022 / 2.149,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
137 neue Infektionen registriert
Hinweise zur Statistikmeldung vom 14. Februar 2022
Durch eine verwaltungstechnisch erforderliche Systemumstellung ist die tagaktuelle Datenerfassung aller eingegangenen Meldungen im Augenblick leider nicht möglich. Von daher spiegeln die heutigen Meldezahlen nicht das tatsächliche Infektionsaufkommen im Landkreis Börde wieder. Aufgrund der sehr hohen Fallzahlen kann im Augenblick auch keine Aufschlüsselung der Infektionsdaten nach Einheits- und Verbandsgemeinden erfolgen. Wir bitte um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
11.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.988,1 (Stand RKI 11.02.2022) / heute wurden 733 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
3. Februar 2022 / 1.441,1
4. Februar 2022 / 1.449,3
7. Februar 2022 / 1.538,4
8. Februar 2022 / 1.408,8
9. Februar 2022 / 1.559,5
10. Februar 2022 / 1.713,7
11. Februar 2022 / 1.988,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
733 neue Infektionen registriert (keine Aufschlüsselung nach Einheits- und Verbandsgemeinden)
Aufgrund der sehr hohen Fallzahlen kann im Augenblick keine Aufschlüsselung nach Einheits- und Verbandsgemeinden erfolgen. Die Mitarbeiter im "Verwaltungsablauf Corona" konzentrieren sich aktuell auf die Digitalisierung der Infektionsdaten und die zeitnahe Erstellung und Versendung der erforderlichen "Quarantänebescheide" an die Betroffenen. Wir bitte um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
10.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.713,7 (Stand RKI 10.02.2022) / heute wurden 1.053 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
2. Februar 2022 / 1.295,7
3. Februar 2022 / 1.441,1
4. Februar 2022 / 1.449,3
7. Februar 2022 / 1.538,4
8. Februar 2022 / 1.408,8
9. Februar 2022 / 1.559,5
10. Februar 2022 / 1.713,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
1.053 neue Infektionen registriert (keine Aufschlüsselung nach Einheits- und Verbandsgemeinden)
Aufgrund der sehr hohen Fallzahlen kann im Augenblick keine Aufschlüsselung nach Einheits- und Verbandsgemeinden erfolgen. Die Mitarbeiter im "Verwaltungsablauf Corona" konzentrieren sich aktuell auf die Digitalisierung der Infektionsdaten und die zeitnahe Erstellung und Versendung der erforderlichen "Quarantänebescheide" an die Betroffenen. Wir bitte um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
09.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.559,5 (Stand RKI 09.02.2022) / heute wurden 907 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. Februar 2022 / 1.181,9
2. Februar 2022 / 1.295,7
3. Februar 2022 / 1.441,1
4. Februar 2022 / 1.449,3
7. Februar 2022 / 1.538,4
8. Februar 2022 / 1.408,8
9. Februar 2022 / 1.559,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
907 neue Infektionen registriert (keine Aufschlüsselung nach Einheits- und Verbandsgemeinden)
Aufgrund der sehr hohen Fallzahlen kann im Augenblick keine Aufschlüsselung nach Einheits- und Verbandsgemeinden erfolgen. Die Mitarbeiter im "Verwaltungsablauf Corona" konzentrieren sich aktuell auf die Digitalisierung der Infektionsdaten und die zeitnahe Erstellung und Versendung der erforderlichen "Quarantänebescheide" an die Betroffenen. Wir bitte um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 183 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
08.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / neu Wanzleben-Börde am 10. Februar und Oschersleben am 17. Februar 2022 / alle Angebote des Landkreises Börde auf einen Blick
4. / 5. Februar 2022 und 11. / 12. Februar 2022
Wolmirstedt / Ortsteil Mose: Kulturhaus / Dorfstraße 33
Freitag (am 4. und 11. Februar 2022) jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag (am 5. und 12. Februar 2022) 10:00 bis 16:00 Uhr
10. Februar 2022
Wanzleben-Börde: 09:00 bis 14:00 Uhr / Geschäftsstelle Jobcenter Börde, Die Lange Straße 11
14. Februar 2022
Erxleben: 09:00 bis 11:00 Uhr / Sekundarschule
Calvörde: 12:00 bis 14:00 Uhr / „NP-Markt“
15. Februar 2022
Osterweddingen: 09:00 bis 11:00 Uhr / „NP-Markt“
Altenweddingen: 12:00 bis 14:00 Uhr / „NP Markt“
16. Februar 2022
Seehausen: 09:00 bis 11:00 Uhr / „Netto-Markt“
Niederndodeleben: 12:00 bis 14:00 Uhr / „Netto-Markt“
17. Februar 2022
Hötensleben: 09:00 bis 11:00 Uhr / „Netto-Markt“
Ausleben: 12:00 bis 14:00 Uhr / „NP-Markt“
Oschersleben: 16:00 bis 19:00 Uhr / Börde-Klinikum Oschersleben-Neindorf
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.408,8 (Stand RKI 08.02.2022) / heute wurden 757 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
31. Januar 2022 / 1.058,2
1. Februar 2022 / 1.181,9
2. Februar 2022 / 1.295,7
3. Februar 2022 / 1.441,1
4. Februar 2022 / 1.449,3
7. Februar 2022 / 1.538,4
8. Februar 2022 / 1.408,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
757 neue Infektionen registriert (keine Aufschlüsselung nach Einheits- und Verbandsgemeinden)
Aufgrund der sehr hohen Fallzahlen kann heute keine Aufschlüsselung nach Einheits- und Verbandsgemeinden erfolgen. Die Mitarbeiter im "Verwaltungsablauf Corona" konzentrieren sich im Augenblick auf die Digitalisierung der Infektionsdaten und die zeitnahe Erstellung und Versendung der erforderlichen "Quarantänebescheide" an die Betroffenen. Wir bitte um Verständnis.
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 182 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
07.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / verschiedene Angebote des Landkreises Börde / jetzt auch vom 14. bis 17. Februar 2022 (in der Ferienwoche)
In der Ferienwoche macht der Impfbus des Landkreises Börde vom 14. bis 17. Februar 2022 täglich an jeweils 2 Standorten Station.
4. / 5. Februar 2022 und 11. / 12. Februar 2022
Wolmirstedt / Ortsteil Mose: Kulturhaus / Dorfstraße 33
Freitag (am 4. und 11. Februar 2022) jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag (am 5. und 12. Februar 2022) 10:00 bis 16:00 Uhr
14. Februar 2022
Erxleben: 09:00 bis 11:00 Uhr / Sekundarschule
Calvörde: 12:00 bis 14:00 Uhr / „NP-Markt“
15. Februar 2022
Osterweddingen: 09:00 bis 11:00 Uhr / „NP-Markt“
Altenweddingen: 12:00 bis 14:00 Uhr / „NP Markt“
16. Februar 2022
Seehausen: 09:00 bis 11:00 Uhr / „Netto-Markt“
Niederndodeleben: 12:00 bis 14:00 Uhr / „Netto-Markt“
17. Februar 2022
Hötensleben: 09:00 bis 11:00 Uhr / „Netto-Markt“
Ausleben: 12:00 bis 14:00 Uhr / „NP-Markt“
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.538,4 (Stand RKI 07.02.2022) / heute und am vergangenen Wochenende wurden 347 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
28. Januar 2022 / 814,9
31. Januar 2022 / 1.058,2
1. Februar 2022 / 1.181,9
2. Februar 2022 / 1.295,7
3. Februar 2022 / 1.441,1
4. Februar 2022 / 1.449,3
7. Februar 2022 / 1.538,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
347 neue Infektionen heute und am vergangenen Wochenende registriert
Gemeinde Barleben + 18
Stadt Haldensleben + 33
Gemeinde Hohe Börde + 55
Gemeinde Niedere Börde + 14
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 16
Stadt Oschersleben (Bode) + 29
Gemeinde Sülzetal + 24
Stadt Wanzleben-Börde + 49
Stadt Wolmirstedt + 18
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 23
Verbandsgemeinde Flechtingen + 23
Verbandsgemeinde Obere Aller + 29
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 16
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 182 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
04.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.449,3 (Stand RKI 04.02.2022) / heute wurden 582 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
27. Januar 2022 / 710,0
28. Januar 2022 / 814,9
31. Januar 2022 / 1.058,2
1. Februar 2022 / 1.181,9
2. Februar 2022 / 1.295,7
3. Februar 2022 / 1.441,1
4. Februar 2022 / 1.449,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
582 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 48
Stadt Haldensleben + 46
Gemeinde Hohe Börde + 67
Gemeinde Niedere Börde + 23
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 29
Stadt Oschersleben (Bode) + 65
Gemeinde Sülzetal + 19
Stadt Wanzleben-Börde + 31
Stadt Wolmirstedt + 35
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 56
Verbandsgemeinde Flechtingen + 39
Verbandsgemeinde Obere Aller + 84
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 40
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 182 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
03.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfstoffe und Impfabstände / Grundimmunisierung (1. und 2. Impfung) und Auffrischimpfung (3. Impfung / Boosterimpfung) von Immungesunden gegen COVID-19 / dargestellt in einer Übersicht (Stand: 3. Februar 2022)
Auf Grundlage der 17. Aktualisierung der STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung (vom 20.01.2022) hat der Landkreis Börde eine Übersicht in Tabellenform erstellt, die Auskunft zu Impfabständen nach Impfstoffen zwischen der Erst-, Zweit- und Auffrischimpfung gibt.
Die Tabelle spezifiziert die verschiedenen Altersgruppen, angefangen von der Personengruppe 5- bis 11-Jährige, bis hin zur Personengruppe der über 60-Jährigen. Darüber hinaus gibt die Übersicht auch entsprechende Auskünfte für „Schwangere“ und „Stillende“ sowie für Personen, die einen in der EU nicht zugelassenen Impfstoff erhalten haben.
Zudem enthält die Übersicht auch Informationen darüber, für welche Personengruppen welche Impfstoffe (in Anlehnung an die STIKO Stand: 20.01.2022) empfohlen werden.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.441,1 (Stand RKI 03.02.2022) / heute wurden 527 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
26. Januar 2022 / 606,2
27. Januar 2022 / 710,0
28. Januar 2022 / 814,9
31. Januar 2022 / 1.058,2
1. Februar 2022 / 1.181,9
2. Februar 2022 / 1.295,7
3. Februar 2022 / 1.441,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
527 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 24
Stadt Haldensleben + 37
Gemeinde Hohe Börde + 53
Gemeinde Niedere Börde + 22
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 26
Stadt Oschersleben (Bode) + 79
Gemeinde Sülzetal + 30
Stadt Wanzleben-Börde + 71
Stadt Wolmirstedt + 47
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 28
Verbandsgemeinde Flechtingen + 13
Verbandsgemeinde Obere Aller + 45
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 52
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 182 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
02.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.295,7 (Stand RKI 02.02.2022) / heute wurden 579 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
25. Januar 2022 / 610,3
26. Januar 2022 / 606,2
27. Januar 2022 / 710,0
28. Januar 2022 / 814,9
31. Januar 2022 / 1.058,2
1. Februar 2022 / 1.181,9
2. Februar 2022 / 1.295,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
579 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 38
Stadt Haldensleben + 72
Gemeinde Hohe Börde + 51
Gemeinde Niedere Börde + 17
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 23
Stadt Oschersleben (Bode) + 60
Gemeinde Sülzetal + 25
Stadt Wanzleben-Börde + 37
Stadt Wolmirstedt + 60
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 47
Verbandsgemeinde Flechtingen + 32
Verbandsgemeinde Obere Aller + 67
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 50
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 181 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
01.02.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / verschiedene Angebote des Landkreises Börde für alle Personen über 12 Jahre
Oebisfelde / 2. Februar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr / Sporthalle, Am Bahnhof 5
Flechtingen / 3. Februar 2022: 14:00 bis 19:00 Uhr / Kurhaus, Vor dem Tore 2
Wolmirstedt / Ortsteil Mose - am 4. / 5. Februar und am 11. / 12. Februar 2022: Kulturhaus / Dorfstraße 33
Freitag (am 4. und 11. Februar 2022) jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag (am 5. und 12. Februar 2022) 10:00 bis 16:00 Uhr
Aufgrund der stark rückläufigen Nachfrage bleibt der Impfstandort Mose nach diesen Terminen (ab 13. Februar 2022) geschlossen.
Weitere Impfangebote des Landkreises Börde (mit Terminvereinbarung) / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.181,9 (Stand RKI 01.02.2022) / heute wurden 480 Neuinfektionen registriert / 2 weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
24. Januar 2022 / 520,0
25. Januar 2022 / 610,3
26. Januar 2022 / 606,2
27. Januar 2022 / 710,0
28. Januar 2022 / 814,9
31. Januar 2022 / 1.058,2
1. Februar 2022 / 1.181,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
480 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 54
Stadt Haldensleben + 24
Gemeinde Hohe Börde + 80
Gemeinde Niedere Börde + 35
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 10
Stadt Oschersleben (Bode) + 43
Gemeinde Sülzetal + 25
Stadt Wanzleben-Börde + 43
Stadt Wolmirstedt + 47
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 52
Verbandsgemeinde Flechtingen + 11
Verbandsgemeinde Obere Aller + 29
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 27
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 181 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
31.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.058,2 (Stand RKI 31.01.2022) / heute und am vergangenen Wochenende wurden 499 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
21. Januar 2022 / 415,7
24. Januar 2022 / 520,0
25. Januar 2022 / 610,3
26. Januar 2022 / 606,2
27. Januar 2022 / 710,0
28. Januar 2022 / 814,9
31. Januar 2022 / 1.058,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
499 neue Infektionen (heute und am vergangenen Wochenende) registriert
Gemeinde Barleben + 18
Stadt Haldensleben + 44
Gemeinde Hohe Börde + 59
Gemeinde Niedere Börde + 30
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 29
Stadt Oschersleben (Bode) + 56
Gemeinde Sülzetal + 28
Stadt Wanzleben-Börde + 44
Stadt Wolmirstedt + 50
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 46
Verbandsgemeinde Flechtingen + 38
Verbandsgemeinde Obere Aller + 36
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 21
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 179 (durch den Landkreis Börde registriert)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
28.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 814,9 (Stand RKI 28.01.2022) / heute wurden 582 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
20. Januar 2022 / 346,5
21. Januar 2022 / 415,7
24. Januar 2022 / 520,0
25. Januar 2022 / 610,3
26. Januar 2022 / 606,2
27. Januar 2022 / 710,0
28. Januar 2022 / 814,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
582 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 47
Stadt Haldensleben + 51
Gemeinde Hohe Börde + 72
Gemeinde Niedere Börde + 25
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 17
Stadt Oschersleben (Bode) + 65
Gemeinde Sülzetal + 20
Stadt Wanzleben-Börde + 45
Stadt Wolmirstedt + 112
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 48
Verbandsgemeinde Flechtingen + 16
Verbandsgemeinde Obere Aller + 31
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 33
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 179
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
27.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Die 5. Verordnung zur Änderung der 15. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus in Sachsen-Anhalt tritt ab 28. Januar 2022 in Kraft
Im Wege der Notverkündung von Rechtsverordnungen hat die Landeregierung von Sachsen-Anhalt am heutigen Donnerstag (27.01.2022) die 5. Verordnung zur Änderung der 15. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt bekanntgemacht.
Die Verordnung in der aktuellen Lesefassung (ab 28.01.2022 gültig) / (Bitte klicken)
Der zur Verordnung gehörige Bußgeldkatalog (ab 28.01.2022 gültig) / (Bitte klicken)
Auszug aus der Pressemitteilung der Staatskanzlei Nr. 021/2022 vom 27.01.2022 / Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung bis zum 24. Februar 2022
Im Wesentlichen sind die aktuellen Regelungen verlängert worden. Neu aufgenommen wurde eine Ermächtigung für das Ministerium für Bildung und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung per Erlass konkretisierende Vorgaben zur Notbetreuung für Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertageseinrichtungen, Horte oder Schulen zu regeln, sollten Schließungen bei weiter steigendem Infektionsgeschehen - insbesondere bei Ausfall des Personals - notwendig werden. Eine Notbetreuung soll gewährleistet werden.
Die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes innerhalb von Schulgebäuden bleibt bestehen. Personen, die sich weigern, eine solche Maske zu tragen, ist der Zutritt zu Schulgebäuden nicht gestattet.“
Die ganze Meldung lesen / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 710,0 (Stand RKI 27.01.2022) / heute wurden 365 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
19. Januar 2022 / 245,7
20. Januar 2022 / 346,5
21. Januar 2022 / 415,7
24. Januar 2022 / 520,0
25. Januar 2022 / 610,3
26. Januar 2022 / 606,2
27. Januar 2022 / 710,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
365 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 32
Stadt Haldensleben + 47
Gemeinde Hohe Börde + 41
Gemeinde Niedere Börde + 20
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 21
Stadt Oschersleben (Bode) + 30
Gemeinde Sülzetal + 17
Stadt Wanzleben-Börde + 15
Stadt Wolmirstedt + 74
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 17
Verbandsgemeinde Flechtingen + 16
Verbandsgemeinde Obere Aller + 10
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 25
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 179
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
25.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 610,3 (Stand RKI 25.01.2022) / heute wurden 225 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. Januar 2022 / 303,1
18. Januar 2022 / 270,3
19. Januar 2022 / 245,7
20. Januar 2022 / 346,5
21. Januar 2022 / 415,7
24. Januar 2022 / 520,0
25. Januar 2022 / 610,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
225 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 9
Stadt Haldensleben + 29
Gemeinde Hohe Börde + 14
Gemeinde Niedere Börde + 12
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 3
Stadt Oschersleben (Bode) + 34
Gemeinde Sülzetal + 14
Stadt Wanzleben-Börde + 14
Stadt Wolmirstedt + 20
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 18
Verbandsgemeinde Flechtingen + 15
Verbandsgemeinde Obere Aller + 18
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 25
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 179
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / bitte hier klicken
"Corona-Schutzimpfungen" ohne Termin / neue Angebote des Landkreises Börde / jetzt bis einschließlich 3. Februar 2022
Gröningen / 27. Januar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr / Sporthalle (maximal 150 Impfungen)
Weferlingen / 27. Januar 2022: 09:00 bis 16:00 Uhr / "Haus der Generationen, Gutshof 4 (maximal 150 Impfungen)
BAB 2 / Rasthof Börde Süd - Richtung Berlin / 28.01.2022: 11:00 bis 16:00 Uhr (Impfbus / maximal 150 Impfungen)
Gröningen / 27. Januar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr / Sporthalle (maximal 150 Impfungen)
Weferlingen / 27. Januar 2022: 09:00 bis 16:00 Uhr / "Haus der Generationen, Gutshof 4 (maximal 150 Impfungen)
BAB 2 / Rasthof Börde Süd - Richtung Berlin / 28.01.2022: 11:00 bis 16:00 Uhr (Impfbus / maximal 150 Impfungen)
Langenweddingen (Sülzetal) / 31. Januar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr / Sporthalle, Kirchtor 6
Barleben / 1. Februar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr / Mittellandhalle, Breiteweg 147
Oebisfelde / 2. Februar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr / Sporthalle, Am Bahnhof 5
Flechtingen / 3. Februar 2022: 14:00 bis 19:00 Uhr / Kurhaus, Vor dem Tore 2
24.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
17. STIKO-Empfehlung zur "Covid-19-Impfung" vom 20. Januar 2021
Auszug Webportal RKI / STIKO (Empfehlung zur COVID-19-Impfung)
"Am 20.01.2022 ist die 17. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung erschienen. Darin empfiehlt die STIKO die Auffrischimpfung für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty (30 μg), in einem Zeitfenster von 3 bis 6 Monaten nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung. Die STIKO empfiehlt außerdem die Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen und auch hier eine 3. Impfstoffdosis (Auffrischimpfung) im Abstand von mindestens 3 Monaten zur 2. Impfstoffdosis mit einem mRNA-Impfstoff."
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 520,0 (Stand RKI 24.01.2022) / heute und über das Wochenende wurden 284 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
14. Januar 2022 / 268,5
17. Januar 2022 / 303,1
18. Januar 2022 / 270,3
19. Januar 2022 / 245,7
20. Januar 2022 / 346,5
21. Januar 2022 / 415,7
24. Januar 2022 / 520,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
284 neue Infektionen heute und über das vergangene Wochenende registriert
Gemeinde Barleben + 14
Stadt Haldensleben + 31
Gemeinde Hohe Börde + 28
Gemeinde Niedere Börde + 16
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 18
Stadt Oschersleben (Bode) + 26
Gemeinde Sülzetal + 6
Stadt Wanzleben-Börde + 11
Stadt Wolmirstedt + 33
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 25
Verbandsgemeinde Flechtingen + 23
Verbandsgemeinde Obere Aller + 13
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 40
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 178
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
21.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 415,7 (Stand RKI 21.01.2022) / heute wurden 229 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
13. Januar 2022 / 225,1
14. Januar 2022 / 268,5
17. Januar 2022 / 303,1
18. Januar 2022 / 270,3
19. Januar 2022 / 245,7
20. Januar 2022 / 346,5
21. Januar 2022 / 415,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
229 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 6
Stadt Haldensleben + 23
Gemeinde Hohe Börde + 23
Gemeinde Niedere Börde + 12
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 10
Stadt Oschersleben (Bode) + 12
Gemeinde Sülzetal + 11
Stadt Wanzleben-Börde + 18
Stadt Wolmirstedt + 38
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 19
Verbandsgemeinde Flechtingen + 14
Verbandsgemeinde Obere Aller + 10
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 33
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 177
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
20.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 346,5 (Stand RKI 20.01.2022) / heute wurden 209 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
12. Januar 2022 / 230,4
13. Januar 2022 / 225,1
14. Januar 2022 / 268,5
17. Januar 2022 / 303,1
18. Januar 2022 / 270,3
19. Januar 2022 / 245,7
20. Januar 2022 / 346,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
209 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 8
Stadt Haldensleben + 30
Gemeinde Hohe Börde + 14
Gemeinde Niedere Börde + 5
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 13
Stadt Oschersleben (Bode) + 20
Gemeinde Sülzetal + 9
Stadt Wanzleben-Börde + 5
Stadt Wolmirstedt + 29
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 18
Verbandsgemeinde Flechtingen + 28
Verbandsgemeinde Obere Aller + 12
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 18
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 177
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
19.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 245,7 (Stand RKI 19.01.2022) / heute wurden 234 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
11. Januar 2022 / 225,7
12. Januar 2022 / 230,4
13. Januar 2022 / 225,1
14. Januar 2022 / 268,5
17. Januar 2022 / 303,1
18. Januar 2022 / 270,3
19. Januar 2022 / 245,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
234 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 17
Stadt Haldensleben + 34
Gemeinde Hohe Börde + 20
Gemeinde Niedere Börde + 11
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 10
Stadt Oschersleben (Bode) + 14
Gemeinde Sülzetal + 7
Stadt Wanzleben-Börde + 9
Stadt Wolmirstedt + 43
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 10
Verbandsgemeinde Flechtingen + 20
Verbandsgemeinde Obere Aller + 13
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 26
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 177
Achtung! Neue Regelung für den Landkreis Börde zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) / in Kraft ab 19. Januar 2022
Die ausgefertigte Allgemeinverfügung vom 18. Januar 2022 lesen / (Bitte klicken)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
18.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / verschiedene Angebote des Landkreises Börde im Januar 2022 / jetzt mit neuen Terminen in der 4. Kalenderwoche 2022
Flechtingen / 19. Januar 2022: 09:00 bis 14:00 Uhr / Kurhaus
Oschersleben (Bode) / 20. Januar 2022: 16:00 bis 20:00 Uhr / Helios Bördeklinik GmbH (Oschersleben/Neindorf)
Hohendodeleben / 21. Januar 2022: 09:00 bis 14:00 Uhr / Matthissonstraße 13 (Vor dem Pferdestall)
BAB 2 / Rasthof Börde Nord / 24. Januar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr (Impfbus / maximal 150 Impfungen)
Harbke / 25. Januar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr / Sporthalle (maximal 150 Impfungen)
Gröningen / 27. Januar 2022: 11:00 bis 16:00 Uhr / Sporthalle (maximal 150 Impfungen)
BAB 2 / Rasthof Börde Nord / 28.01.2022: 11:00 bis 16:00 Uhr (Impfbus / maximal 150 Impfungen)
Weitere Impfangebote des Landkreises Börde / Impfen mit Termin / (Bitte klicken)
Isolation oder Quarantäne / das richtige Verhalten / geregelt in der neuen Allgemeinverfügung des Landkreises Börde vom 18. Januar 2022 (in Kraft ab 22. Januar 2022)
Personen, die Kenntnis davon haben, dass ein nach dem 15.01.2022 bei ihnen oder durch sie selbst durchgeführter SARS-CoV-2 Antigenschnelltest (PoC-Test) auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Viren ein positives Ergebnis aufweist, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme auf direktem Weg in ihre Häuslichkeit zu begeben und sich bis zu einem in der Verfügung festgesetzten Zeitpunkt ständig dort abzusondern/aufzuhalten (häusliche Absonderung).
Zur Allgemeinverfügung vom 18. Januar 2022 mit dazugehöriger Begründung / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 270,3 (Stand RKI 18.01.2022) / heute wurden 91 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
10. Januar 2022 / 246,2
11. Januar 2022 / 225,7
12. Januar 2022 / 230,4
13. Januar 2022 / 225,1
14. Januar 2022 / 268,5
17. Januar 2022 / 303,1
18. Januar 2022 / 270,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
91 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 5
Stadt Haldensleben + 6
Gemeinde Hohe Börde + 11
Gemeinde Niedere Börde + 2
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 5
Stadt Oschersleben (Bode) + 7
Gemeinde Sülzetal + 7
Stadt Wanzleben-Börde + 5
Stadt Wolmirstedt + 21
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 3
Verbandsgemeinde Flechtingen + 8
Verbandsgemeinde Obere Aller + 4
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 7
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 177
Achtung! Neue Regelung für den Landkreis Börde zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) / in Kraft ab 19. Januar 2022
Landrat Martin Stichnoth hat am 18. Januar 2022 die "Vierte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2)" unterschrieben. Die Regelung tritt mit Wirkung ab 19. Januar 2022 in Kraft.
Die ausgefertigte Allgemeinverfügung vom 18. Januar 2022 lesen / (Bitte klicken)
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
17.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / verschiedene Angebote des Landkreises Börde im Januar 2022
Oschersleben (Bode) / 15. Januar 2022: 09:00 bis 12:00 Uhr / Helios Bördeklinik GmbH (Oschersleben/Neindorf)
Zielitz / 17. Januar 2022: 09:00 bis 14:00 Uhr / NP-Markt-Parkplatz
Hötensleben / 18. Januar 2022: 09:00 bis 14:00 Uhr / Netto-Markt-Parkplatz
Flechtingen / 19. Januar 2022: 09:00 bis 14:00 Uhr / Kurhaus
Oschersleben (Bode) / 20. Januar 2022: 16:00 bis 20:00 Uhr / Helios Bördeklinik GmbH (Oschersleben/Neindorf)
Hohendodeleben / 21. Januar 2022: 09:00 bis 14:00 Uhr / Matthissonstraße 13 (Vor dem Pferdestall)
Weitere Impfangebote des Landkreises Börde (mit Terminvereinbarung) / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 268,5 (Stand RKI 14.01.2022) / heute wurden 61 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
8. Januar 2022 / 246,2
9. Januar 2022 / 246,2
10. Januar 2022 / 246,2
11. Januar 2022 / 225,7
12. Januar 2022 / 230,4
13. Januar 2022 / 225,1
14. Januar 2022 / 268,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
61 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 3
Stadt Haldensleben + 10
Gemeinde Hohe Börde + 7
Gemeinde Niedere Börde + 0
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 2
Stadt Oschersleben (Bode) + 7
Gemeinde Sülzetal + 4
Stadt Wanzleben-Börde + 12
Stadt Wolmirstedt + 8
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 3
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 4
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 0
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 176
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
13.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen im Impfbus des Landkreises Börde ohne Termin in der Zeit von 9 bis 14 Uhr:
- Montag, 17.01 2022 NP Parkplatz Zielitz
- Dienstag, 18.01 2022 Parkplatz Netto Hötensleben
- Mittwoch, 19.01 2022 Kurhaus Flechtingen
- Freitag, 21.01.2022 Matthissonstraße 13 Hohendodeleben
Der Landkreis Börde bietet in der Helios Bördeklinik GmbH in Neindorf Impfungen ohne Termin an den folgenden Tagen an:
- Samstag, 15.01.22 von 9 bis 12 Uhr
- Donnerstag, 20.01.22 von 16 bis 20 Uhr
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 225,1 (Stand RKI 13.01.2022) / heute wurden 76 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
7. Januar 2022 / 246,2
8. Januar 2022 / 246,2
9. Januar 2022 / 246,2
10. Januar 2022 / 246,2
11. Januar 2022 / 225,7
12. Januar 2022 / 230,4
13. Januar 2022 / 225,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
76 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 1
Stadt Haldensleben + 9
Gemeinde Hohe Börde + 6
Gemeinde Niedere Börde + 3
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 5
Stadt Oschersleben (Bode) + 4
Gemeinde Sülzetal + 9
Stadt Wanzleben-Börde + 3
Stadt Wolmirstedt + 16
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 4
Verbandsgemeinde Flechtingen + 5
Verbandsgemeinde Obere Aller + 7
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 4
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 176
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
12.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen im Impfbus des Landkreises Börde ohne Termin in der Zeit von 9 bis 14 Uhr:
- Montag, 17 01 2022 NP Parkplatz Zielitz
- Dienstag, 18 01 2022 Parkplatz Netto Hötensleben
- Mittwoch, 19.01 2022 Kurhaus Flechtingen
- Freitag, 21.01.2022 Matthissonstraße 13 Hohendodeleben
Der Landkreis Börde bietet in der Helios Bördeklinik GmbH in Neindorf Impfungen ohne Termin an den folgenden Tagen an:
- Samstag, 15.01.22 von 9 bis 12 Uhr
- Donnerstag, 20.01.22 von 16 bis 20 Uhr
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 230,4 (Stand RKI 12.01.2022) / heute wurden 97 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
6. Januar 2022 / 291,4
7. Januar 2022 / 246,2
8. Januar 2022 / 246,2
9. Januar 2022 / 246,2
10. Januar 2022 / 246,2
11. Januar 2022 / 225,7
12. Januar 2022 / 230,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
97 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 1
Stadt Haldensleben + 10
Gemeinde Hohe Börde + 20
Gemeinde Niedere Börde + 6
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 8
Stadt Oschersleben (Bode) + 12
Gemeinde Sülzetal + 6
Stadt Wanzleben-Börde + 5
Stadt Wolmirstedt + 12
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 7
Verbandsgemeinde Flechtingen + 4
Verbandsgemeinde Obere Aller + 2
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 4
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 176
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
11.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 225,7 (Stand RKI 11.01.2022) / heute wurden 145 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
5. Januar 2022 / 319,5
6. Januar 2022 / 291,4
7. Januar 2022 / 246,2
8. Januar 2022 / 246,2
9. Januar 2022 / 246,2
10. Januar 2022 / 246,2
11. Januar 2022 / 225,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
145 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 8
Stadt Haldensleben + 15
Gemeinde Hohe Börde + 26
Gemeinde Niedere Börde + 6
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 6
Stadt Oschersleben (Bode) + 10
Gemeinde Sülzetal + 20
Stadt Wanzleben-Börde + 8
Stadt Wolmirstedt +20
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 8
Verbandsgemeinde Flechtingen + 8
Verbandsgemeinde Obere Aller + 4
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 6
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 175
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
10.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 246,2 (Stand RKI 10.01.2022) / heute und am Wochenende (8. und 9. Januar 2022) wurden 167 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
4. Januar 2022 / 419,2
5. Januar 2022 / 319,5
6. Januar 2022 / 291,4
7. Januar 2022 / 246,2
8. Januar 2022 / 246,2
9. Januar 2022 / 246,2
10. Januar 2022 / 246,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
167 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 9
Stadt Haldensleben + 24
Gemeinde Hohe Börde + 16
Gemeinde Niedere Börde + 5
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 18
Stadt Oschersleben (Bode) + 23
Gemeinde Sülzetal + 7
Stadt Wanzleben-Börde + 12
Stadt Wolmirstedt +13
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 8
Verbandsgemeinde Flechtingen + 15
Verbandsgemeinde Obere Aller + 11
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 6
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 174
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
05.01.2022
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 319,5 (Stand RKI 05.01.2022) / heute wurden 117 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
27. Dezember 2021 / 452,0
28. Dezember 2021 / 329,5
29. Dezember 2021 / 333,6
30. Dezember 2021 / 334,2
3. Januar 2022 / 316,6
4. Januar 2022 / 419,2
5. Januar 2022 / 319,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
117 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 8
Stadt Haldensleben + 22
Gemeinde Hohe Börde + 15
Gemeinde Niedere Börde + 4
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 12
Stadt Oschersleben (Bode) + 18
Gemeinde Sülzetal + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 8
Stadt Wolmirstedt / 0
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 7
Verbandsgemeinde Flechtingen + 9
Verbandsgemeinde Obere Aller + 7
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 4
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 173
Mehr Informationen über das "Corona-Virus" auf dem Corona-Portal des Landes Sachsen-Anhalt erhalten / (Bitte klicken)
Feste Impfangebote des Landkreises Börde (Stand 5. Januar 2022) auch "online" jeweils 3 Wochen im Voraus (geplant bis 28. Februar 2022) buchbar
Die Wege der Buchung eines Impftermins beim Landkreis Börde
Impftermin online buchen / (Bitte klicken)
Alternativ / Telefon: Terminhotline +49 3904 7240-3960
Alternativ / Mail (Kontaktdaten angeben, ein Mitarbeiter meldet sich): impfzentrum.terminvergabe(at)landkreis-boerde.de
Terminabsage:
Haldensleben / Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Kinder 5 bis 11 Jahre: mittwochs 12:00 bis 18:30 Uhr
Alle weiteren Personengruppen:
Montags 08:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstags 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitags: 08:00 bis 14:00 Uhr
Oschersleben (Bode) / Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Kinder 5 bis 11 Jahre: mittwochs 12:00 bis 18:00 Uhr
Alle weiteren Personengruppen:
Montags 12:00 bis 18:00 Uhr
Dienstags 08:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstags 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitags: 08:00 bis 14:00 Uhr
Wolmirstedt / Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Kinder 5 bis 11 Jahre: dienstags 12:00 bis 18:00 Uhr
Alle weiteren Personengruppen:
Donnerstags 12:00 bis 18:00 Uhr
Wolmirstedt / Ortsteil Mose / Kulturhaus / Dorfstraße 33 / 39326 Wolmirstedt (Ortsteil Mose)
Alle Personengruppen über 12 Jahre:
Freitags 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstags 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntags 10:00 bis 16:00 Uhr
Eilsleben / Rot-Kreuz-Zentrum "Obere Aller" / Wilhelmstraße 1 / 39365 Eilsleben
Montags 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwochs 14:00 bis 18:00 Uhr
Wanzleben / Soziales Zentrum "Alter Bahnhof" / Bahnhofspromenade 6 / 39164 Wanzleben
Dienstags: 14:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Hinweise:
Für eine Onlinebuchung muss (zwingend) eine Mailadresse angegeben werden. An den Impforten werden Sie im Eingangsbereich in Empfang genommen. Die allgemein bekannten „Hygieneregeln“ sind zu beachten / den Hinweisen des Personals ist Folge zu leisten. Bitte kommen Sie nicht zu früh (5 Minuten vorher reicht) zum Termin.
Mitzubringende Unterlagen:
Chipkarte Krankenversicherung, Personalausweis, Impfausweis und ausgefüllte Formulare / zu den Formularen / (Bitte klicken)
28.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 329,5 (Stand RKI 28.12.2021) / heute wurden 288 Neuinfektionen registriert / 2 weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
22. Dezember 2021 / 823,7
23. Dezember 2021 / 704,1
24. Dezember 2021 / 608,0
25. Dezember 2021 / 452,0
26. Dezember 2021 / 452,0
27. Dezember 2021 / 452,0
28. Dezember 2021 / 329,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
288 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 10
Stadt Haldensleben + 43
Gemeinde Hohe Börde + 42
Gemeinde Niedere Börde + 12
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 31
Stadt Oschersleben (Bode) + 24
Gemeinde Sülzetal + 10
Stadt Wanzleben-Börde + 29
Stadt Wolmirstedt + 14
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 10
Verbandsgemeinde Flechtingen + 34
Verbandsgemeinde Obere Aller + 20
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 9
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 160
Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das Coronavirus in Kraft / Landkreis Börde hat Allgemeinverfügung konkretisiert / zur Verfügung / bitte auf den folgenden Link klicken
www.landkreis-boerde.de / (Bitte klicken)
Die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Institutes hat die COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert (16. Aktualisierung / Stand 21. Dezember 2021)
Impfen (mit Termin) an festen Standorten / Onlineservice nutzen / (Bitte klicken)
Impfen ohne Termin im Impfbus des Landkreises Börde (es kann zu längeren Wartezeiten kommen):
Gröningen / 29.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Sporthalle / Magdeburger Straße 19, 39397 Gröningen
Colbitz / 30.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Marktplatz / Marktplatz 1, 39326 Colbitz
Barleben / 03.01.2022 / 09:00 -14:00 Uhr / Parkplatz ALDI Barleben
Oebisfelde / 04.01.2022 / 09:00 -14:00 Uhr / Parkplatz Netto Oebisfelde
Altenweddingen / 05.01.2022 / 09:00 - 14:00 Uhr / Parkplatz Netto Altenweddingen
Wefensleben / 05.01.2022 / 10:00 - 16:00 Uhr / Sporthalle Wefensleben
23.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 704,1 (Stand RKI 23.12.2021) / heute wurden 104 Neuinfektionen registriert / 1 weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
15. Dezember 2021 / 1.154,4
16. Dezember 2021 / 1.138,6
17. Dezember 2021 / 948,6
20. Dezember 2021 / 708,2
21. Dezember 2021 / 677,7
22. Dezember 2021 / 823,7
23. Dezember 2021 / 704,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
104 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 5
Stadt Haldensleben + 8
Gemeinde Hohe Börde + 12
Gemeinde Niedere Börde + 2
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 13
Stadt Oschersleben (Bode) + 12
Gemeinde Sülzetal + 6
Stadt Wanzleben-Börde + 14
Stadt Wolmirstedt + 2
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 8
Verbandsgemeinde Flechtingen + 11
Verbandsgemeinde Obere Aller + 6
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 5
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 158
Der Landkreis Börde hat eine Rechtsverordnung zur Regelung von Ansammlungsverboten auf bestimmten öffentlichen Plätzen am 31. Dezember 2021 und am 1. Januar 2022 erlassen
Mit der Verordnung wird das Abbrennen von Pyrotechnik auf den folgenden öffentlichen oder öffentlich zugänglichen Plätzen am 31. Dezember 2021 und am 1. Januar 2022 untersagt.
Stadt Haldensleben:
Marktplatz, Masche und Hagenstraße im Bereich der Fußgängerzone, sowie Lindenplatz und Adlerplatz in Althaldensleben
Gemeinde Hohe Börde:
Ortsteil Irxleben / Parkplatz B1 (Kreuzberg)
Ortsteil Groß Santersleben / Bushaltestelle, Hauptstraße im Bereich des Wohnparks Ostfalen
Ortsteil Hermsdorf / Wohnpark „Alte Mühle“ (hier: Bockwindmühlenplatz/Gutensweger Straße)
Ortsteil Niederndodeleben / Wohngebiet „Am Stadtberg“, Wohngebiet „Bördeblick“/Cönterstieg am südlichen Ortsrand
Ortsteil Hohenwarsleben / Wohngebiet Dahlienstraße/Lilien-straße/Sonnenblumenhöhe
Gemeinde Barleben:
Barleben / Festplatz am Anger Angerstraße, Parkplatz Edeka/Aldi Breiteweg, Breiteweg Mittelabschnitt von Kreisverkehr zu Kreisverkehr, Einkaufszentrum Ebendorfer Straße 19 (Parkplatz), Ebendorf / Parkplatz Einkaufszentrum NP und Bürgerhaus, Am Thieplatz 1, Barleber Straße Steinbruch/ Sportplatz
Meitzendorf / Bahnhofsvorplatz Ladestraße, Festplatz Unter den Weiden 3 (an der ehem. Feuerwehr)
Verbandsgemeinde Flechtingen:
Flechtingen / Lindenplatz, Platz am Kurhaus
Calvörde / Marktplatz
Erxleben / Marktplatz
Verbandsgemeinde Oebisfelde-Weferlingen:
Oebisfelde / Marktplatz
Weferlingen / Gutshof
Verbandsgemeinde Westliche Börde:
Gröningen / Platz der Kultur, Kreisverkehr
Stadt Wolmirstedt: Schlossdomäne, Zentraler Platz, August-Bebel-Straße im Bereich Bahnhofstraße bis Friedensstraße (Boulevard)
Hinweis auf die Folgen von Zuwiderhandlungen
Nach § 73 Abs. 1a Nr. 24 handelt ordnungswidrig, wer den Vorschriften dieser Rechtsverordnung vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 73 Abs. 2 IfSG mit einer Geldbuße bis zu 25.000,- € geahndet werden.
Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das Coronavirus in Kraft / Landkreis Börde hat Allgemeinverfügung konkretisiert
(1) Personen, die Kenntnis davon haben, dass ein nach dem 17.12.2021 bei ihnen oder durch sie selbst durchgeführter SARS-CoV-2 Antigenschnelltest (PoC-Test) auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Viren ein positives Ergebnis aufweist, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme auf direktem Weg in ihre Häuslichkeit zu begeben und sich bis zum in Ziffer 5 festgesetzten Zeitpunkt ständig dort abzusondern/aufzuhalten (häusliche Isolation).
Die unter Ziffer 1 genannten Personen sind verpflichtet, das Testergebnis unverzüglich durch eine molekularbiologische Untersuchung (PCR-Test) in einem Testzentrum, einer Teststation oder bei einem Arzt bestätigen zu lassen. Sie dürfen hierzu ihre Häuslichkeit einmalig verlassen. Dies darf nur unter Verwendung einer FFP2- oder FFP3-Maske ohne Nutzung des ÖPNV und auf dem direkten Hin- und Rückweg erfolgen. Unterbrechungen aus anderen Zwecken sind nicht gestattet.
(2) Personen, die Kenntnis davon haben, dass
a) eine nach dem 17.12.2021 bei ihnen vorgenommene molekularbiologische Untersuchung (PCR-Test) auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Viren ein positives Ergebnis aufweist (positiv getestete Personen), oder
b) sie im selben Haushalt mit einer infizierten Person leben,
sind verpflichtet, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme auf direktem Weg in ihre Häuslichkeit zu begeben und sich bis zum in Ziffer 5 festgesetzten Zeitpunkt ständig dort abzusondern / aufzuhalten (Quarantäne).
Die Pflicht zur Absonderung nach Ziffer 2 Buchstabe b) (Haushaltsangehörige) gilt nicht für geimpfte und genesene Personen nach Maßgabe der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung, sofern sie symptomfrei sind. Diese Ausnahme gilt nicht für Personen, die enge Kontaktpersonen einer mit der Omikron-Variante des SARS-CoV-2-Virus infizierten Person sind.
Die unter Ziffer 2 Buchstabe b) genannten Personen, für die keine Ausnahme von der Pflicht zur Absonderung besteht, sind verpflichtet, sich unverzüglich beim Gesundheitsamt des Landkreises Börde unter der Telefonnummer 03904-7240-1660 oder per E-Mail unter zu melden.
(3) Die unter Ziffer 1 und 2 genannten Personen sind verpflichtet, folgende Verhaltensregeln einzuhalten:
- Kein enger körperlicher Kontakt zu Familienangehörigen / anderen Personen.
- Ein Abstand von > 1,50- 2 m zu allen Personen ist einzuhalten.
- Die vorgenannten Unterpunkte gelten nicht bei Personen, die persönliche Zuwendung oder Pflege brauchen oder diese durchführen und sich im gleichen Haushalt befinden (engster Familienkreis). Die Kontakte sind auf das notwendige Maß zu reduzieren.
- Tragen eines eng anliegenden Mund-Nasen-Schutzes, wenn es unvermeidlich ist, dass Sie den Raum mit Dritten teilen müssen. Der Mund-Nasen-Schutz ist bei Durchfeuchtung, spätestens nach zwei Stunden zu wechseln.
- Führen eines Tagebuchs bezüglich ihrer Symptome, Körpertemperatur, allgemeinen Aktivitäten und Kontakten zu weiteren Personen. Die Körpertemperatur ist zweimal täglich zu messen.
- Bei Auftreten von Symptomen wie Fieber oder erhöhter Temperatur, Husten, Reizung des Rachens oder Schnupfen ist unverzüglich ein Hausarzt zu konsultieren.
Den unter Ziffer 1 und 2 genannten Personen ist es untersagt, während der häuslichen Isolation/Quarantäne Besuch von Personen zu empfangen, die nicht demselben Haushalt angehören. Kontakte innerhalb der häuslichen Gemeinschaft sind auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.
(4) Den unter Ziffer 1 und 2 Buchstabe a) genannten Personen sowie den Personen nach Ziffer 2 Buchstabe b), für die keine Ausnahme von der Pflicht zur Absonderung gilt, wird die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit nach § 31 IfSG untersagt. Ausgenommen ist Home-Office, wenn dies ohne Kontakt zu anderen Personen durchgeführt werden kann.
(5) Für die unter Ziffer 1 genannten Personen endet die Pflicht zur Absonderung automatisch mit Ausschluss einer Infektion mit Vorliegen des negativen PCR-Testergebnisses.
Die Anordnung zur Absonderung der Personen unter Ziffer 2 Buchstabe a) endet nach 14 Tagen. Zeiten einer häuslichen Isolation, die vor der Mitteilung eines positiven PCR-Testergebnisses liegen, zählen bei der Fristberechnung nicht mit.
Bei Kontaktpersonen nach Ziffer 2 Buchstabe b) endet die Absonderung nach 10 Tagen.
Das Gesundheitsamt kann im Einzelfall abweichende Entscheidungen treffen. Verlängerungen der Absonderungszeit können in Ausnahmefällen erfolgen.
Hinweise:
Bei einem positiven PCR-Test ist eine Information des Gesundheitsamts durch den Betroffenen nicht erforderlich, da die Information des Gesundheitsamtes von Amts wegen erfolgt.
- Nach Möglichkeit sollte im Haushalt eine zeitliche und räumliche Trennung zu nichtpositiven
Haushaltsmitgliedern eingehalten werden. Eine „zeitliche Trennung“ kann z. B. dadurch erfolgen, dass die Mahlzeiten nicht gemeinsam, sondern nacheinander eingenommen werden. Eine räumliche Trennung kann z. B. dadurch erfolgen, dass Sie sich in unterschiedlichen Räumen aufhalten.
- Achten Sie jederzeit auf die Husten- und Nies-Etikette und nutzen Sie Einmaltaschentücher.
- Der Kontakt zu Mitbewohnern und Angehörigen sollte auf das Notwendigste beschränkt werden, wobei die o. g. Verhaltensmaßnahmen eingehalten werden sollten.
- Hygieneartikel sollten nicht mit anderen Haushaltsmitgliedern geteilt werden.
- Geschirr und Wäsche sollten ebenfalls nicht mit Haushaltsmitgliedern oder Dritten geteilt werden, nicht ohne diese zuvor zu waschen. Wäsche, die mit dem Intimbereich in Kontakt kommt, sollte bei mind. 60°C gewaschen werden.
- Oberflächen, mit denen Personen häufig in Berührung kommen, sollten regelmäßig mit Haushaltsreiniger oder Flächendesinfektionsmittel gereinigt werden.
- Auf regelmäßiges Hände waschen, insbesondere vor und nach der Zubereitung von Speisen, dem Essen und dem Toilettengang, ist zu achten.
- Sie sollten für regelmäßige Lüftung der Wohn- und Schlafräume sowie der Küche und dem Badezimmer sorgen.
- Erledigen Sie Ihre Einkäufe online oder lassen diese durch Dritte erledigen.
- Ein direkter Weg bedeutet im Zweifelsfall die Nutzung des eigenen Fahrzeugs, nicht aber die Nutzung des ÖPNV.
Die ausgefertigte Verfügung mit der dazugehörigen Begründung auf dem Corona-Portal des Landkreises Börde lesen / (Bitte klicken) (vergleiche auch Anlagedatei)
21.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / im Dezember macht der Impfbus des Landkreises Börde Station in Seehausen, Weferlingen, Gröningen und Colbitz / im Januar 2022 in Barleben, Oebisfelde, Altenweddingen und Wefensleben
Im Bus der BördeBus Verkehrsgesellschaft, deutlich erkennbar durch den Schriftzug „Impfbus Landkreis Börde“, werden Corona-Schutzimpfungen (Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen) ohne Termin angeboten.
Die Termine im Dezember 2021:
Seehausen / 27.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Netto-Markt / Ringstraße 32, 39365 Wanzleben-Börde OT Seehausen (Börde)
Weferlingen / 28.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Netto-Markt / An der Zuckerfabrik 2, 39356 Weferlingen
Gröningen / 29.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Sporthalle / Magdeburger Straße 19, 39397 Gröningen
Colbitz / 30.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Marktplatz / Marktplatz 1, 39326 Colbitz
Die Termine im Januar 2022:
Barleben / 03.01.2022 / 09:00 -14:00 Uhr / Parkplatz ALDI Barleben
Oebisfelde / 04.01.2022 / 09:00 -14:00 Uhr / Parkplatz Netto Oebisfelde
Altenweddingen / 05.01.2022 / 09:00 - 14:00 Uhr / Parkplatz Netto Altenweddingen
Wefensleben / 05.01.2022 / 10:00 - 16:00 Uhr / Sporthalle Wefensleben
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 677,7 (Stand RKI 21.12.2021) / heute wurden 359 Neuinfektionen registriert / 4 weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
13. Dezember 2021 / 1.407,1
14. Dezember 2021 / 1.472,1
15. Dezember 2021 / 1.154,4
16. Dezember 2021 / 1.138,6
17. Dezember 2021 / 948,6
20. Dezember 2021 / 708,2
21. Dezember 2021 / 677,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
359 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 26
Stadt Haldensleben + 37
Gemeinde Hohe Börde + 63
Gemeinde Niedere Börde + 17
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 14
Stadt Oschersleben (Bode) + 43
Gemeinde Sülzetal + 15
Stadt Wanzleben-Börde + 28
Stadt Wolmirstedt + 26
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 20
Verbandsgemeinde Flechtingen + 40
Verbandsgemeinde Obere Aller + 21
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 9
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 156
20.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin im Impfbus des Landkreises Börde (es kann zu längeren Wartezeiten kommen):
Seehausen / 27.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Netto-Markt / Ringstraße 32, 39365 Wanzleben-Börde OT Seehausen (Börde)
Weferlingen / 28.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Netto-Markt / An der Zuckerfabrik 2, 39356 Weferlingen
Gröningen / 29.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Sporthalle / Magdeburger Straße 19, 39397 Gröningen
Colbitz / 30.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr / Marktplatz / Marktplatz 1, 39326 Colbitz
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 708,2 (Stand RKI 20.12.2021) / heute und am vergangenen Wochenende (18./19.122021) wurden 199 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
10. Dezember 2021 / 1.426,4
13. Dezember 2021 / 1.407,1
14. Dezember 2021 / 1.472,1
15. Dezember 2021 / 1.154,4
16. Dezember 2021 / 1.138,6
17. Dezember 2021 / 948,6
20. Dezember 2021 / 708,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
199 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 7
Stadt Haldensleben + 24
Gemeinde Hohe Börde + 25
Gemeinde Niedere Börde + 7
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 14
Stadt Oschersleben (Bode) + 12
Gemeinde Sülzetal + 10
Stadt Wanzleben-Börde + 10
Stadt Wolmirstedt + 8
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 14
Verbandsgemeinde Flechtingen + 45
Verbandsgemeinde Obere Aller + 12
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 11
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 152
17.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Infektion durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) / neue Allgemeinverfügung ab 18.12.2021 rechtskräftig
Die Verfügung gilt für alle Einwohner im Landkreis Börde und auch für Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Börde haben.
Gegenüber der bisherigen Regelung ist neu (Buchstabe c), das Personen, die Kenntnis davon haben, dass sie im selben Haushalt mit einer infizierten Person leben und weder genesen noch geimpft sind, verpflichtet sind, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme auf direktem Weg in ihre Häuslichkeit zu begeben, das Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz (Gesundheitsamt) des Landkreises Börde zu informieren und sich ständig dort abzusondern/aufzuhalten (häusliche Isolation/Quarantäne).
Für die Realisierung der Mitteilungspflicht stehen die Corona-Hotline des Landkreises Börde unter 03904-7240-1660 oder die Mail zu richten.
Die Pflicht zur Absonderung (Buchstabe c) (Haushaltsangehörige) gilt nicht für geimpfte und genesene Personen nach Maßgabe der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung, sofern sie symptomfrei sind. Die Ausnahme nach Satz 2 gilt nicht, wenn die Pflicht zur Absonderung besteht wegen des Kontakts zu einer Person, die mit einer Virusvariante des Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert ist, bei der relevante Anhaltspunkte dafür vorliegen oder in Bezug auf die noch Ungewissheit besteht, dass bestimmte in der Europäischen Union zugelassene Impfstoffe oder eine vorherige Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 keinen oder nur einen eingeschränkten Schutz gegenüber dieser Virusvariante aufweisen. Die Ausnahme gilt insbesondere nicht für Personen, die enge Kontaktpersonen einer mit der Omikron-Variante des SARS-CoV-2-Virus infizierten Person sind.
Die ganze Verfügung lesen / drucken / (Bitte klicken)
Impfen ohne Termin / zwischen den Feiertagen macht der Impfbus des Landkreises Börde Station in Seehausen, Weferlingen, Gröningen und Colbitz
Wie bereits in den vergangenen Herbstferien wird nun auch zwischen den Feiertagen zum Jahreswechsel durch den Landkreis Börde ein Impfbus eingesetzt.
Im Bus der BördeBus Verkehrsgesellschaft, deutlich erkennbar durch den Schriftzug „Impfbus Landkreis Börde“, werden Corona-Schutzimpfungen (Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen) ohne Termin angeboten.
Wichtig zu wissen. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte stellen Sie sich darauf ein.
Die Termine:
Seehausen / 27.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Netto-Markt / Ringstraße 32, 39365 Wanzleben-Börde OT Seehausen (Börde)
Weferlingen / 28.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Netto-Markt / An der Zuckerfabrik 2, 39356 Weferlingen
Gröningen / 29.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Sporthalle / Magdeburger Straße 19, 39397 Gröningen
Colbitz / 30.12.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Marktplatz / Marktplatz 1, 39326 Colbitz
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 948,6 (Stand RKI 17.12.2021) / heute wurden 251 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. Dezember 2021 / 1.341,4
10. Dezember 2021 / 1.426,4
13. Dezember 2021 / 1.407,1
14. Dezember 2021 / 1.472,1
15. Dezember 2021 / 1.154,4
16. Dezember 2021 / 1.138,6
17. Dezember 2021 / 948,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
294 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 18
Stadt Haldensleben + 21
Gemeinde Hohe Börde + 18
Gemeinde Niedere Börde + 6
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 19
Stadt Oschersleben (Bode) + 27
Gemeinde Sülzetal + 12
Stadt Wanzleben-Börde + 25
Stadt Wolmirstedt + 12
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 13
Verbandsgemeinde Flechtingen + 39
Verbandsgemeinde Obere Aller + 26
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 15
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 152
16.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.138,6 (Stand RKI 16.12.2021) / heute wurden 294 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
8. Dezember 2021 / 1.217,7
9. Dezember 2021 / 1.341,4
10. Dezember 2021 / 1.426,4
13. Dezember 2021 / 1.407,1
14. Dezember 2021 / 1.472,1
15. Dezember 2021 / 1.154,4
16. Dezember 2021 / 1.138,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
294 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 16
Stadt Haldensleben + 31
Gemeinde Hohe Börde + 41
Gemeinde Niedere Börde + 19
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 17
Stadt Oschersleben (Bode) + 28
Gemeinde Sülzetal + 16
Stadt Wanzleben-Börde + 26
Stadt Wolmirstedt + 17
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 19
Verbandsgemeinde Flechtingen + 40
Verbandsgemeinde Obere Aller + 13
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 11
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 152
Grundtenor / Auszug Internetseiten RKI:
"In der im Epidemiologischen Bulletin 48/2021 veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 Jahren und Schwangere ab dem 2. Trimenon wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet."
Fragen und Antworten "Isolation oder Quarantäne" / (Bitte klicken)
15.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.154,4 (Stand RKI 15.12.2021) / heute wurden 344 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
7. Dezember 2021 / 941,6
8. Dezember 2021 / 1.217,7
9. Dezember 2021 / 1.341,4
10. Dezember 2021 / 1.426,4
13. Dezember 2021 / 1.407,1
14. Dezember 2021 / 1.472,1
15. Dezember 2021 / 1.154,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
344 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 27
Stadt Haldensleben + 48
Gemeinde Hohe Börde + 43
Gemeinde Niedere Börde + 12
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 7
Stadt Oschersleben (Bode) + 40
Gemeinde Sülzetal + 20
Stadt Wanzleben-Börde + 23
Stadt Wolmirstedt + 15
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 24
Verbandsgemeinde Flechtingen + 48
Verbandsgemeinde Obere Aller + 26
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 12
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 152
Grundtenor / Auszug Internetseiten RKI:
"In der im Epidemiologischen Bulletin 48/2021 veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 Jahren und Schwangere ab dem 2. Trimenon wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet."
Fragen und Antworten "Isolation oder Quarantäne" / (Bitte klicken)
14.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.472,1 (Stand RKI 14.12.2021) / heute wurden 126 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
6. Dezember 2021 / 618,5
7. Dezember 2021 / 941,6
8. Dezember 2021 / 1.217,7
9. Dezember 2021 / 1.341,4
10. Dezember 2021 / 1.426,4
13. Dezember 2021 / 1.407,1
14. Dezember 2021 / 1.472,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
126 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 7
Stadt Haldensleben + 6
Gemeinde Hohe Börde + 15
Gemeinde Niedere Börde + 15
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 14
Stadt Oschersleben (Bode) + 5
Gemeinde Sülzetal + 10
Stadt Wanzleben-Börde + 10
Stadt Wolmirstedt + 10
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 9
Verbandsgemeinde Flechtingen + 10
Verbandsgemeinde Obere Aller + 12
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 3
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 152
Grundtenor / Auszug Internetseiten RKI:
"In der im Epidemiologischen Bulletin 48/2021 veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 Jahren und Schwangere ab dem 2. Trimenon wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet."
Fragen und Antworten "Isolation oder Quarantäne" / (Bitte klicken)
13.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.407,1 (Stand RKI 13.12.2021) / heute (und über das vergangene Wochenende) wurden 483 Neuinfektionen registriert
Fragen und Antworten "Isolation oder Quarantäne" / (Bitte klicken)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
3. Dezember 2021 / 401,0
6. Dezember 2021 / 618,5
7. Dezember 2021 / 941,6
8. Dezember 2021 / 1.217,7
9. Dezember 2021 / 1.341,4
10. Dezember 2021 / 1.426,4
13. Dezember 2021 / 1.407,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
483 neue Infektionen (heute und über das vergangene Wochenende) registriert
Gemeinde Barleben + 43
Stadt Haldensleben + 62
Gemeinde Hohe Börde + 56
Gemeinde Niedere Börde + 33
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 39
Stadt Oschersleben (Bode) + 49
Gemeinde Sülzetal + 21
Stadt Wanzleben-Börde + 45
Stadt Wolmirstedt + 26
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 24
Verbandsgemeinde Flechtingen + 44
Verbandsgemeinde Obere Aller + 24
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 17
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 151
Grundtenor / Auszug Internetseiten RKI:
"In der im Epidemiologischen Bulletin 48/2021 veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 Jahren und Schwangere ab dem 2. Trimenon wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet."
Sie suchen eine Praxis, die COVID-19-Impfungen anbietet? / bitte wenden Sie sich zunächst an Ihren Hausarzt, um einen Termin für die COVID-19-Impfung zu vereinbaren.
Wenn Sie sich nicht in hausärztlicher Betreuung befinden oder Ihr Hausarzt die Impfungen nicht anbietet, können Sie sich telefonisch an die in den landkreisbezogenen Übersichten aufgelisteten Praxen wenden, um einen Termin für Ihre Impfung zu vereinbaren. Diese Arztpraxen bieten die COVID-19-Impfungen auch für Personen an, die ansonsten nicht in den jeweiligen Praxen betreut werden.
10.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.426,4 (Stand RKI 10.12.2021) / heute wurden 677 Neuinfektionen registriert
(Isolation oder Quarantäne) Fragen und Antworten (FAQ) des Landkreises Börde / (Bitte klicken)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
2. Dezember 2021 / 314,2
3. Dezember 2021 / 401,0
6. Dezember 2021 / 618,5
7. Dezember 2021 / 941,6
8. Dezember 2021 / 1.217,7
9. Dezember 2021 / 1.341,4
10. Dezember 2021 / 1.426,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
677 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 35
Stadt Haldensleben + 120
Gemeinde Hohe Börde + 78
Gemeinde Niedere Börde + 56
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 43
Stadt Oschersleben (Bode) + 60
Gemeinde Sülzetal + 21
Stadt Wanzleben-Börde + 63
Stadt Wolmirstedt + 28
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 40
Verbandsgemeinde Flechtingen + 56
Verbandsgemeinde Obere Aller + 43
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 34
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 151
Grundtenor / Auszug Internetseiten RKI:
"In der im Epidemiologischen Bulletin 48/2021 veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 Jahren und Schwangere ab dem 2. Trimenon wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet."
09.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.341,4 (Stand RKI 09.12.2021) / heute wurden 434 Neuinfektionen registriert
(Isolation oder Quarantäne) Fragen und Antworten (FAQ) des Landkreises Börde / (Bitte klicken)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. Dezember 2021 / 223,4
2. Dezember 2021 / 314,2
3. Dezember 2021 / 401,0
6. Dezember 2021 / 618,5
7. Dezember 2021 / 941,6
8. Dezember 2021 / 1.217,7
9. Dezember 2021 / 1.341,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
434 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 44
Stadt Haldensleben + 46
Gemeinde Hohe Börde + 61
Gemeinde Niedere Börde + 28
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 18
Stadt Oschersleben (Bode) + 45
Gemeinde Sülzetal + 30
Stadt Wanzleben-Börde + 29
Stadt Wolmirstedt + 32
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 37
Verbandsgemeinde Flechtingen + 17
Verbandsgemeinde Obere Aller + 22
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 25
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 151
Grundtenor / Auszug Internetseiten RKI:
"In der im Epidemiologischen Bulletin 48/2021 veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 Jahren und Schwangere ab dem 2. Trimenon wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet."
08.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1.217,7 (Stand RKI 08.12.2021) / heute wurden 487 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. Dezember 2021 / 223,4
2. Dezember 2021 / 314,2
3. Dezember 2021 / 401,0
6. Dezember 2021 / 618,5
7. Dezember 2021 / 941,6
8. Dezember 2021 / 1.217,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
487 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 28
Stadt Haldensleben + 73
Gemeinde Hohe Börde + 55
Gemeinde Niedere Börde + 27
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 42
Stadt Oschersleben (Bode) + 50
Gemeinde Sülzetal + 28
Stadt Wanzleben-Börde + 46
Stadt Wolmirstedt + 33
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 32
Verbandsgemeinde Flechtingen + 28
Verbandsgemeinde Obere Aller + 21
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 24
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 151
Grundtenor / Auszug Internetseiten RKI:
"In der im Epidemiologischen Bulletin 48/2021 veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 Jahren und Schwangere ab dem 2. Trimenon wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet."
Mit Eilsleben und Wanzleben gibt es nun neben Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt 5 feste Impfstationen
Nun gibt es auch in Eilsleben und Wanzleben feste Impfstationen des Landkreises Börde mit wiederkehrenden Angeboten an verschiedenen Wochentagen.
Alle Termine können auch "online" / freigeschaltet jeweils 3 Wochen im Voraus / gebucht werden.
Alternativ / Telefon: Terminhotline +49 3904 7240-3960
Alternativ / Mail (Kontaktdaten angeben, ein Mitarbeiter meldet sich):
Terminabsage:
Die neuen Angebote:
Eilsleben / montags und mittwochs
Rot-Kreuz-Zentrum "Obere Aller" / Wilhelmstraße 1 / 39365 Eilsleben
Montag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 bis 18:00 Uhr
Wanzleben / dienstags
Soziales Zentrum "Alter Bahnhof" / Bahnhofspromenade 6 / 39164 Wanzleben
Dienstag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Die bisherigen Angebote:
Haldensleben / mittwochs, donnerstags und freitags
Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Mittwoch / Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Oschersleben (Bode) / montags und dienstags
Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Montag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Wolmirstedt / donnerstags
Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Hinweise:
Bitte kommen Sie nicht zu früh zum Termin (5 Minuten vorher reicht aus):
Für eine Onlinebuchung muss (zwingend) eine Mailadresse angegeben werden. An den Impforten werden Sie im Eingangsbereich in Empfang genommen. Die allgemein bekannten „Hygieneregeln“ sind zu beachten / den Hinweisen des Personals ist Folge zu leisten.
Hier geht es zum "online-Termin-Buchungsportal" / (Bitte klicken)
Mitzubringende Unterlagen:
Chipkarte Krankenversicherung, Personalausweis, Impfausweis und ausgefüllte Formulare
zu den Formularen / (Bitte klicken)
07.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
In Kraft / die neuen Corona-Regeln für Sachsen-Anhalt (für den Landkreis Börde) gelten zunächst bis zum 23. Dezember 2021
Die Regelungsinhalte sind mit der zweiten Änderung der 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt festgeschrieben. Darüber informiert das Land Sachsen-Anhalt auch per Pressemitteilung vom 4. Dezember 2021.
Die PDF-Version der o. g. Meldung lesen / (Bitte klicken)
Auszüge aus der o. g. Meldung:
"Private Feiern von Geimpften und Genesenen sind zulässig, mit mehr als 50 Personen ausschließlich im Rahmen einer professionellen Organisation.
„Geschäfte des Einzelhandels dürfen mit der 2G-Zugangsregel - wie sie bereits für Kultur und Gastronomie gilt - nur noch von Geimpften und Genesenen betreten werden. Ausgenommen sind der Lebensmittelhandel, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, E-Zigaretten-Geschäfte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörakustiker, Tankstellen, Stellen des Zeitungs- und Zeitschriftenverkaufs, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte und die Direktvermarktung von Blumen und Pflanzen, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Kfz-Teileverkaufsstellen, Fahrradläden, Baumärkte, Garten- und Gartenbaumärkte, Poststellen und der Großhandel.
Für Sport- und Kulturgroßveranstaltungen sind neue Obergrenzen festgelegt worden: maximal die Hälfte der örtlichen Kapazität, höchstens 5.000 in geschlossenen Räumen und höchstens 15.000 im Freien. In den Schulen gilt künftig Maskenpflicht für alle Klassenstufen, auch im Unterricht. Während der Ferienzeit sind Schulkinder von den Testpflichten, wo diese vorgeschrieben sind, nicht mehr ausgenommen, da in dieser Zeit keine Tests in den Schulen stattfinden."
Die dazugehörigen Dokumente der 2. Änderung der 15. Corona-Eindämmungsverordnung vom 4. Dezember 2021:
Vom 23. November 2021 in der Fassung vom 4. Dezember 2021 / Landesregierung Sachsen-Anhalt
Vom 23. November 2021 in der Fassung vom 4. Dezember 2021 / Landesregierung Sachsen-Anhalt / hier im aktuellen Änderungsmodus
Vom 23. November 2021 in der Fassung vom 4. Dezember 2021 / ausgefertigt Landesregierung Sachsen-Anhalt
06.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 618,5 (Stand RKI 06.12.2021) / heute und am vergangenen Wochenende (04.12.2021 und 05.12.2021) wurden 665 Neuinfektionen registriert / durch Rückstände im Meldesystem steigt die Inzidenz in den nächsten Tagen weiter
Vorbemerkung
Hohe Anzahl an Infektionen / am 4., 5. und 6. Dezember 2021 wurden 665 Infektionen registriert
In den letzten Tagen ist die Inzidenz im Landkreis Börde deutlich angestiegen. Darüber hatte Landrat Martin Stichnoth am 1. Dezember 2021 auch den Kreistag Börde informiert.
Insbesondere über das vergangene Wochenende wurden sehr viele Fälle gemeldet. Parallel sind mehrere Mitarbeiter des Amtes für Gesundheit und Verbraucherschutz des Landkreises Börde erkrankt. Deshalb ist die Situation entstanden, dass nicht alle Fälle tagaktuell an das Meldesystem des RKI übertragen wurden.
Durch eine Neustrukturierung der Abläufe und Zuführung von weiteren Beschäftigten aus der Verwaltung werden wird der Rückstand in den nächsten Tagen aufgeholt.
Bitte lassen Sie sich davon leiten, dass das Infektionsgeschehen nur durch das akribische Einhalten von Hygieneregeln und die Inanspruchnahme der Coronaschutzimpfung gebremst werden kann.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung.
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
26. November 2021 / 182,9
29. November 2021 / 201,7
30. November 2021 / 211,1
1. Dezember 2021 / 223,4
2. Dezember 2021 / 314,2
3. Dezember 2021 / 401,0
6. Dezember 2021 / 618,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
665 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 40
Stadt Haldensleben + 86
Gemeinde Hohe Börde + 99
Gemeinde Niedere Börde + 34
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 40
Stadt Oschersleben (Bode) + 38
Gemeinde Sülzetal + 36
Stadt Wanzleben-Börde + 41
Stadt Wolmirstedt + 31
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 72
Verbandsgemeinde Flechtingen + 53
Verbandsgemeinde Obere Aller + 42
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 53
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 150
02.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 314,2 (Stand RKI 02.12.2021) / heute wurden 250 Neuinfektionen registriert / durch Rückstände im Meldeystem steigt die Inzidenz in den nächsten Tagen deutlich
Hohe Anzahl an Infektionen / in den nächsten Tagen wird die Inzidenz im Landkreis Börde deutlich steigen
In den nächsten Tagen wird die Inzidenz im Landkreis Börde deutlich ansteigen (02.12.2021 / 314,2 // heute wurden 250 Neuinfektionen registriert). Darüber hat Landrat Martin Stichnoth am 1. Dezember 2021 auch den Kreistag Börde informiert.
Insbesondere über das vergangene Wochenende (26. bis 29.11.2021) wurden sehr viele Fälle gemeldet. Parallel sind mehrere Mitarbeiter des Amtes für Gesundheit und Verbraucherschutz des Landkreises Börde erkrankt. Deshalb ist die Situation entstanden, dass nicht alle Fälle tagaktuell an das Meldesystem des RKI übertragen wurden.
Durch eine Neustrukturierung der Abläufe und Zuführung von weiteren Beschäftigten aus der Verwaltung werden wird der Rückstand in den nächsten Tagen aufgeholt.
Bitte lassen Sie sich davon leiten, dass das Infektionsgeschehen nur durch das akribische Einhalten von Hygieneregeln und die Inanspruchnahme der Coronaschutzimpfung gebremst werden kann.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung.
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
25. November 2021 / 219,9
26. November 2021 / 182,9
29. November 2021 / 201,7
30. November 2021 / 211,1
1. Dezember 2021 / 223,4
2. Dezember 2021 / 314,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
250 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 19
Stadt Haldensleben + 20
Gemeinde Hohe Börde + 28
Gemeinde Niedere Börde + 19
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 12
Stadt Oschersleben (Bode) + 17
Gemeinde Sülzetal + 15
Stadt Wanzleben-Börde + 24
Stadt Wolmirstedt + 16
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 21
Verbandsgemeinde Flechtingen + 21
Verbandsgemeinde Obere Aller + 23
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 15
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 148
Landkreises Börde hat gemäß Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) Allgemeinverfügung über die Feststellung einer „Notsituation“ erlassen
Die amtliche Feststellung der „Notsituation“ eröffnet dem Kreistag, den Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten und ihren Ausschüssen die Option, Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit in einem Sitzungsraum durchzuführen.
Rechtsgrundlage ist eine klarstellende Verfügung der oberen Kommunalaufsichtsbehörde (Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt) vom 29. November 2021. Daraufhin hat der Landkreis Börde nun am 2. Dezember 2021 eine Allgemeinverfügung erlassen. Demnach können Sitzungen als Videokonferenzen oder als Hybridsitzungen durchgeführt werden. Unter besonderen Voraussetzungen können Abstimmungen auch in einem schriftlichen oder elektronischen Verfahren durchgeführt werden.
Mit der Verfügung wurde im Sinne von § 56a Abs. 1 S. 1 Kommunalverfassungsgesetz Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) das Vorliegen einer „Notsituation“ im Landkreis Börde festgestellt. Demnach finden nun die Sonderregelungen der zuvor genannten Rechtsgrundlage unmittelbar Anwendung. Die Feststellung gilt bis zum 30. April 2022.
Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie beschlossen / Ergebnisse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 2. Dezember 2021
Am Donnerstag, 2. Dezember 2021 haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder nach einer Videoschaltkonferenz einen Beschluss über Maßnahmen zur Bewältigung der „Corona-Pandemie“ gefasst.
Den ausgefertigten Beschluss auf den Internetseiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
01.12.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 223,4 (Stand RKI 01.12.2021) / heute wurden 197 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
22. November 2021 / 225,1
24. November 2021 / 222,8
25. November 2021 / 219,9
26. November 2021 / 182,9
29. November 2021 / 201,7
30. November 2021 / 211,1
1. Dezember 2021 / 223,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
197 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 9
Stadt Haldensleben + 27
Gemeinde Hohe Börde + 30
Gemeinde Niedere Börde + 20
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 4
Stadt Oschersleben (Bode) + 10
Gemeinde Sülzetal + 15
Stadt Wanzleben-Börde + 16
Stadt Wolmirstedt + 17
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 18
Verbandsgemeinde Flechtingen + 10
Verbandsgemeinde Obere Aller + 8
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 13
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 148
30.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Ihrer Information möchten wir Ihnen mitteilen, dass gemäß der 15. Corona Eindämmungsverordnung für Sporthallen und Bürgerhäuser folgende Regel gelten.
Sportstätten:
Der organisierte Sportbetrieb darf auf und in allen Sportanlagen unter folgenden Maßgaben durchgeführt werden:
- Abstand (mind. 1,5 m) und Einhaltung der Hygieneregeln,
- der Verantwortliche hat einen Anwesenheitsnachweis zu führen,
- in geschlossenen Räumen auf Verkehrs- und Gemeinschaftsflächen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz nach § 1 Abs. 2 zu tragen.
Entsprechend § 2a Nummer 10. ist organisierter Sportbetrieb in geschlossenen Räumen und im Freien verpflichtend als 2-G-Zugangsmodell zu betreiben (Geimpft, genesen und Kinder unter 18 Jahre).
Bürgerhäuser:
Bürgerhäuser, Seniorenbegegnungsstätten und -treffpunkte sowie Angebote der Mehrgenerationenhäuser dürfen nur für den Publikumsverkehr geöffnet werden, wenn die allgemeinen Hygieneregeln nach § 1 Abs. 1 eingehalten werden, die Verantwortlichen einen Anwesenheitsnachweis nach § 1 Abs. 3 führen und Personen der Zutritt nur gewährt wird,wenn sie Geimpft, genesen und Kinder unter 18 Jahre sind (2-G-Zugangsmodell).
Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, bei der die Anzahl der Teilnehmer 50 Personen übersteigen gilt verpflichtend das 2-G-Zugangsmodel.
Veranstaltungen von Vereinen unter 50 Personen:
- Abstand (mind. 1,5 m) und Einhaltung der Hygieneregeln,
- der Verantwortliche hat einen Anwesenheitsnachweis zu führen und Personen der Zutritt nur gewährt wird, die ein negatives Testergebnis vorlegen bzw. Geimpft, genesen und Kinder unter 18 Jahre sind,
- in geschlossenen Räumen auf Verkehrs- und Gemeinschaftsflächen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz nach § 1 Abs. 2 zu tragen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
30.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 211,1 (Stand RKI 30.11.2021) / heute wurden 120 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
22. November 2021 / 225,1
24. November 2021 / 222,8
25. November 2021 / 219,9
26. November 2021 / 182,9
29. November 2021 / 201,7
30. November 2021 / 211,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
120 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 7
Stadt Haldensleben + 9
Gemeinde Hohe Börde + 17
Gemeinde Niedere Börde + 13
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 6
Stadt Oschersleben (Bode) + 10
Gemeinde Sülzetal + 8
Stadt Wanzleben-Börde + 9
Stadt Wolmirstedt + 8
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 8
Verbandsgemeinde Flechtingen + 6
Verbandsgemeinde Obere Aller + 10
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 9
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 147
29.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Impftermin „online“ buchen (Haldensleben / Oschersleben / Wolmirstedt)
Impfen an festen Standorten / Onlineservice nutzen / (Bitte klicken)
Impfen mit Terminvereinbarung
Terminhotline +49 3904 7240-3960
Mail:
Gröningen: 06.12.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Turnhalle, Magdeburger Straße 19
Bornstedt: 06.12.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 12
Harbke: 08.12.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle, Am Park 3
Hinweis Impfstoffe:
Je nach Verfügbarkeit werde für die „dezentralen Impfangebote“ des Landkreises Börde die Impfstoffe „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ beziehungsweise „Janssen“ (ursprünglich unter dem Namen „Johnson&Johnson bekannt) eingesetzt.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 201,7 (Stand RKI 29.11.2021) / heute und am vergangenen Wochenende wurden 79 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
18. November 2021 / 258,5
19. November 2021 / 245,7
22. November 2021 / 225,1
24. November 2021 / 222,8
25. November 2021 / 219,9
26. November 2021 / 182,9
29. November 2021 / 201,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
79 neue Infektionen heute (29.11.2021) und am vergangenen Wochenende (20./21.11.2021) registriert
Gemeinde Barleben + 2
Stadt Haldensleben + 7
Gemeinde Hohe Börde + 14
Gemeinde Niedere Börde + 3
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 4
Stadt Oschersleben (Bode) + 6
Gemeinde Sülzetal + 5
Stadt Wanzleben-Börde + 4
Stadt Wolmirstedt + 2
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 4
Verbandsgemeinde Flechtingen + 10
Verbandsgemeinde Obere Aller + 5
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 13
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 147
26.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 182,9 (Stand RKI 26.11.2021) / heute wurden 69 Neuinfektionen registriert / 2 weitere Personen sind verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. November 2021 / 245,1
18. November 2021 / 258,5
19. November 2021 / 245,7
22. November 2021 / 225,1
24. November 2021 / 222,8
25. November 2021 / 219,9
26. November 2021 / 182,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
69 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 3
Stadt Haldensleben + 7
Gemeinde Hohe Börde + 7
Gemeinde Niedere Börde + 5
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 6
Gemeinde Sülzetal + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 3
Stadt Wolmirstedt + 4
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 6
Verbandsgemeinde Flechtingen + 8
Verbandsgemeinde Obere Aller + 13
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 4
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 146
26.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Neu / "Onlinedienst Impftermine" ab sofort nutzbar / feste Impfangebote des Landkreises Börde ab 2. Dezember 2021 / "online-buchbar" jeweils 3 Wochen im Voraus (geplant bis 28. Februar 2022)
Ab heute ( 25. November 2021) bietet der Landkreis Börde auf seinem Webportal eine Onlineservice "Buchung Impftermin" an. Der Service stellt auf die festen Impfstandorte in Haldensleben, Oschersleben (Bode) und Wolmirstedt (ab 2. Dezember 2021) ab. Ein Termin ist erforderlich.
Die festen Impfangebote des Landkreises Börde:
Haldensleben / mittwochs, donnerstags und freitags
Gebäude Landkreis Börde / Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Mittwoch / Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Oschersleben (Bode) / montags und dienstags
Kreisvolkshochschule Börde / Burgbreite 3 / 39387 Oschersleben (Bode)
Montag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Wolmirstedt / donnerstags
Soziales Zentrum (DRK) / Heinrich-Heine-Straße 5 / 39326 Wolmirstedt
Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Hinweise:
Für eine Onlinebuchung muss (zwingend) eine Mailadresse angegeben werden. An den Impforten werden Sie im Eingangsbereich in Empfang genommen. Die allgemein bekannten „Hygieneregeln“ sind zu beachten / den Hinweisen des Personals ist Folge zu leisten.
Mitzubringende Unterlagen:
Chipkarte Krankenversicherung, Personalausweis, Impfausweis und
ausgefüllte Formulare / (Bitte klicken)
Die Terminbuchung für die festen Impfangebote ist auch ohne den neuen "Online-Service" möglich:
Telefon: Terminhotline +49 3904 7240-3960
Mail (Kontaktdaten angeben, ein Mitarbeiter meldet sich):
Terminabsage:
Für Besucher der Dienstgebäude der Kreisverwaltung des Landkreises Börde gilt die „ggg-Regel“
Die Zutrittsregeln zu den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde werden weiter verschärft. Nun gilt die „ggg-Regel“.
Zudem gilt, Besucher dürfen sich in den Verwaltungsgebäuden nicht mehr „unkontrolliert“ bewegen. Das heißt, jeder Besucher der Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden begehrt, auch am „Behördendienstag“, sollte mit dem jeweiligen Mitarbeiter einen Termin vereinbart haben. Und er muss den Nachweis „geimpft, genesen, getestet“ erbringen.
Besucher werden am Empfang persönlich abgeholt, durch das Haus begleitet und nach dem Dienstgeschäft wieder zurückgebracht.
Innerhalb des Gebäudes gelten die allgemein bekannten Hygieneregeln (Abstand / Desinfektion / medizinischer „Mund-Nasen-Schutz“). Zudem werden für den Fall der Fälle im Empfangsbereich „nur zum Zwecke Kontaktverfolgung“ im Infektionsfall die Kontaktdaten erfasst.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 219,9 (Stand RKI 25.11.2021) / heute wurden 90 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
16. November 2021 / 259,1
17. November 2021 / 245,1
18. November 2021 / 258,5
19. November 2021 / 245,7
22. November 2021 / 225,1
24. November 2021 / 222,8
25. November 2021 / 219,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
90 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 7
Stadt Haldensleben + 6
Gemeinde Hohe Börde + 17
Gemeinde Niedere Börde + 6
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 9
Stadt Oschersleben (Bode) + 3
Gemeinde Sülzetal + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 4
Stadt Wolmirstedt + 11
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 9
Verbandsgemeinde Flechtingen + 5
Verbandsgemeinde Obere Aller + 4
Verbandsgemeinde Westliche Börde +6
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 144
25.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
(Allgemeinverfügung) Personen, die Kenntnis von einer positiven „Corona-Infektion“ erlangen, müssen sich in die „häusliche Isolation / Quarantäne“ begeben
Das regelt eine Allgemeinverfügung, die der Landkreises Börde heute (24.11.2021) erlassen und veröffentlicht hat. Die Verfügung tritt mit Wirkung ab 25. November 2021 in Kraft. Sie gilt bis einschließlich 20. Januar 2022.
Die ganze Verfügung einschließlich Begründung lesen:
Auszug aus der Verfügung:
Die in der oben verlinketen Verfügung unter a) bis d) genannten Personen sind verpflichtet, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme einer „Corona-Infektion“ auf direktem Weg in ihre Häuslichkeit zu begeben und sich ständig dort abzusondern/aufzuhalten (häusliche Isolation/Quarantäne).
a) Personen, die Kenntnis davon haben, dass eine nach Inkrafttreten dieser Allgemeinverfügung bei ihnen vorgenommene molekularbiologische Untersuchung (PCR-Test) auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Viren ein positives Ergebnis aufweist (positiv getestete Personen)
b) Personen, die Kenntnis davon haben, dass ein nach Inkrafttreten dieser Allgemeinverfügung durch geschultes Personal durchgeführter SARS-CoV-2 Antigenschnelltest (PoC-Test) auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Viren ein positives Ergebnis aufweist
c) Personen, denen vom Gesundheitsamt mitgeteilt wurde, dass aufgrund einer bei ihnen vorgenommenen molekularbiologischen Untersuchung (PCR-Test) das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Viren nachgewiesen wurde (positiv getestete Personen),
d) Personen, die davon Kenntnis haben, dass ein nach Inkrafttreten dieser Allgemeinverfügung selbst oder durch nicht geschultes Personal vorgenommener SARS-CoV-2 Antigenschnelltest („Selbsttest“) auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Viren ein positives Ergebnis aufweist
Die unter Buchstabe b) und d) genannten Personen sind verpflichtet, das Testergebnis unverzüglich durch eine molekularbiologische Untersuchung (PCR-Test) in einem Testzentrum, einer Teststation oder bei einem Arzt bestätigen zu lassen. Sie dürfen hierzu ihre Häuslichkeit einmalig verlassen. Dies darf nur unter Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung ohne Nutzung des ÖPNV und auf dem direkten Hin- und Rückweg erfolgen. Unterbrechungen aus anderen Zwecken sind nicht gestattet.
Die unter Buchstabe a) - d) genannten Personen sind verpflichtet, folgende Verhaltensregeln einzuhalten:
-
Kein enger körperlicher Kontakt zu Familienangehörigen / anderen Personen
-
ein Abstand von > 1,50- 2m zu allen Personen ist einzuhalten
-
tragen eines eng anliegenden Mund-Nasen-Schutzes, wenn es unvermeidlich ist, dass Sie den Raum mit Dritten teilen müssen / der Mund-Nasen-Schutz ist bei Durchfeuchtung, spätestens nach zwei Stunden zu wechseln
-
die vorgenannten Unterpunkte gelten nicht bei Personen, die persönliche Zuwendung oder Pflege brauchen oder diese durchführen und sich im gleichen Haushalt befinden (engster Familienkreis) / die Kontakte sind auf das notwendige Maß zu reduzieren
-
führen eines Tagebuchs bezüglich ihrer Symptome, Körpertemperatur, allgemeinen Aktivitäten und Kontakten zu weiteren Personen / Die Körpertemperatur ist zweimal täglich zu messen
-
bei Auftreten von Symptomen wie Fieber oder erhöhter Temperatur, Husten, Reizung des Rachens oder Schnupfen ist ein Hausarzt zu konsultieren
Den unter Buchstabe a) - d) genannten Personen wird die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit nach § 31 IfSG untersagt. Ausgenommen ist Home-Office, wenn dies ohne Kontakt zu anderen Personen durchgeführt werden kann.
Die Anordnung zur Absonderung der Personen unter Ziffer 1 Buchstabe a) und c) endet nach 14 Tagen. Verlängerungen der Absonderungszeit können nur in Ausnahmefällen erfolgen.
Für die Personen unter Buchstabe b) und d) endet die Pflicht zur Absonderung automatisch mit Ausschluss der Infektion bei Vorliegen des negativen Testergebnisses. Das negative Testergebnis ist auf Verlangen dem zuständigen Gesundheitsamt vorzulegen.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 222,8 (Stand RKI 24.11.2021) / heute wurden 78 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
15. November 2021 / 229,8
16. November 2021 / 259,1
17. November 2021 / 245,1
18. November 2021 / 258,5
19. November 2021 / 245,7
22. November 2021 / 225,1
23. November 2021 / 222,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
78 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 2
Stadt Haldensleben + 11
Gemeinde Hohe Börde + 10
Gemeinde Niedere Börde + 2
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 8
Stadt Oschersleben (Bode) + 5
Gemeinde Sülzetal + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 4
Stadt Wolmirstedt + 4
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 3
Verbandsgemeinde Flechtingen + 5
Verbandsgemeinde Obere Aller + 10
Verbandsgemeinde Westliche Börde +11
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 143
Achtung / neu:
24.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Die 15. „Corona-Eindämmungsverordnung“ für Sachsen-Anhalt tritt am 24.11.2021 in Kraft / es gilt ein „2-G-Zugangsmodell“ für Innenräume / für Weihnachtsmärkte gilt ein „3-G-Zugangsmodell“
Im Nachgang der heutigen (23. November 2021) Kabinettssitzung haben der Ministerpräsident und die Gesundheitsministerin die 15. „Corona-Eindämmungsverordnung“ für Sachsen-Anhalt ausgefertigt. Sie tritt mit Wirkung ab 24. November 2021 in Kraft. Die Laufzeit ist bis 15. Dezember 2021 befristet.
Über die wesentlichen Inhalte hat die Landesregierung heute auf dem landeseigenem „YouTube-Kanal“ eine Pressekonferenz übertragen.
Hier geht es zur Pressekonferenz der Landesregierung vom 23. November 2021 / (Bitte klicken)
Zudem hat die Landesregierung am 23. November 2021 eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Die Pressemitteilung lesen / (Bitte klicken)
Die Pressemitteilung in einem druckbaren "A-4-PDF-Format" / (Bitte klicken)
Auszug aus der zuvor genannten Pressemitteilung:
„Zu den Eindämmungsmaßnahmen gehören:
Verpflichtendes 2-G-Zugangsmodell in geschlossenen Räumen für
- Veranstaltungen ab 50 Personen,
- Innengastronomie; Hochschulgastronomie,
- organisierter Sportbetrieb mit Ausnahme u.a. von Berufssportlern und Kaderathleten,
- Kultureinrichtungen mit Ausnahme von Archiven und Bibliotheken,
- Beherbergungen mit Ausnahme von Beherbergungen aus beruflichen Gründen,
- Soziokulturelle Zentren, Bürgerhäuser, Seniorenbegegnungsstätten und -treffpunkte sowie Angebote in Mehrgenerationenhäusern,
- Freizeiteinrichtungen und Vergnügungsstätten,
- Volksfeste,
- Reisebusreisen, Schiffrundfahrten, Stadtrundfahrten und vergleichbare touristische Angebote.
Bei Durchführung der verpflichtenden 2-G-Modelle sind Hygienemaßnahmen - wie das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes oder die Abstandsregelungen - weiterhin einzuhalten. Die 2-G-Vorgaben gelten für Gäste bzw. Besucherinnen und Besucher; für Beschäftigte greift die bundesseitige 3-G-Regelung am Arbeitsplatz.
Folgenden Gästen bzw. Besucherinnen und Besuchern darf der Zugang zu den vorgenannten Innenräumen gewährt werden:
- Geimpfte und Genesene,
- Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr,
- Personen, für die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission ausgesprochen wurde; zur Erhöhung des Schutzes müssen sie eine Testung mit negativem Testergebnis vorlegen oder vor Ort durchführen und grundsätzlich durchgehend eine FFP2-Maske tragen; ein schriftliches ärztliches Zeugnis im Original ist erforderlich.
2-G-Plus-Zugangsmodell: Verpflichtend für Diskotheken und Clubs sowie für den Chorbetrieb
Für einige Bereiche wird ein verpflichtendes 2G-Plus-Zugangsmodell festgeschrieben. Zugang zu Diskotheken und Clubs erhalten künftig nur Geimpfte und Genesene, wenn sie ein negatives Testergebnis vorlegen können. Vom Tragen einer Maske, von Abstandsregelungen sowie Kapazitätsbegrenzungen kann dann abgewichen werden. Auch für den Chorbetrieb gilt künftig eine verpflichtende 2-G-Plus-Regelung.
Freiwilliges 2-G-Plus-Zugangsmodell
In Bereichen, in denen bisher das 2-G-Modell freiwillig angewendet werden durfte, wird künftig die Anwendung des 2-G-Plus-Zugangsmodells ermöglicht. Die Wahlmöglichkeit, durch eine zusätzliche Testung für Geimpfte und Genesene auf Abstandsregelungen und Maskentragen zu verzichten, besteht damit u.a. für Veranstaltungen, Kultureinrichtungen, Gaststätten, touristische Angebote und Freizeiteinrichtungen.
Ausweitung des 3-G-Zugangsmodells auf Jahr-, Spezial- und Weihnachtsmärkte, körpernahe Dienstleistungen und den öffentlichen Personennahverkehr
Für den Besuch von Weihnachtsmärkten, Messen und Ausstellungen sowie bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs gilt künftig die 3-G-Zugangsregelung (Geimpfte, Genesene oder Getestete). Auch bei der Inanspruchnahme von körpernahen Dienstleistungen von Friseursalons, Kosmetikstudios, Nagelstudios, Massage- und Fußpflegepraxen, Piercing- und Tattoo-Studios sowie von medizinisch notwendigen Behandlungen durch Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden oder Medizinische Fußpfleger (Podologen) kommt die 3-G-Zugangsregelung zur Anwendung.
Von der Testpflicht ausgenommen sind neben Geimpften und Genesenen auch Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Personen, die medizinische Gründe glaubhaft machen, die der Durchführung der Testung entgegenstehen.
Schulbetrieb
Die Präsenzpflicht an Schulen wird aufgehoben."
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 226,9 (Stand RKI 23.11.2021) / heute wurden 45 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
12. November 2021 / 175,3
15. November 2021 / 229,8
16. November 2021 / 259,1
17. November 2021 / 245,1
18. November 2021 / 258,5
19. November 2021 / 245,7
22. November 2021 / 225,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
45 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 6
Stadt Haldensleben + 5
Gemeinde Hohe Börde + 5
Gemeinde Niedere Börde + 3
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 2
Stadt Wolmirstedt + 6
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 4
Verbandsgemeinde Flechtingen + 2
Verbandsgemeinde Obere Aller + 5
Verbandsgemeinde Westliche Börde +5
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 143
Achtung / neu:
22.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 225,1 (Stand RKI 22.11.2021) / heute und am vergangenen Wochenende wurden 62 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
12. November 2021 / 175,3
15. November 2021 / 229,8
16. November 2021 / 259,1
17. November 2021 / 245,1
18. November 2021 / 258,5
19. November 2021 / 245,7
22. November 2021 / 225,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
62 neue Infektionen heute (22. November 2021) und am vergangenen Wochenende (20. und 21. November 2021) registriert
Gemeinde Barleben + 9
Stadt Haldensleben + 4
Gemeinde Hohe Börde + 8
Gemeinde Niedere Börde + 3
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 2
Gemeinde Sülzetal + 6
Stadt Wanzleben-Börde + 3
Stadt Wolmirstedt + 5
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 10
Verbandsgemeinde Flechtingen + 2
Verbandsgemeinde Obere Aller + 8
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 1
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Dezentrale Impfangebote des Landkreises Börde bis Dezember 2021 / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Die 12. Aktualisierung der „STIKO-Covid-19-Impfempfehlung“ (Stand 18. Oktober 2021) auf den Seiten des Robert Koch-Institutes lesen / (Bitte klicken)
19.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Die dezentralen Impfangebote des Landkreises Börde in der laufenden Woche wurden sehr gut angenommen / allein in Weferlingen wurden 411 Menschen geimpft
Die Vorgabe der Politik - möglichst viele Menschen impfen. Die Botschaft ist unter anderem auch Weferlingen angekommen. Dem Landkreis Börde und allen Helfern ist es gelungen, 67 Erst-, 38 Zweit und 306 Auffrischimpfungen zu verabreichen. Ein tolles Ergebnis - 411 Menschen wurden auch dank des Impfteams und des ehrenamtlichen Einsatzes der Helfer geimpft.
Für den Landkreis Börde bedankt sich Landrat Martin Stichnoth für den Einsatz des Impfteams, der ehrenamtlichen Helfer und das Verständnis der Menschen, die teilweise längere Wartezeiten bis zum „Piks“ in Kauf nehmen mussten. „Stellvertretend für alle Beteiligten geht mein Dank an Iwonne Strobeck. Danke Antje Almus-Walther und danke Simona Horn. Sie waren den gesamten Tag als ehrenamtliche Helfer in Weferlingen, um Abläufe zu koordinieren.“
Die Vorgabe der Politik, auch für Weferlingen indes war klar. So viele Menschen impfen wie nur möglich. Respekt vor den Menschen, die lange Wartezeiten akzeptiert haben. Und Respekt vor dem Impfteam, dass dies mit viel Einsatz durchgezogen hat.
In der laufenden Woche gab es 5 dezentrale Impfaktionen des Landkreises Börde in Flechtingen, Barleben, Oebisfelde und Weferlingen. Dort wurden von den mobilen Impfteams 1.318 Impfungen, davon 988 Auffrischungen, verabreicht.
Weitere Termine im November 2021 / Impfung ohne Termin möglich / Terminvereinbarung erwünscht:
Rogätz: 23.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Straße 34 b
Haldensleben: 26.11.2021 / 8:00 - 13:45 Uhr / Kreisvolkshochschule, Warmsdorfer Straße 20
Langenweddingen: 29.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle der Grundschule, Kirchtor 6
Für die Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischimpfungen (Drittimpfung) stehen die Präparate „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Janssen“ (ursprünglich unter dem Namen „Johnson&Johnson bekannt) zur Verfügung.
Die Impfzahlen (dezentrale Angebote Landkreis Börde) der aktuellen Woche:
Flechtingen (15.11.2021): 252 Impfungen / davon 192 Auffrischungen
Barleben (15.11.2021): 272 Impfungen / davon 196 Auffrischungen
Barleben (16.11.2021): 191 Impfungen / davon 154 Auffrischungen
Oebisfelde (17.11.2021): 192 Impfungen / davon 140 Auffrischungen
Weferlingen (18.11.2021): 411 Impfungen / davon 306 Auffrischungen
18.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 258,5 (Stand RKI 18.11.2021) / heute wurden 119 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
10. November 2021 / 99,7
11. November 2021 / 116,7
12. November 2021 / 175,3
15. November 2021 / 229,8
16. November 2021 / 259,1
17. November 2021 / 245,1
18. November 2021 / 258,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
119 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 10
Stadt Haldensleben + 11
Gemeinde Hohe Börde + 19
Gemeinde Niedere Börde + 6
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 9
Stadt Oschersleben (Bode) + 11
Gemeinde Sülzetal + 5
Stadt Wanzleben-Börde + 4
Stadt Wolmirstedt + 10
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 8
Verbandsgemeinde Flechtingen + 12
Verbandsgemeinde Obere Aller + 8
Verbandsgemeinde Westliche Börde +6
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Dezentrale Impfangebote des Landkreises Börde bis Dezember 2021 / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Die 12. Aktualisierung der „STIKO-Covid-19-Impfempfehlung“ (Stand 18. Oktober 2021) auf den Seiten des Robert Koch-Institutes lesen / (Bitte klicken)
17.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Zutrittsregeln für die Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde werden verschärft / Hintergrund ist die aktuelle Infektionslage / die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten
Erstmalig am kommenden Dienstag (23. November 2021), gelten verschärfte Zutrittsregeln zu den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde. Hintergrund ist die aktuelle Infektionslage und das Erfordernis, die staatliche Verwaltung aufrechtzuhalten.
Grundsätzlich gilt, Besucher dürfen sich in den Verwaltungsgebäuden nicht „unkontrolliert“ bewegen.
Das heißt, jeder Besucher der Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden begehrt, auch am „Behördendienstag“, sollte mit dem jeweiligen Mitarbeiter einen Termin vereinbart haben. Jeder Besucher wird am Empfang persönlich abgeholt, durch das Haus begleitet und nach dem Dienstgeschäft wieder zurückgebracht. Die Kollegen am Empfang sind angehalten, auch Besucher ohne Termin, zumindest dienstags, einen persönlichen Kontakt mit einem Mitarbeiter zu vermitteln.
Nicht in jedem Fall ist ein persönlicher Besuch bei der Behörde erforderlich. Nutzen Sie die Möglichkeit der Behördenbriefkästen, des Geschäftsverkehrs per Mail oder das Telefonat. Alle Kontaktdaten findet man auf der Internetseite des Landkreises Börde unter www.landkreis-boerde.de / Kontakte zu den Dezernaten, Ämtern und Sachgebieten / (Bitte klicken).
Innerhalb des Gebäudes gelten die allgemein bekannten Hygieneregeln (Abstand / Desinfektion / medizinischer „Mund-Nasen-Schutz“). Zudem werden für den Fall der Fälle im Empfangsbereich „nur zum Zwecke Kontaktverfolgung“ im Infektionsfall Ihre Kontaktdaten erfasst.
Hintergrund: Auch um eine Verwaltung geht das Infektionsgeschehen nicht herum. Von daher sind staatliche Verwaltungsbehörden angehalten, den Dienstbetrieb durch geeignete Maßnahmen aufrechtzuhalten. Unter anderem hat der Landkreis Börde als untere Gesundheitsbehörde die Aufgabe, die Kontaktverfolgung und Quarantänemaßnahmen im Sinne der Eindämmung der Pandemie zu treffen.
Am Ende wird der Fortgang des Infektionsgeschehens den Zeitpunkt bestimmen, zu dem es wieder zu einer Entspannung kommen wird. Aus heutiger Sicht und aller Voraussicht nach wird diese zuvor beschriebene Regelung bis zum Jahresende aufrechterhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mehr auf dem Corona-Portal des Landkreises Börde lesen / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 245,1 (Stand RKI 17.11.2021) / heute wurden 101 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. November 2021 / 72,1
10. November 2021 / 99,7
11. November 2021 / 116,7
12. November 2021 / 175,3
15. November 2021 / 229,8
16. November 2021 / 259,1
17. November 2021 / 245,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
101 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 4
Stadt Haldensleben + 14
Gemeinde Hohe Börde + 15
Gemeinde Niedere Börde + 4
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 4
Stadt Oschersleben (Bode) + 5
Gemeinde Sülzetal + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 10
Stadt Wolmirstedt + 6
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 10
Verbandsgemeinde Flechtingen + 10
Verbandsgemeinde Obere Aller + 10
Verbandsgmeinde Westliche Börde +7
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Dezentrale Impfangebote des Landkreises Börde bis Dezember 2021 / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Die 12. Aktualisierung der „STIKO-Covid-19-Impfempfehlung“ (Stand 18. Oktober 2021) auf den Seiten des Robert Koch-Institutes lesen / (Bitte klicken)
15.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 229,8 (Stand RKI 15.11.2021) / heute und am vergangenen Wochenende wurden 122 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
5. November 2021 / 70,4
8. November 2021 / 73,3
9. November 2021 / 72,1
10. November 2021 / 99,7
11. November 2021 / 116,7
12. November 2021 / 175,3
15. November 2021 / 229,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
122 neue Infektionen heute (15. November 2021) und am vergangenen Wochenende (13. und 14. November 2021) registriert
Gemeinde Barleben + 6
Stadt Haldensleben + 16
Gemeinde Hohe Börde + 15
Gemeinde Niedere Börde + 4
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 6
Stadt Oschersleben (Bode) + 8
Gemeinde Sülzetal + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 19
Stadt Wolmirstedt + 10
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 10
Verbandsgemeinde Flechtingen + 12
Verbandsgemeinde Obere Aller + 13
Verbandsgmeinde Westliche Börde +1
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Dezentrale Impfangebote des Landkreises Börde bis Dezember 2021 / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Die 12. Aktualisierung der „STIKO-Covid-19-Impfempfehlung“ (Stand 18. Oktober 2021) auf den Seiten des Robert Koch-Institutes lesen / (Bitte klicken)
12.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 116,7 (Stand RKI 11.11.2021) / heute wurden 100 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
3. November 2021 / 68,0
4. November 2021 / 75,6
5. November 2021 / 70,4
8. November 2021 / 73,3
9. November 2021 / 72,1
10. November 2021 / 99,7
11. November 2021 / 116,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
100 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 5
Stadt Haldensleben + 13
Gemeinde Hohe Börde + 15
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 11
Stadt Oschersleben (Bode) + 2
Gemeinde Sülzetal + 4
Stadt Wanzleben-Börde + 7
Stadt Wolmirstedt + 8
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 25
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 6
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 3
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
Achtung! Ab Montag (15.11.2021) gilt im Landkreis Börde für eine Reihe von Veranstaltungen, Einrichtungen und Angebote die „ggg-Regel“
Das besagt die neue Rechtsverordnung des Landkreises Börde, die am morgigen Freitag ausgefertigt wird. Aufgrund des bisherigen Infektionsgeschehens galt der Wegfall der Testpflicht. Nun hat sich die Inzidenz durch zahlreiche Neuinfektionen (heute 100 Fälle) auf weit über 100 (11.11.2021 / 116,7) entwickelt. Zudem wächst auch die Hospitalisierungsquote im Land Sachsen-Anhalt.
Ab Montag (15.11.2021) ist der Zutritt zu folgende Veranstaltungen, Einrichtungen und Angeboten nur für Personen gestattet, die unter die „ggg-Regel / geimpft-genesen-getestet“:
- außerschulische Bildungsangebote und Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie vergleichbarer Einrichtungen nach § 5 Abs. 1 Satz 1 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Soziokulturelle Zentren, Bürgerhäuser, Seniorenbegegnungsstätten und -treffpunkte und Angebote der Mehrgenerationenhäuser nach § 5 Abs. 6 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Kultureinrichtungen nach § 6 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Spielhallen und Spielbanken, Wettannahmestellen, Tierhäuser und andere Gebäude in Tierparks, zoologischen und botanischen Gärten sowie ähnlichen Freizeitangeboten, Indoor-Spielplätze, Saunen und Dampfbäder nach § 7 Abs. 3 Nrn. 1 bis 4 und 6 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Stadt- und Naturführungen nach § 8 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Geschlossene Räume von Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und Einrichtungen der Hochschulgastronomie der Studentenwerke Sachsen-Anhalt nach § 9 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nach § 11 Abs. 1, 4 und 5 der 14. SARS-CoV-2-EindV mit Ausnahme der Teilnehmer an Wettkämpfen.
In der Begründung der Rechtsverordnung heißt es:
Nach § 16 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV sind die Landkreise ermächtigt, Ausnahmen von der Testpflicht zuzulassen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert von 35 an zehn aufeinanderfolgenden Tagen unterschreitet. Mit der Fünften Rechtsverordnung des Landkreises Börde über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 vom 14. Juli 2021 hat der Landkreis Börde wegen der Unterschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz an mehr als zehn aufeinanderfolgenden Tagen Ausnahmen von der Testpflicht zugelassen. Aufgrund des fortdauernd niedrigen Inzidenzwertes wurden die Ausnahmen von der Testpflicht bis zum 4. November 2021 verlängert.
Überschreitet in einem Landkreis die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert von 100 und die Sieben-Tage-Inzidenz Hospitalisierungen einen Wert von 5 oder der landesweite Anteil der COVID-Patienten an den belegten Intensivbetten einen Wert von 5 % an drei aufeinanderfolgenden Tagen, ist gemäß § 16 Abs. 4 der 14. SARS-CoV-2-EindV die Rechtsverordnung wieder aufzuheben. Vor Erreichen dieser Schwellenwerte hat der Landkreis nach pflichtgemäßem Ermessen zu prüfen, ob eine Fortdauer der Erleichterungen vor dem Hintergrund des Pandemiegeschehens vertretbar ist. Bei der Beurteilung sind nach § 16 Abs. 2 der 14. SARS-CoV-2-EindV neben der Sieben-Tage-Inzidenz die Impfquote, die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe, die Bettenbelegung in den Krankenhäusern und die ITS-Auslastung als weitere Indikatoren zu berücksichtigen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis steigt seit 2 Wochen stetig an und hat am 11.11.2021 den Wert von 100 erstmals überstiegen. Die in dieser Woche positiv getesteten Personen verteilen sich auf alle Altersgruppen. Eine Konzentration auf wenige Hotspots (z. B. Betriebe, Schulen oder andere Einrichtungen) ist nicht mehr zu beobachten. Aufgrund des Infektionsgeschehens ist in den nächsten Tagen mit einem weiteren Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz zu rechnen.
Die Impfquote im Landkreis beträgt 61,09 %. Die Sieben-Tage-Inzidenz Hospitalisierungen in Sachsen-Anhalt liegt bei 6,01. Im Landkreis Börde wird zurzeit ein COVID-19 Patient intensivmedizinisch behandelt, der jedoch nicht beatmet werden muss. Schwerste Verläufe sind kaum zu beobachten.
Unter Berücksichtigung der schnellen und flächendeckenden Ausbreitung des Infektionsgeschehens sowie des stagnierenden Impffortschritts ist ein Absehen von den Erleichterungen bei der Testpflicht nicht länger vertretbar. Weitere Eindämmungsmaßnahmen sind zurzeit hingegen nicht erforderlich.
Die Verordnung ist aus den vorgenannten Gründen aufzuheben.
11.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
November 2021 / Impfung ohne Terminvereinbarung möglich / Terminvereinbarung erwünscht
Kontakt zur landkreiseigenen Terminhotline 03904 72403960 oder Mail impfzentrum.terminvergabe(at)landkreis-boerde.de (die Terminbuchung ist unabhängig vom Wohnort möglich).
Durchgeführt werden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen (Drittimpfung). Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Johnson&Johnson“.
Flechtingen:
15.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Kurhaus, Vor dem Tore 2
Barleben:
15.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Mittellandhalle, Breite Weg 147
Oebisfelde:
17.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle am Bahnhof, Am Bahnhof 5
Weferlingen:
18.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Rogätz:
23.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Straße 34 b
Haldensleben:
26.11.2021 / 8:00 - 13:45 Uhr / Kreisvolkshochschule, Warmsdorfer Straße 20
Langenweddingen:
29.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle der Grundschule, Kirchtor 6
10.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Die neue Coronarechtslage in Sachsen-Anhalt / die Landesregierung hat am 9. November 2021 die 7. Änderungsverordnung zur 14. Eindämmungsverordnung beschlossen
Die neue Rechtslage gilt bis einschließlich 17. Dezember 2021. Nach Angaben der Landesregierung wird die Lage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel neu bewertet.
Die amtlichen Dokumente auf den Internetseiten des Landkreises Börde lesen:
Die neuen Regelungen in der Übersicht:
Die wesentlichen Neuregelungen sind in der Pressemitteilung der Staatskanzlei vom 09.11.2021 (Registratur: Magdeburg - 506/2021) zusammengefasst.
Die ganze Pressmitteilung Online auf den Seiten der Landesregierung lesen / (Bitte klicken)
09.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 72,1 (Stand RKI 09.11.2021) / heute wurden 70 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. November 2021 / 61,0
2. November 2021 / 68,0
3. November 2021 / 68,0
4. November 2021 / 75,6
5. November 2021 / 70,4
8. November 2021 / 73,3
9. November 2021 / 72,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
70 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 5
Stadt Haldensleben + 10
Gemeinde Hohe Börde + 12
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 2
Stadt Oschersleben (Bode) +2
Gemeinde Sülzetal + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 13
Stadt Wolmirstedt + 5
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 6
Verbandsgemeinde Flechtingen + 5
Verbandsgemeinde Obere Aller + 4
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 3
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
08.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Neue „Formulare“ für Impfungen mit „Vektor- und mRNA-Impfstoff“ auf der Internetseite www.landkreis-boerde.de/corona (auch mit Informationen zu Auffrischimpfungen) verfügbar
Bitte die jeweiligen Formulare nach Möglichkeit zur Schutzimpfung bereits ausgefüllt mitbringen. Die jeweiligen Aufklärungsmerkblätter informieren über die wichtigsten „Fragen / Antworten“ zum jeweiligen Impfstoff und den Wirkungen. Neu auch über Auffrischimpfungen (Boosterimpfungen).
AUFKLÄRUNGSMERKBLATT (Vektor)
zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) -mit Vektor-Impfstoffen - ®(Vaxzevria, ehemals COVID-19 Vaccine AstraZeneca von AstraZeneca und®COVID-19 Vaccine Janssen von Janssen Cilag International / Johnson & Johnson) / Stand: 19. Oktober 2021 / (Bitte klicken)
ANAMNESE (Vektor)
Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) Vektor-Impfstoff (Vaxzevria®, ehemals COVID-19 Vaccine AstraZeneca von AstraZeneca und COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson) / Stand: 19. Oktober 2021 / (Bitte klicken)
AUFKLÄRUNGSMERKBLATT (mRNA)
zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) (Grundimmunisierung und Auffrischimpfung) - mit mRNA-Impfstoffen - (Comirnaty® von BioNTech / Pfizer und Spikevax® von Moderna) / Stand: 4. November 2021 / (Bitte klicken)
ANAMNESE Schutzimpfung gegen COVID-19 (mRNA)
(Corona Virus Disease 2019) / (Grundimmunisierung und Auffrischimpfung) mit mRNA-Impfstoff (Comirnaty® von BioNTech / Pfizer und Spikevax® von Moderna) / Stand: 4. November 2021 / (Bitte klicken)
Formular Impfmonitoring Mobiles Team
(1. Teil Erfassung Patientendaten / 2. Teil Impfdaten) / Stand 8. November 2021 / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 73,3 (Stand RKI 08.11.2021) / heute und am Wochenende wurden 23 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
29. Oktober 2021 / 58,6
1. November 2021 / 61,0
2. November 2021 / 68,0
3. November 2021 / 68,0
4. November 2021 / 75,6
5. November 2021 / 70,4
8. November 2021 / 73,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
23 neue Infektionen (heute und am Wochenende) registriert
Gemeinde Barleben + 2
Stadt Haldensleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 8
Stadt Oschersleben (Bode) +1
Gemeinde Sülzetal + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 5
Stadt Wolmirstedt + 5
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
08.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 70,4 (Stand RKI 05.11.2021) / heute wurden 28 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
28. Oktober 2021 / 45,7
29. Oktober 2021 / 58,6
1. November 2021 / 61,0
2. November 2021 / 68,0
3. November 2021 / 68,0
4. November 2021 / 75,6
5. November 2021 / 70,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
28 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 2
Stadt Haldensleben + 4
Gemeinde Hohe Börde + 9
Gemeinde Niedere Börde + 2
Stadt Oebisfelde-Weferelingen + 2
Stadt Oschersleben (Bode) +2
Gemeinde Sülzetal + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 2
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 2
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 2
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
Unter Bezug auf die aktuelle Inzidenz im Landkreis Börde (70,4 am 5. November 2021) gelten die bekannten Regeln des Wegfalls der Testpflicht für bestimmte Veranstaltungen, Einrichtungen und Angebote
Der Landkreis Börde hatte die Vierte Verordnung zur Änderung der Fünften Rechtsverordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 mit Wirkung ab 4. November 2021 verlängert. Die Entscheidung wurden mit dem Hintergrund einer bisher stabilen Inzidenz von unter 100 im Landkreis Börde getroffen.
Die Verordnung hat eine Laufzeit bis 2. Dezember 2021. Wissen sollte man, steigt die Inzidenz auch im Landkreis Börde auf über 100 (Sachsen-Anhalt heute 177,1) muss entschieden werden, ob die Erleichterungen "Wegfall Testpflicht" beibehalten oder schon vor dem Ablaufdatum der Verordnung zurückgenommen werden. Bitte verfolgen Sie unsere Internetseiten.
Im Augenblick (5. November 2021) gilt im Landkreis folgende Regelung:
Wegfall der Testpflicht für folgende Veranstaltungen, Einrichtungen und Angebote
- außerschulische Bildungsangebote und Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie vergleichbarer Einrichtungen nach § 5 Abs. 1 Satz 1 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Soziokulturelle Zentren, Bürgerhäuser, Seniorenbegegnungsstätten und -treffpunkte und Angebote der Mehrgenerationenhäuser nach § 5 Abs. 6 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Kultureinrichtungen nach § 6 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Spielhallen und Spielbanken, Wettannahmestellen, Tierhäuser und andere Gebäude in Tierparks, zoologischen und botanischen Gärten sowie ähnlichen Freizeitangeboten, Indoor-Spielplätze, Saunen und Dampfbäder nach § 7 Abs. 3 Nrn. 1 bis 4 und 6 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Stadt- und Naturführungen nach § 8 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Geschlossene Räume von Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und Einrichtungen der Hochschulgastronomie der Studentenwerke Sachsen-Anhalt nach § 9 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nach § 11 Abs. 1, 4 und 5 der 14. SARS-CoV-2-EindV mit Ausnahme der Teilnehmer an Wettkämpfen.
Dies gilt nicht für Veranstaltungen, Einrichtungen und Angebote nach § 6 Abs. 4 und § 11 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV.
05.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 75,6 (Stand RKI 04.11.2021) / heute wurden 13 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
27. Oktober 2021 / 45,1
28. Oktober 2021 / 45,7
29. Oktober 2021 / 58,6
1. November 2021 / 61,0
2. November 2021 / 68,0
3. November 2021 / 68,0
4. November 2021 / 75,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
13 neue Infektionen registriert
Stadt Haldensleben + 2
Gemeinde Hohe Börde + 1
Gemeinde Niedere Börde + 5
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 5
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
Der Landkreis Börde hat die Vierte Verordnung zur Änderung der Fünften Rechtsverordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 erlassen
Die nun bis 2. Dezember 2021 geltende Rechtsverordnung tritt mit Wirkung vom 4. November 2021 in Kraft. Im Wesentlichen gelten die bisher bekannten Regelungen des Wegfalls der Testpflicht für folgende Veranstaltungen, Einrichtungen und Angebote fort.
- außerschulische Bildungsangebote und Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie vergleichbarer Einrichtungen nach § 5 Abs. 1 Satz 1 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Soziokulturelle Zentren, Bürgerhäuser, Seniorenbegegnungsstätten und -treffpunkte und Angebote der Mehrgenerationenhäuser nach § 5 Abs. 6 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Kultureinrichtungen nach § 6 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Spielhallen und Spielbanken, Wettannahmestellen, Tierhäuser und andere Gebäude in Tierparks, zoologischen und botanischen Gärten sowie ähnlichen Freizeitangeboten, Indoor-Spielplätze, Saunen und Dampfbäder nach § 7 Abs. 3 Nrn. 1 bis 4 und 6 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Stadt- und Naturführungen nach § 8 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Geschlossene Räume von Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und Einrichtungen der Hochschulgastronomie der Studentenwerke Sachsen-Anhalt nach § 9 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 der 14. SARS-CoV-2-EindV
- Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nach § 11 Abs. 1, 4 und 5 der 14. SARS-CoV-2-EindV mit Ausnahme der Teilnehmer an Wettkämpfen.
Dies gilt nicht für Veranstaltungen, Einrichtungen und Angebote nach § 6 Abs. 4 und § 11 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV.
Hier geht es zur aktuellen (nichtamtlichen) Lesefassung der aktuellen Verordnung / (Bitte klicken)
04.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 68,0 (Stand RKI 03.11.2021) / heute wurden 34 Neuinfektionen registriert / eine weitere Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
26. Oktober 2021 / 29,9
27. Oktober 2021 / 45,1
28. Oktober 2021 / 45,7
29. Oktober 2021 / 58,6
1. November 2021 / 61,0
2. November 2021 / 68,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
34 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 3
Stadt Haldensleben + 5
Gemeinde Hohe Börde + 6
Gemeinde Niedere Börde + 3
Stadt Oschersleben (Bode) + 5
Gemeinde Sülzetal + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Stadt Wolmirstedt + 3
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 3
Verbandsgemeinde Obere Aller + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 1
Infolge einer Covid-19-Infektion verstorbene Personen: 142
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
Die Landesregierung bereitet die neue Corona-Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt vor / wesentliche Eckpunkte hat das Landeskabinett am 2. November 2021 festgelegt
Im Zuge der Kabinettssitzung am 2. November 2021 hat die Landesregierung die folgende Pressekonferenz auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Hier geht es zur Pressekonferenz der Landesregierung vom 2. November 2021 / (Bitte klicken)
Die neue Verordnung soll ab Mitte November 2021 eine Laufzeit bis Weihnachten bekommen.
03.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 68,0 (Stand RKI 02.11.2021) / heute wurden 23 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
26. Oktober 2021 / 29,9
27. Oktober 2021 / 45,1
28. Oktober 2021 / 45,7
29. Oktober 2021 / 58,6
1. November 2021 / 61,0
2. November 2021 / 68,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
23 neue Infektionen registriert
Stadt Haldensleben + 6
Gemeinde Hohe Börde + 6
Gemeinde Niedere Börde + 4
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 2
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 3
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
02.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 61,0 (Stand RKI 01.11.2021) / heute und am Wochenende wurden 24 Neuinfektionen registriert / eine Person ist verstorben
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
25. Oktober 2021 / 34,0
26. Oktober 2021 / 29,9
27. Oktober 2021 / 45,1
28. Oktober 2021 / 45,7
29. Oktober 2021 / 58,6
1. November 2021 / 61,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
24 neue Infektionen heute und am Wochende registriert / eine weitere Person ist verstorben
Gemeinde Barleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 7
Gemeinde Niedere Börde + 2
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 2
Stadt Oschersleben (Bode) + 3
Gemeinde Sülzetal + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 3
Verbandsgemeinde Flechtingen + 2
Verbandsgemeinde Obere Aller + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Koch-Institutes lesen / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
01.11.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Der Landkreis Börde hatte in den „Herbstferien 2021“ am 26., 27. und 28. Oktober 2 Impfbusse im Einsatz / 423 Menschen wurden geimpft
In den 3 Tagen des Einsatzes von zwei Impfbussen des Landkreises Börde haben 423 Personen die Gelegenheit genutzt, sich impfen zu lassen. Zum Einsatz kamen die Präparate „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Janssen“ (ursprünglich unter dem Namen „Johnson&Johnson bekannt). Das Resümee: In Anbetracht der „Impfmüdigkeit“ ein durchaus akzeptables Ergebnis. Nun werden die Impfbusse im „ursprünglichen Zustand“ mit dem Ferienende wieder für die Schülerbeförderung eingesetzt.
Rückblick auf den 26. Oktober 2021 (140 Impfungen)
Wolmirstedt / Impfbus vor dem EDEKA
Impfungen am 26. Oktober 2021 gesamt: 86
davon: 47 Erstimpfungen, 19 Zweitimpfungen und 20 Drittimpfungen
Wanzleben / Impfbus vor dem ALDI
Impfungen am 26. Oktober gesamt: 54
davon: 36 Erstimpfungen, 4 Zweitimpfungen und 14 Drittimpfungen
Rückblick auf den 27. Oktober 2021 (112 Impfungen)
Hermsdorf / 2 Impfbusse vor dem „Elbepark“
Impfungen am 27. Oktober 2021 gesamt: 112
davon: 65 Erstimpfungen, 38 Zweitimpfungen und 9 Drittimpfungen
Rückblick auf den 28. Oktober 2021 (171 Impfungen)
Haldensleben / Impfbus vor dem Rathaus (Markt)
Impfungen am 28. Oktober 2021 gesamt: 98
davon: 44 Erstimpfungen, 19 Zweitimpfungen und 35 Drittimpfungen
Oschersleben / Impfbus „Kaufland“
Impfungen am 28. Oktober gesamt: 73
davon: 42 Erstimpfungen, 15 Zweitimpfungen und 16 Drittimpfungen
Dezentrale „Corona-Impfangebote“ des Landkreises Börde "ohne Termin" im November 2021
Auch im November 2021 plant der Landkreis Börde dezentrale Impfaktivitäten. Für die Angebote im November 2021 ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Für die Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischimpfungen (Drittimpfung) stehen die Präparate „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Janssen“ (ursprünglich unter dem Namen „Johnson&Johnson bekannt) zur Verfügung.
Die geplanten Termine im November 2021 (Impfen ohne Terminvereinbarung)
Flechtingen: 15.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Kurhaus, Vor dem Tore 2
Barleben: 15.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Mittellandhalle, Breite Weg 147
Oebisfelde: 17.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle am Bahnhof, Am Bahnhof 5
Weferlingen: 18.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Rogätz: 23.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Straße 34 b
Haldensleben: 26.11.2021 / 8:00 - 13:45 Uhr / Kreisvolkshochschule, Warmsdorfer Straße 20
Langenweddingen: 29.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle der Grundschule, Kirchtor 6
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 58,6 (Stand RKI 29.10.2021) / heute wurden 24 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
22. Oktober 2021 / 27,0
25. Oktober 2021 / 34,0
26. Oktober 2021 / 29,9
27. Oktober 2021 / 45,1
28. Oktober 2021 / 45,7
29. Oktober 2021 / 58,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
24 neue Infektionen registriert
Stadt Haldensleben + 9
Gemeinde Hohe Börde + 5
Gemeinde Niedere Börde + 2
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 4
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen + 2
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
28.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Der Landkreis Börde hat in den „Herbstferien 2021“ 2 Impfbusse im Einsatz / bisher wurden bei dieser Aktion 252 Personen geimpft
Bisher haben 252 Personen die Gelegenheit genutzt, sich in der Herbstferienwoche in einem der Impfbusse des Landkreises Börde impfen zu lassen. In Anbetracht der „Impfmüdigkeit“ ein durchaus akzeptables Ergebnis.
Heute, am 28. Oktober 2021, stehen die Busse noch bis 19:00 Uhr in Haldensleben (Markt) und in Oschersleben (Kaufland). Ein Termin ist nicht erforderlich. Wer kommt, der wird geimpft. Zur Verfügung stehen die Präparate „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Johnson&Johnson“.
Rückblick 1 / die Impfergebnisse vom 27. Oktober 2021 / 2 Impfbusse am Elbepark in Hermsdorf
Impfungen am 27. Oktober 2021 gesamt: 112
davon: 65 Erstimpfungen, 38 Zweitimpfungen und 9 Drittimpfungen
Rückblick 2 / die Impfergebnisse vom 26. Oktober 2021
Wolmirstedt (Impfbus vor dem EDEKA)
Impfungen am 26. Oktober 2021 gesamt: 86
davon: 47 Erstimpfungen, 19 Zweitimpfungen und 20 Drittimpfungen
Wanzleben (Impfbus ALDI)
Impfungen am 26. Oktober gesamt: 54
davon: 36 Erstimpfungen, 4 Zweitimpfungen und 14 Drittimpfungen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 45,7 (Stand RKI 28.10.2021) / heute wurden 22 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
21. Oktober 2021 / 31,1
22. Oktober 2021 / 27,0
25. Oktober 2021 / 34,0
26. Oktober 2021 / 29,9
27. Oktober 2021 / 45,1
28. Oktober 2021 / 45,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
22 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 1
Stadt Haldensleben + 2
Gemeinde Hohe Börde + 7
Gemeinde Niedere Börde + 2
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Gemeinde Sülzetal + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 2
Verbandsgemeinde Flechtingen + 4
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
27.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Institutes (RKI) hat die „Covid-19-Impfempfehlung“ aktualisiert (Stand 12. Aktualisierung vom 18. Oktober 2021)
Am 18.10.2021 hat die STIKO die 12. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung veröffentlicht. Darin empfiehlt die STIKO eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥ 70 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen sowie eine Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen.
Zum Selbstverständnis der STIKO (Auszug Internetseite RKI):
Die 1972 gegründete Ständige Impfkommission (STIKO) entwickelt Impfempfehlungen für Deutschland und berücksichtigt dabei nicht nur deren Nutzen für das geimpfte Individuum, sondern auch für die gesamte Bevölkerung.
Die STIKO ist ein unabhängiges Expertengremium, dessen Tätigkeit von der Geschäftsstelle im Fachgebiet Impfprävention des Robert Koch-Instituts koordiniert und beispielsweise durch systematische Analysen der Fachliteratur unterstützt wird. Ziel ist es, die Impfempfehlungen an neue Impfstoffentwicklungen und Erkenntnisse aus der Forschung optimal anpassen zu können.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 45,1 (Stand RKI 27.10.2021) / heute wurden 22 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
20. Oktober 2021 / 38,1
21. Oktober 2021 / 31,1
22. Oktober 2021 / 27,0
25. Oktober 2021 / 34,0
26. Oktober 2021 / 29,9
27. Oktober 2021 / 45,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
22 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 1
Stadt Haldensleben + 4
Gemeinde Hohe Börde + 3
Gemeinde Niedere Börde + 6
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 2
Stadt Wolmirstedt + 3
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Verbandsgmeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / bitte hier klicken
Die FAQ des Landkreises Börde zu Auffrischimpfungen lesen / (Bitte klicken)
27.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / der Impfbus des Landkreises Börde steht am 27. Oktober 2021 von 13:00 bis 19:00 Uhr in Hermsdorf (Parkplatz vor dem Elbepark)
In den Oktoberferien 2021 werden für dezentrale Impfaktivitäten durch den Landkreis Börde erneut zwei Impfbusse eingesetzt. Die Busse sind äußerlich sichtbar durch die Aufschrift „Impfbus Landkreis Börde“ gekennzeichnet.
Am 27. Oktober 2021 steht der Impfbus des Landkreises Börde von 13:00 bis 19:00 Uhr in Hermsdorf auf dem Parkplatz vor dem Elbepark. Ein Termin ist nicht erforderlich. Wer kommt, der wird geimpft.
Am 28. Oktober 2021 stehen die Impfbusse jeweils von 13:00 bis 19:00 Uhr in Oschersleben (Kaufland) und in Haldensleben (Rathausmarkt).
Verimpft werden die Präparate „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Johnson&Johnson“.
Am 25.10.2021 wurden im Landkreis Börde 23 Neuinfektionen registriert / die Meldung der Inzidenz vom RKI steht noch aus
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
19. Oktober 2021 / 44,0
20. Oktober 2021 / 38,1
21. Oktober 2021 / 31,1
22. Oktober 2021 / 27,0
25. Oktober 2021 / 34,0
26. Oktober 2021 / noch offen
Die Statistk finden Sie nach Freischaltung auf den Internetseiten des RKI
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
23 neue Infektionen registriert
Haldensleben + 2
Gemeinde Hohe Börde + 7
Gemeinde Niedere Börde + 3
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Gemeinde Sülzetal + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 4
Stadt Wolmirstedt + 3
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
26.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Impfen ohne Termin / der Impfbus des Landkreises Börde kommt diese Woche nach Wanzleben, Wolmirstedt, nach Hermsdorf (Elbepark) und nach Oschersleben
Impfen ohne Termin / der Impfbus des Landkreises Börde kommt am 26. Oktober 2021 nach Wanzleben (Aldi) und Wolmirstedt (E-Center), am 27. Oktober 2021 nach Hermsdorf (Elbepark) und am 28. Oktober 2021 nach Oschersleben (Kaufland) und nach Haldensleben (Rathausmarkt) / jeweils von 13:00 bis 19:00 Uhr.
In den Oktoberferien 2021 werden für dezentrale Impfaktivitäten durch den Landkreis Börde erneut zwei Impfbusse eingesetzt. Die Busse sind äußerlich sichtbar durch die Aufschrift „Impfbus Landkreis Börde“ gekennzeichnet.
Verimpft werden (auch ohne Termin) die Präparate „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Johnson&Johnson“
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 34,0 (Stand RKI 25.10.2021) / heute und am Wochenende wurden 12 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
18. Oktober 2021 / 43,4
19. Oktober 2021 / 44,0
20. Oktober 2021 / 38,1
21. Oktober 2021 / 31,1
22. Oktober 2021 / 27,0
25. Oktober 2021 / 34,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
12 neue Infektionen (heute und am Wochenende) registriert
Gemeinde Barleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 2
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Gemeinde Sülzetal + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 3
Verbandsgemeinde Flechtingen + 2
Verbandsgmeinde Obere Aller + 2
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
25.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Auffrischimpfungen (FAQ) / Verbesserung des Impfschutzes durch eine zusätzliche Impfstoffdosis (Booster-Impfung) / Empfehlungen der "Ständige Impfkommission (STIKO)"
„Fragen / Antworten / Quintessenzen“ (FAQ) / Stand 22. Oktober 2021)
Erarbeitet / zusammengestellt unter Bezug auf die entsprechenden aktuellen amtlichen Verlautbarungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) durch Katrin Baier / ärztliche Leiterin „Impfen“ Landkreis Börde.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt (Bezug 12. Aktualisierung der Covid-19-Impfempfehlung) zur Auffrischung des Impfschutzes eine zusätzliche Impfstoffdosis (Booster-Impfung). Demnach wird die Impfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥ 70 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen sowie eine Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vaccine „Janssen“ (ursprünglich unter dem Namen „Johnson&Johnson bekannt) empfohlen.
Welche geimpften Personen sollen eine Auffrischimpfung erhalten?
- Personen im Alter von ≥ 70 Jahren
- Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotentials sind hier auch Bewohner und Betreute im Alter von < 70 Jahren eingeschlossen.
- Pflegepersonal und andere Tätige, die direkte Kontakte mit mehreren zu pflegenden Personen haben, in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen oder für andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID‑19‑Verläufe
- Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt (dazu zählt auch Rettungsdienstpersonal)
- Personen mit einer Immundefizienz
Wann soll für diese Personengruppen die Auffrischimpfung erfolgen?
6 Monate nach Abschluss der ersten Impfserie
Welche Personen sollen auch eine Auffrischimpfung erhalten und zu welchem Zeitpunkt?
- Personen, die eine Grundimmunisierung mit einer Impfstoffdosis COVID-19 Vaccine Janssen erhalten haben, sollen zur Optimierung ihres Impfschutzes eine weitere Impfung erhalten.
- Unabhängig vom Alter soll diesen Personen eine zusätzliche Impfstoffdosis eines mRNA-Impfstoffs (heterologes Impfschema) angeboten werden
- Die Gabe eines mRNA-Impfstoffes ist ab 4 Wochen nach der Janssen-Impfung möglich.
Wo werden Auffrischimpfungen durchgeführt?
- In Haus- und Facharztpraxen
- Durch mobile Impfteams in den Pflegeeinrichtungen
- Dezentrale Impfaktionen mit mobilen Impfteams an verschiedenen Orten im Landkreis Börde
Wie kann ein Termin für die mobilen Impfteams vereinbart werden?
- Telefonisch Montag bis Freitag von 8:00- 15:30 Uhr 03904 7240-3960
- per Email">
Wie wird über dezentrale Impftermine mit den mobilen Impfteams informiert?
- Über die lokale Presse
- Über die Internetseite des Landkreises
- Telefonische Nachfrage Montag bis Freitag von 8:00- 15:30 Uhr 03904 7240-3960
Welcher Impfstoff wird für die Auffrischimpfung verwendet?
Der mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna, unabhängig davon, welcher Impfstoff bei der vorher erfolgten homologen oder heterologen Immunisierung verwendet wurde
Für welche Personen wird derzeit keine Auffrischimpfung empfohlen?
Für Personen, die vor oder nach COVID-19-Impfung eine labordiagnostisch gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben
Weitere Informationen auf den Seiten des RKI / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 27,0 (Stand RKI 22.10.2021) / heute wurden 20 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
15. Oktober 2021 / 46,3
18. Oktober 2021 / 43,4
19. Oktober 2021 / 44,0
20. Oktober 2021 / 38,1
21. Oktober 2021 / 31,1
22. Oktober 2021 / 27,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
20 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 1
Stadt Haldensleben + 2
Gemeinde Hohe Börde + 4
Gemeinde Niedere Börde + 3
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 4
Stadt Wolmirstedt + 2
Verbandsgmeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
21.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 31,1 (Stand RKI 21.10.2021) / 9 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
14. Oktober 2021 / 43,4
15. Oktober 2021 / 46,3
18. Oktober 2021 / 43,4
19. Oktober 2021 / 44,0
20. Oktober 2021 / 38,1
21. Oktober 2021 / 31,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
9 neue Infektionen registriert
Gemeinde Hohe Börde + 1
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 2
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Gemeinde Sülzetal + 1
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen + 2
Verbandsgmeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
20.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Im Oktober 2021 gibt es im Kreisgebiet weitere "Dezentrale Impfaktionen" des Landkreises Börde
Wolmirstedt: 26.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / E-Center, Wolmirstedt (Impfbus)
Wanzleben: 26.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / ALDI, Wanzleben (Impfbus)
Hermsdorf / Elbepark: 27.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / Elbe Park (Impfbus)
Oschersleben: 28.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / Kaufland (Impfbus)
Haldensleben: 28.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / Marktplatz (Impfbus)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 38,1 (Stand RKI 20.10.2021) / 12 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
13. Oktober 2021 / 44,0
14. Oktober 2021 / 43,4
15. Oktober 2021 / 46,3
18. Oktober 2021 / 43,4
19. Oktober 2021 / 44,0
20. Oktober 2021 / 38,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
12 neue Infektionen registriert
Gemeinde Barleben + 3
Stadt Haldensleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 4
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Gemeinde Sülzetal + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
19.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Dezentrale „Corona-Impfangebote“ des Landkreises Börde im Oktober ohne, im November und Dezember 2021 nur mit Terminvereinbarung (Hotline 03904 7240-3960) / Stand 18. Oktober 2021
Im Oktober 2021 werden für dezentrale Impfaktivitäten durch den Landkreis Börde zwei Impfbusse eingesetzt. Die Busse sind äußerlich sichtbar durch die Aufschrift „Impfbus Landkreis Börde“ gekennzeichnet.
Verimpft werden (auch ohne Termin) die Präparate „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Johnson&Johnson“.
Wolmirstedt:
19.10.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Halle der Freundschaft, Triftstraße
26.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / E-Center, Wolmirstedt (Impfbus)
Wanzleben:
20.10.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Vereinshaus am Kulturhaus, Raßbachplatz
26.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / ALDI, Wanzleben (Impfbus)
Hermsdorf / Elbepark:
27.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / Elbe Park (Impfbus)
Oschersleben:
28.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / Kaufland (Impfbus)
Haldensleben:
28.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / Marktplatz (Impfbus)
Monate November / Dezember 2021 (Impfen nur mit Terminvereinbarung)
Kontakt zur landkreiseigenen Terminhotline 03904 72403960 oder Mail (die Terminbuchung ist unabhängig vom Wohnort möglich).
Durchgeführt werden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen (Drittimpfung). Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von „Biontech/Pfizer“, „Moderna“ und „Johnson&Johnson“.
Flechtingen:
15.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Kurhaus, Vor dem Tore 2
Barleben:
15.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Mittellandhalle, Breite Weg 147
Oebisfelde:
17.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle am Bahnhof, Am Bahnhof 5
Weferlingen:
18.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
Rogätz:
23.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Straße 34 b
Haldensleben:
26.11.2021 / 8:00 - 13:45 Uhr / Kreisvolkshochschule, Warmsdorfer Straße 20
Langenweddingen:
29.11.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle der Grundschule, Kirchtor 6
Gröningen:
06.12.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Turnhalle, Magdeburger Straße 19
Bornstedt:
06.12.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 12
Harbke:
08.12.2021 / 8:30 - 15:00 Uhr / Sporthalle, Am Park 3
Weitere Hinweise:
Nach erfolgten Erstimpfungen muss damit gerechnet werden, dass der Zweitimpftermin an einem anderen Impfstandort durchgeführt wird. Einzuhalten ist ein Abstand von 3 bis 6 Wochen beim Impfstoff „Biontech/Pfizer“ und von 4 bis 6 Wochen beim Impfstoff „Moderna“. Gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) kann 6 Monate nach der Zweitimpfung eine Auffrischungsimpfung erfolgen.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 43,4 (Stand RKI 18.10.2021) / 7 Neuinfektionen über das Wochenende (16./17.10.2021) und heute registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
11. Oktober 2021 / 45,7
12. Oktober 2021 / 42,2
13. Oktober 2021 / 44,0
14. Okotber 2021 / 43,4
15. Oktober 2021 / 46,3
18. Oktober 2021 / 43,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
7 neue Infektionen am Wochenende (16./17.10.2021) und heute registriert
Gemeinde Hohe Börde + 3
Gemeinde Niedere Börde + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 2
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
Arztpraxen im Landkreis Börde, die COVID-19-Impfungen auch für Personen anbieten, die ansonsten nicht in jeweiligen Praxen betreut werden (eine Auflistung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt)
Auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) werden aktualisiert landkreisbezogen die Praxen aufgeführt, an die sich Patienten wenden können, die eine COVID-19 - Impfung erhalten möchten, die sich entweder nicht in hausärztlicher Betreuung befinden oder aufgrund von Ausbildung, Studium oder auswärtiger beruflicher Tätigkeit keine Möglichkeit haben, die Impfung vom betreuenden Hausarzt zu erhalten.
Wichtig:
Bitte wenden Sie sich zunächst telefonisch an die jeweilige Praxis, um einen Termin für Ihre Impfung zu vereinbaren.
01.10.2021
Aktuelle Corona - Informationen
109.749 Corona-Schutzimpfungen durch das Impfzentrums des Landkreises Börde gesetzt
109.749 Impfungen gesetzt. „Danke an das Team Impfzentrum des Landkreises Börde“. Das ist die Botschaft des Tages von Landrat Martin Stichnoth. Ab heute (1. Oktober 2021) ist der Betrieb des Impfzentrums in Haldensleben eingestellt. Die gesamte Mannschaft, einschließlich der mobilen Impfteams, hat in diesen Tagen Aufstellung zum Erinnerungsfoto genommen.
Seit 28. Dezember 2020 wurden durch zu Beginn mobile Teams in den Pflegeheimen, seit 1. März 2021 im Impfzentrum in Haldensleben, bis 30. September 2021 insgesamt 109.749 Impfungen gesetzt. Davon 57.217 Erst-, 51.616 Zweit- und seit 09.03.2021 bereits 916 Drittimpfungen. In der Gesamtzahl sind 1.299 Kinderimpfungen enthalten.
2 mobile Impfteams des Landkreises bedienen noch bis zum Jahresende verschiedene dezentrale Impfaktionen. In den Herbstferien zum Beispiel touren wieder zwei Impfbusse durch den Landkreis. „Das Gesamtimpfziel“, so Stichnoth, „ist noch nicht erreicht. „Die Durchimpfung der Bevölkerung ist enorm wichtig, um die Pandemie zu beenden. Bitte entscheiden Sie sich deshalb für eine Corona-Schutzimpfung.“
Nach der ersten Auswertung der Befragungsbögen wurden vielfach Freundlichkeit, Motivation, Kontaktfreudigkeit, Teamgeist, Fachkompetenz und Hilfsbereitschaft gelobt. Der Dank des Landkreises Börde, hier speziell von Landrat Martin Stichnoth und von Katrin Baier, Ärztliche Leiterin Impfen, sowie Jens Sips, Organisationsleiter Impfzentrum, geht an alle Menschen, die unterstützt und mitgeholfen haben. Darunter die Mitarbeiter der Hilfsorganisationen, der Landkreisverwaltung, der Bundeswehr, Ärzte und medizinisches Personal.
Für wichtige bleibt das Corona-Portal des Landkreises Börde www.landkreis-boerde.de/corona bestehen. Hier findet man auch Termine für geplante dezentrale Impfaktionen.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 63,3 (Stand RKI 01.10.2021) / 27 Neuinfektionen registriert / ab heute bleibt das Impfzentrum in Haldensleben geschlossen
Das Impfzentrum des Landkreises Börde ist geschlossen
Ab sofort sollten "Corona-Impftermine" direkt beim Haus-, Fach- beziehungsweise Betriebsarzt vereinbart werden. Darüber hinaus bietet der Landkreis Börde bis zum Jahresende weitere dezentrale Impftermine an. Bitte verfolgen Sie die Internetseite www.landkreis-boerde.de/corona . Die aktuellen Angebote werden auch auf der Startseite www.landkreis-boerde.de unter Nachrichten bereitgestellt.
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
24. September 2021 / 66,8
27. September 2021 / 67,4
28. September 2021 / 57,7
29. September 2021 / 58,0
30. September 2021 / 47,5
1. Oktober 2021 / 63,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
27 neue Infektionen
Gemeinde Barleben + 1
Stadt Haldensleben + 6
Gemeinde Hohe Börde + 8
Gemeinde Niedere Börde + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Gemeinde Sülzetal + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen + 2
Verbandsgemeinde Obere Aller + 2
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
30.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 47,5 (Stand RKI 30.09.2021) / 39 Neuinfektionen registriert / ab heute bleibt das
Impfzentrum in Haldensleben geschlossen
Achtung! Ab heute (30.09.2021) bleibt das Impfzentrum des Landkreises Börde geschlossen
Hintergrund / die rahmengesetzlichen Bestimmungen der Bundesregierung sehen vor, dass alle kommunalen Impfzentren in Deutschland Ende September 2021 geschlossen werden. Ab sofort sollten "Corona-Impftermine" direkt beim Haus-, Fach- beziehungsweise Betriebsarzt vereinbart werden. Darüber hinaus bietet der Landkreis Börde bis zum Jahresende weitere dezentrale Impftermine an. Bitte verfolgen Sie die Internetseite www.landkreis-boerde.de/corona . Die aktuellen Angebote werden auch auf der Startseite www.landkreis-boerde.de unter Nachrichen bereitgestellt.
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
23. September 2021 / 61,6
24. September 2021 / 66,8
27. September 2021 / 67,4
28. September 2021 / 57,7
29. September 2021 / 58,0
30. September 2021 / 47,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
39 neue Infektionen
Gemeinde Barleben + 2
Stadt Haldensleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 6
Gemeinde Niedere Börde + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 5
Stadt Wanzleben-Börde + 4
Stadt Wolmirstedt + 3
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen + 4
Verbandsgemeinde Obere Aller + 7
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 5
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
29.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 58,0 (Stand RKI 29.09.2021) / 21 Neuinfektionen registriert
Achtung! Heute (29.09.2021) letzte Gelegenheit zur "Corona-Schutzimpfung" im Impfzentrum des Landkreises Börde in Haldensleben
Ende September 2021 schließen alle kommunalen Impfzentren in Deutschland. Das Impfzentrum des Landkreises Börde hat heute, am 29. September 2021 (12:00 bis 19:00 Uhr), letztmalig geöffnet. Danach sollten "Corona-Impftermine" direkt beim Haus- beziehungsweise Facharzt vereinbart werden.
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
22. September 2021 / 78,6
23. September 2021 / 61,6
24. September 2021 / 66,8
27. September 2021 / 67,4
28. September 2021 / 57,7
29. September 2021 / 58,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
21 neue Infektionen
Gemeinde Barleben + 3
Stadt Haldensleben + 2
Gemeinde Hohe Börde + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 5
Gemeinde Sülzetal + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 2
Verbandsgmeinde Elbe-Heide + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 2
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 2
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
28.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 57,7 (Stand RKI 28.09.2021) / 20 Neuinfektionen registriert
Achtung! Letzte Gelegenheit (am 29. September 2021) zur "Corona-Schutzimpfung" im Impfzentrum des Landkreises Börde in Haldensleben
Ende September 2021 schließen alle kommunalen Impfzentren in Deutschland. Das Impfzentrum des Landkreises Börde hat am 29. September 2021 (12:00 bis 19:00 Uhr) letztmalig geöffnet. Danach sollten "Corona-Impftermine" direkt beim Haus- beziehungsweise Facharzt vereinbart werden.
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
21. September 2021 / 78,0
22. September 2021 / 78,6
23. September 2021 / 61,6
24. September 2021 / 66,8
27. September 2021 / 67,4
28. September 2021 / 57,7
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
20 neue Infektionen
Stadt Haldensleben + 3
Gemeinde Hohe Börde + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 5
Gemeinde Sülzetal + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 2
Stadt Wolmirstedt + 2
Verbandsgemeinde Obere Aller + 4
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
27.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Das Impfzentrum des Landkreises Börde in Haldensleben öffnet am 29. September 2021 das letzte Mal / im Oktober gibt es trotzdem dezentrale Impfangebote
Ende September 2021 schließen alle kommunalen Impfzentren in Deutschland. Das Impfzentrum des Landkreises Börde hat am 29. September 2021 (12:00 bis 19:00 Uhr) letztmalig geöffnet. Danach sollten "Corona-Impftermine" direkt beim Haus- beziehungsweise Facharzt vereinbart werden.
Per 27. September 2021 / geplante dezentrale Zweitimpfungen für Kinder / darüber hinaus können noch 130 Termine (Präparat Biontech/Pfizer) gebucht (Impfhotline: 03904 7240-3960 oder per Mail ) gebucht werden.
Für die dezentralen Angebote nach Schließung des Impfzentrums hält der Landkreis 2 mobile Impfteams vor.
Zweitimpfung Kinder / Impfort / Impfzeit / Freie Termine (Stand: 27. September 2021)
06.10.2021 / 15:00 Uhr - 16:00 Uhr / Weferlingen (5 freie Termine)
Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4
07.10.2021 / 15:00 - 20:00 Uhr / Wolmirstedt (40 freie Termine)
Halle der Freundschaft, Triftstraße
08.10.2021 / 15:00 - 17:30 Uhr / Langenweddingen (20 freie Termine)
Sporthalle der Grundschule, Kirchtor 6
12.10.2021 / 15:00 - 17:00 Uhr / Rogätz (23 freie Termine)
Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Straße 34b
13.10.2021 / 15:00 - 20:00 Uhr / Oschersleben (12 freie Termine)
Burgsaal Bewos, An der Burg 1
15.10.2021 / 15:00 - 18:00 Uhr / Oebisfelde (33 freie Termine)
Sporthalle am Bahnhof, Am Bahnhof 5
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 67,4 (Stand RKI 27.09.2021) / 20 Neuinfektionen heute und am vergangenen Wochenende registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
20. September 2021 / 66,2
21. September 2021 / 78,0
22. September 2021 / 78,6
23. September 2021 / 61,6
24. September 2021 / 66,8
27. September 2021 / 67,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
20 neue Infektionen heute (27.09.2021) und am vergangenen Wochenende (25./26.09.2021)
Stadt Haldensleben + 3
Gemeinde Hohe Börde + 7
Gemeinde Niedere Börde + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Gemeinde Sülzetal + 3
Stadt Wanzleben-Börde + 2
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 2
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
In den Oktoberferien stehen nochmals zwei Impfbusse bereit / verimpft werden die Präparate Biontech/Pfizer und Johnson&Johnson / auch ohne Termin!
26.10.2021 / 13:00 - 19:00 Uhr / E-Center Wolmirstedt
26.10.2021, 13:00 - 19:00 Uhr / ALDI Wanzleben
27.10.2021, 13:00 - 19:00 Uhr / Elbe Park Hermsdorf
28.10.2021, 13:00 - 19:00 Uhr / Kaufland Oschersleben
28.10.2021, 13:00 - 19:00 Uhr / Marktplatz Haldensleben
Drittimpfungen (Auffrischung) für über 80-Jährige / Planung
Mitte April bis Anfang Juni 2021 wurden die Zweitimpfungen für über 80-Jährige verabreicht. Zurzeit laufen die Abstimmungen über ein mögliches (dezentrales) Drittimpfungsangebot.
Der Abstand der Zweitimpfung zur Drittimpfung muss länger als 6 Monate betragen. Zur Verimpfung wird ein mRNA Impfstoff genutzt.
Termine können über die Hotline: 03904-7240 3960 oder per Mail über: gebucht werden.
In folgenden Kommunen werden schon im Oktober Termine für Drittimpfungen (Stand 27.09.2021) angeboten:
20.10.2021 / 08:30 - 15:00 Uhr / Wanzleben
Vereinshaus am Kulturhaus, Raßbachplatz
19.10.2021 / 08:30 - 15:00 Uhr / Wolmirstedt
Halle der Freundschaft, Triftstraße
24.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 66,8 (Stand RKI 24.09.2021) / 11 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. September 2021 / 64,5
20. September 2021 / 66,2
21. September 2021 / 78,0
22. September 2021 / 78,6
23. September 2021 / 61,6
24. September 2021 / 66,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
11 neue Infektionen:
Gemeinde Barleben + 2
Stadt Haldensleben + 5
Gemeinde Hohe Börde + 3
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
23.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 61,6 (Stand RKI 23.09.2021) / 31 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
16. September 2021 / 46,9
17. September 2021 / 64,5
20. September 2021 / 66,2
21. September 2021 / 78,0
22. September 2021 / 78,6
23. September 2021 / 61,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
31 neue Infektionen:
Gemeinde Barleben + 5
Stadt Haldensleben + 3
Gemeinde Hohe Börde + 5
Gemeinde Niedere Börde + 1
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 3
Gemeinde Sülzetal + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 5
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 3
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
22.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 78,6 (Stand RKI 22.09.2021) / 17 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
15. September 2021 / 38,7
16. September 2021 / 46,9
17. September 2021 / 64,5
20. September 2021 / 66,2
21. September 2021 / 78,0
22. September 2021 / 78,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
17 neue Infektionen:
Gemeinde Barleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 2
Stadt Oschersleben (Bode) + 2
Gemeinde Sülzetal + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 4
Stadt Wolmirstedt + 3
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
21.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 78,0 (Stand RKI 21.09.2021) / 18 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
13. September 2021 / 34,6
14. September 2021 / 34,0
15. September 2021 / 38,7
16. September 2021 / 46,9
17. September 2021 / 64,5
20. September 2021 / 66,2
21. September 2021 / 78,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (bitte hier klicken)
18 neue Infektionen:
Gemeinde Barleben + 4
Gemeinde Hohe Börde + 2
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Gemeinde Sülzetal + 4
Stadt Wanzleben-Börde + 3
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 3
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
20.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 66,2 (Stand RKI 20.09.2021) / 37 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
10. September 2021 / 29,9
13. September 2021 / 34,6
14. September 2021 / 34,0
15. September 2021 / 38,7
16. September 2021 / 46,9
17. September 2021 / 64,5
20. September 2021 / 66,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
37 neue Infektionen über das Wochenende (18./19.09.2021) und am 20.09.2021:
Gemeinde Barleben + 5
Stadt Haldensleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 8
Gemeinde Niedere Börde + 1
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 2
Stadt Oschersleben (Bode) + 2
Gemeinde Sülzetal + 4
Stadt Wanzleben-Börde + 6
Stadt Wolmirstedt + 3
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 3
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
15.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Vierzehnte Verordnung
über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus
SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt
Vierzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 14. SARS-CoV-2-EindV (Bitte klicken)
14.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Die „dezentrale“ Sonderimpfaktion „Impfen für Kinder und Jugendliche“ läuft noch / auch alle weiteren Impfwilligen sind (auch ohne Termin) herzlich willkommen
Rogätz / 14. September 2021
Elbe-Ohre-Halle / Magdeburger Str. 34b / 15:00 - 20:00 Uhr / Zweitimpfung 12.10.2021
Hohe Börde - Hermsdorf / 14. September 2021
Mehrgenerationenhaus / Kirchstraße 5 / 15:00 - 20:00 Uhr / Zweitimpfung 12.10.2021
Oschersleben / 15. September 2021
Burgsaal Bewos / An der Burg 1 / 15:00 - 20:00 Uhr / Zweitimpfung 13.10.2021
Oschersleben / 16. September 2021
Burgsaal Bewos / An der Burg 1 / 15:00 - 20:00 Uhr / Zweitimpfung 14.10.2021
Oebisfelde / 17. September 2021
Sporthalle am Bahnhof / Am Bahnhof 5 / 15:00 - 20:00 Uhr / Zweitimpfung 15.10.2021
Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Termin / Sie werden aber auch ohne Termin geimpft / Telefon: landkreiseigene Hotline 03904 7240-3960 / Mail .
Zur Verfügung stehender Impfstoff: Ab 12 Jahre Corminaty der Firma BioNTech. Ab 18 Jahre auch Impfstoff der Firma Johnson&Johnson. Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte, der Impfausweis, falls vorhanden der Allergiepass, der Medikamentenplan. Wichtig / für die Impfung von Kindern und Jugendlichen ist die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten zwingend erforderlich.
Öffnungszeiten Impfzentrum Haldensleben (Impfungen jederzeit auch ohne Termin): montags und donnerstags 10:00-17:00 Uhr / dienstags 08:00-15:00 Uhr / mittwochs 12:00-19:00 Uhr.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 34,0 (Stand RKI 14.09.2021) / 19 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
6. September 2021 / 15,2
7. September 2021 / 21,1
8. September 2021 / 24,0
9. September 2021 / 28,1
10. September 2021 / 29,9
13. September 2021 / 34,6
14. September 2021 / 34,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
19 neue Infektionen:
Gemeinde Barleben + 3
Stadt Haldensleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 5
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 3
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 3
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
13.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 34,6 (Stand RKI 13.09.2021) / 17 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
3. September 2021 / 12,3
6. September 2021 / 15,2
7. September 2021 / 21,1
8. September 2021 / 24,0
9. September 2021 / 28,1
10. September 2021 / 29,9
13. September 2021 / 34,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
17 neue Infektionen am Wochenende und heute (13.09.2021):
Gemeinde Barleben + 4
Stadt Haldensleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 1
Gemeinde Niedere Börde + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Stadt Wolmirstedt + 3
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 3
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
10.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 29,9 (Stand RKI 10.09.2021) / 12 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
2. September 2021 / 14,1
3. September 2021 / 12,3
6. September 2021 / 15,2
7. September 2021 / 21,1
8. September 2021 / 24,0
9. September 2021 / 28,1
10. September 2021 / 29,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
12 neue Infektionen:
Gemeinde Barleben + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 2
Stadt Wolmirstedt + 4
Verbandsgemeinde Obere Aller + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 4
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
09.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 28,1 (Stand RKI 09.09.2021) / 8 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. September 2021 / 15,8
2. September 2021 / 14,1
3. September 2021 / 12,3
6. September 2021 / 15,2
7. September 2021 / 21,1
8. September 2021 / 24,0
9. September 2021 / 28,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
8 neue Infektionen:
Gemeinde Niedere Börde + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 4
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
08.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 24,0 (Stand RKI 08.09.2021) / 11 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. September 2021 / 15,8
2. September 2021 / 14,1
3. September 2021 / 12,3
6. September 2021 / 15,2
7. September 2021 / 21,1
8. September 2021 / 24,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
11 neue Infektionen:
Stadt Haldensleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 2
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 2
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 5
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
07.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 21,1 (Stand RKI 07.09.2021) / 9 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
30. August 2021 / 14,1
31. August 2021 / 15,2
1. September 2021 / 15,8
2. September 2021 / 14,1
3. September 2021 / 12,3
6. September 2021 / 15,2
7. September 2021 / 21,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
9 neue Infektionen / 6. September 2021:
Gemeinde Hohe Börde + 1
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Oschersleben (Bode) + 1
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 2
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 4
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
06.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 15,2 (Stand RKI 06.09.2021) / 17 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
27. August 2021 / 14,1
30. August 2021 / 14,1
31. August 2021 / 15,2
1. September 2021 / 15,8
2. September 2021 / 14,1
3. September 2021 / 12,3
6. September 2021 / 15,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
17 neue Infektionen / 6. September 2021:
Stadt Haldensleben + 1
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Oschersleben + 1
Stadt Wolmirstedt + 4
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 2
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 7
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
03.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 12,3 (Stand RKI 03.09.2021) / 7 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
26. August 2021 / 16,4
27. August 2021 / 14,1
30. August 2021 / 14,1
31. August 2021 / 15,2
1. September 2021 / 15,8
2. September 2021 / 14,1
3. September 2021 / 12,3
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
7 neue Infektionen / 3. September 2021:
Stadt Haldensleben + 2
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Verbandsgemeinde Obere Aller + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 3
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
02.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 14,1 (Stand RKI 02.09.2021) / 5 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
25. August 2021 / 14,0
26. August 2021 / 16,4
27. August 2021 / 14,1
30. August 2021 / 14,1
31. August 2021 / 15,2
1. September 2021 / 15,8
2. September 2021 / 14,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
5 neue Infektionen / 2. September 2021:
Stadt Haldensleben + 2
Stadt Oschersleben (Borde) + 1
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Westliche Börde + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
01.09.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Achtung! (Neufassung-Stand 1. September 2021) Sonderimpfaktion (dezentral) „Impfen für Kinder und Jugendliche“ / Erstimpfungen vom 6. bis 17. September 2021 / auch alle weiteren Impfwilligen sind herzlich willkommen
Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Termin / Sie werden aber auch ohne Termin geimpft:
Kontakt:
Telefon: landkreiseigene Hotline 03904 7240-3960
Mail:
Zur Verfügung stehender Impfstoff:
Ab 12 Jahre Corminaty der Firma BioNTech.
Ab 18 Jahre auch Impfstoff der Firma Johnson&Johnson.
Mitzubringen sind:
Krankenversicherungskarte
Impfausweis, falls vorhanden
Ggf. Allergiepass
Ggf. Medikamentenplan
Wichtig:
Für die Impfung von Kindern und Jugendlichen ist die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten zwingend erforderlich. Der Abstand zu anderen Impfungen sollte 14 Tage betragen.
Mehr Informationen zur Impfung:
Unter der „Kachel / Impfinformationen finden Sie auch die entsprechenden, am PC ausfüllbaren Impfformulare (mRNA-Impfstoff / Vektor-Impfstoff), die Sie nach Möglichkeit ausgefüllt zur Impfung mitbringen / (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 15,8 (Stand RKI 01.09.2021) / 4 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
24. August 2021 / 12,9
25. August 2021 / 14,0
26. August 2021 / 16,4
27. August 2021 / 14,1
30. August 2021 / 14,1
31. August 2021 / 15,2
1. September 2021 / 15,8
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
4 neue Infektionen / 1. September 2021:
Gemeinde Barleben + 1
Stadt Oschersleben (Borde) + 1
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Verbandsgemeinde Elbe-Heide + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen / (Bitte klicken)
30.08.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 14,1 (Stand RKI 27.08.2021) / 5 Neuinfektion registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
23. August 2021 / 12,3
24. August 2021 / 12,9
25. August 2021 / 14,0
26. Augsut 2021 / 16,4
27. August 2021 / 14,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
5 neue Infektionen / 27. August 2021:
Stadt Haldensleben + 1
Gemeinde Hohe Börde + 1
Stadt Oebisfelde-Weferlingen + 1
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen (Bitte klicken)
26.08.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Fragen/Antworten/Quintessenzen (FAQ) / Impfen bei Kindern und Jugendlichen zwischen 12 bis 17 Jahren im Landkreis Börde (Stand: 25. August 2021)
Wer darf geimpft werden?
Alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Dies geht aus dem Beschluss zur 9. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und der dazugehörigen wissenschaftlichen Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 18.08.2021 hervor.
Wo werden Kinder und Jugendliche geimpft?
Im Landkreis Börde erfolgt die Impfung in der Regel im Impfzentrum, Haldensleben, Waldring 113B/C.
Impfungen sind auch bei allen dezentralen Impfaktionen im Landkreis Börde möglich.
Gibt es für die Kinder und Jugendlichen im Impfzentrum spezielle Impftage?
Ja. Seit der 31. Kalenderwoche dienstags 08:00-15:00 Uhr, mittwochs 12:00-19:00 Uhr, donnerstags 10:00-17:00 Uhr.
An diesen Tagen wird in der Regel eine Impfstrecke im Impfzentrum nur für diese Personengruppe vorgehalten. Die Aufklärung erfolgt durch erfahrene Kinder-, Haus- und Fachärzte.
Die Anwesenheit eines Elternteils ist dringend erforderlich.
Eine Impfung ist auch an jedem anderen Tag zu den Öffnungszeiten des Impfzentrums möglich, dann steht jedoch nicht immer ein Kinderarzt oder ein mit Kinderimpfungen erfahrener Hausarzt zur Verfügung.
Ist für die speziellen Impftage eine Terminvereinbarung erforderlich?
In der Regel ja. Die Terminvergabe ist nur über die landkreiseigene Telefonhotline 03904 / 72403960 oder per Email möglich.
Mit welche Impfstoffen werden Kinder und Jugendliche geimpft?
Die Impfung erfolgt mit den mRNA-Impfstoffen der Firmen BioNTech und Moderna.
Es sind zwei Impfungen erforderlich:
Impfstoff Comirnaty (BioNTech/Pfizer) / Impfabstand 3 - 6 Wochen
Impfstoff Spikevax (Moderna) / Impfabstand 4 - 6 Wochen
Bereits an Corona-Erkrankte benötigen nur eine Boosterimpfung. Der Impfschutz ist vollständig 14 Tage nach erfolgter Zweit- oder Boosterimpfung.
Hier gibt es die FAQ im druckbaren PDF-A4-Format (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 14,0 (Stand RKI 25.08.2021) / 7 Neuinfektion registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
23. August 2021 / 12,3
24. August 2021 / 12,9
25. August 2021 / 14,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
7 neue Infektionen / 25. August 2021:
Stadt Haldensleben + 2
Gemeinde Hohe Börde + 2
Stadt Wanzleben-Börde + 1
Stadt Wolmirstedt + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen + 1
24.08.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Der aktuelle Tourenplan der Impfbusse des Landkreis Börde in der laufenden Wochen / Impfen ohne Termin
24. August 2021 (Tour 1)
(08:30 Uhr) Klein Bartensleben / Standort des Busses (Mittelstraße, Feuerwehrgerätehaus)
Groß Bartensleben / Standort des Busses (Auf dem Gutshof)
Beendorf / Standort des Busses (Schulplatz, Feuerwehrgerätehaus)
Morsleben / Standort des Busses (Beendorfer Straße, Dorfgemeinschaftshaus)
Alleringersleben / Standort des Busses (Hauptstraße, Schillings-Hof)
24. August 2021 (Tour 2)
(08:30 Uhr) Neindorf / Standort des Busses (Plan 27, Feuerwehrgerätehaus)
Beckendorf / Standort des Busses (Straße der Freundschaft, Parkplatz am Rötteberg)
Hamersleben / Standort des Busses (Columbusstraße, Parkplatz Ortseingang)
Hornhausen / Standort des Busses (Wulferstedter Weg, Parkplatz Pennymarkt)
Neuwegersleben / Standort des Busses (Str. der Freundschaft, Gasthof Kobbe)
Wulferstedt / Standort des Busses (Platz, Str. der Freundschaft, Neue Reihe, Schulstr.)
25. August 2021 (Tour 1)
(08:30 Uhr) Mannhausen / Standort des Busses (Velsdorfer Straße, Dorfplatz)
Velsdorf / Standort des Busses (Mannhäuser Straße, Dorfgemeinschaftshaus)
Zobbenitz / Standort des Busses (Mittelstraße, Feuerwehr)
Klüden / Standort des Busses (Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus)
Dorst / Standort des Busses (Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus)
25. August 2021 (Tour 2)
(08:30 Uhr) Hordorf / Standort des Busses (Kreisstraße / Ecke Breitestraße)
Krottorf / Standort des Busses (Eichplatz)
Großalsleben / Standort des Busses (Am Anger, Feuerwehr)
Kleinalsleben / Standort des Busses (Zum Anger, Sportplatz)
Alikendorf / Standort des Busses (Hadmersleber Straße, vor der Domäne)
Kroppenstedt / Standort des Busses (Marktplatz)
Dalldorf / Standort des Busses (Hauptstraße, Bushaltestelle)
26. August 2021 (Tour 1)
(08:30 Uhr) Wegenstedt / Standort des Busses (Calvörder Str., Bushaltestelle)
Etingen / Standort des Busses (Zum Drömling, Am Gedenkstein)
Rätzlingen / Standort des Busses (Bösdorfer Straße, Parkplatz der Schule)
Everingen / Standort des Busses (Dorfstraße, Bushaltestelle)
Eickendorf / Standort des Busses (Dorfstraße, Bushaltestelle)
26. August 2021 (Tour 2)
(08:30 Uhr) Völpke / Standort des Busses (Ernst-Thälmann-Str., Parkplatz NP-Markt)
Barneberg / Standort des Busses (Lange Str., vor der Kulturscheune)
Hötensleben / Standort des Busses (Schöninger Str., Grenzdenkmal)
Ohrsleben / Standort des Busses (Straße der Freundschaft, Feuerwehr)
Wackersleben / Standort des Busses (Friedensstraße 26)
Gunsleben / Standort des Busses (Papenberg)
27. August 2021 (Tour 1)
(08:30 Uhr) Ivenrode / Standort des Busses (Hilgesdorfer Str., Feuerwehr)
Bregenstedt / Standort des Busses (Langen Stücken, Grundschule)
Altenhausen / Standort des Busses (Lange Straße, vor dem Schloss)
Erxleben / Standort des Busses (Parkstraße, Sekundarschule)
Emden / Standort des Busses (Hinterstraße- Ecke Dorfstraße)
27. August 2021 (Tour 2)
(08:30 Uhr) Schwaneberg / Standort des Busses (Bördestraße / Am Anger)
Altenweddingen / Standort des Busses (Breite Str., NP-Markt)
Bahrendorf / Standort des Busses (Kleine Schulstr., Kirche)
Sülldorf / Standort des Busses (Bahrendorfer Str., Bushaltestelle)
Osterweddingen / Standort des Busses (Dodendorfer Str., Grundschule)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 12,9 (Stand RKI 24.08.2021) / 3 Neuinfektion registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
23. August 2021 / 12,3
24. August 2021 / 12,9
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
3 neue Infektionen / 24. August 2021:
Gemeinde Hohe Börde + 1
Gemeinde Sülzetal + 1
Verbandsgemeinde Flechtingen +1
Alle Informationen zur Coronaschutzimpfung (FAQ) auf den Seiten der Bundesregierung lesen (Bitte klicken)
18.08.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 9,4 (Stand RKI 18.08.2021) / 3 Neuinfektionen registriert
Neue Infektionen registriert in: Verbandsgemeinde Elbe-Heide, Gemeinde Sülzetal, Verbandsgemeinde Obere Aller
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
12. August 2021 / 6,4
13. August 2021 / 8,8
14. August 2021 / 9,9
15. August 2021 / 9,9
16. August 2021 / 9,9
17. August 2021 / 9,9
18. Augut 2021 / 9,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
17.08.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 9,9 (Stand RKI 17.08.2021) / 8 Neuinfektionen registriert
16. August 2021 registriert in: Gemeinde Hohe Börde, Gemeinde Niedere Börde, Verbandsgemeinde Elbe-Heide
17. August 2021 registriert in: Verbandsgemeinde Elbe-Heide)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
11. August 2021 / 8,8
12. August 2021 / 6,4
13. August 2021 / 8,8
14. August 2021 / 9,9
15. August 2021 / 9,9
16. August 2021 / 9,9
17. August 2021 / 9,9
13.08.2021
Der Impfbus hält in der Verbandsgemeinde am 23. August!
Start am ersten Standort am 23. August um 08:30 Uhr
Dolle Standort: Lindenstraße, Parkplatz
Burgstall Standort: Alte Poststraße, Grundschule Burgstall
Sandbeiendorf Standort: Obere Dofstr.2, Kirche
Mahlwinkel Standort: Lindenstraße, vorm Bürgerhaus
Bertingen Standort: Unter den Eichen, Sportplatz
Weitere Standorte des Impfbusses finden Sie hier (Bitte klicken)
12.08.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 6,4 (Stand RKI 12.08.2021) / 4 Neuinfektionen registriert
(registriert in Stadt Haldensleben, Stadt Oebisfelde-Weferlingen, Stadt Oschersleben, Verbandsgemeinde Flechtingen)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
6. August 2021 / 6,4
9. August 2021 / 6,4
10. August 2021 / 8,8
11. August 2021 / 8,8
12. August 2021 / 6,4
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
10.08.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 8,8 (Stand RKI 10.08.2021) / 2 Neuinfektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
4. August 2021 / 5,3
5. August 2021 / 4,7
6. August 2021 / 6,4
9. August 2021 / 6,4
10. August 2021 / 8,8
Neue Fälle:
10. August 2021 / 2 neue Infektion registriert (Gemeinde Barleben / Stadt Wanzleben-Börde)
10.08.2021
Impfbus des Landkreises tourt auch durch die Verbandsgemeinde!
Der Impfbus des Landkreises kommt auch zu uns in die Verbandsgemeinde Elbe-Heide und wird in vereinzelten Ortschaften halten. Start der Impftour wird am 23.08.2021 um 08:30 Uhr in Dolle sein. Die weiteren Ortschaften Burgstall, Sandbeiendorf, Mahlwinkel und Bertingen werden sich im Stunden-Takt anschließen. Kleine Verzögerungen in der Anfahrt können je nach Nachfrage entstehen.
Weitere Standorte des Impfbusses in unserer Region erfahren Sie hier:
Impfen in Wolmirstedt | Impfen an der Autobahn | Impfen in Oschersleben |
![]() |
![]() |
![]() |
09.08.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 6,4 (Stand RKI 06.08.2021) / eine Neuinfektion registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
2. August 2021 / 8,2
3. August 2021 / 5,9
4. August 2021 / 5,3
5. August 2021 / 4,7
6. August 2021 / 6,4
Neue Fälle:
6. August 2021 / eine neue Infektion registriert (Verbandsgemeinde Elbe-Heide)
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.113
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 140
Robert Koch-Istitut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
04.08.2021
Dritte Verordnung zur Änderung der Vierzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt
Beschlossen und verkündet gilt die neue Verordnung bis zum 26. August 2021.
Mit der neuen Verordnung wurden wenige Anpassungen vorgenommen. „Für Pflegeheime gibt es weitere Lockerungen: Die Kontaktempfehlung in den Einrichtungen entspricht nun der allgemeinen Kontaktempfehlung. Die Maskenpflicht für Besucher gilt nur noch auf den Gängen und nicht mehr auf Gemeinschaftsräumen am Sitzplatz. Im Bereich der Schulen wird die Möglichkeit zur Befreiung von der Präsenzpflicht entfallen.“
Die Lesefassung der aktuellsten Verordnung finden Sie hier:
3. Änderung der 14. Cornona-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (Bitte klicken)
06.07.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 0,0 (Stand RKI 06.07.2021) / keine neuen Infektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
30. Juni 2021 / 1,2
1. Juli 2021 / 0,6
2. Juli 2021 / 0,0
3. Juli 2021 / 0,0
4. Juli 2021 / 0,0
5. Juli 2021 / 0,0
6. Juli 2021 / 0,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Neue Fälle: heute wurden keine neuen Infektionen registriert
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.096
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 138
Coronaschutz-Impfungen
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 05.07.2021): 53,0 Prozent (1.164.068 Personen)
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 05.07.2021): 37,3 Prozent (817.746 Personen)
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
02.07.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 0,0 (Stand RKI 02.07.2021)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
1. Juli 2021 / 0,6
2. Juli 2021 / 0,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Neue Fälle: heute wurden keine neuen Infektionen registriert
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.097
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
01.07.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 1,2 (Stand RKI 01.07.2021) / keine neuen Infektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
21. Juni 2021 / 4,1
22. Juni 2021 / 3,5
23. Juni 2021 / 3,5
24. Juni 2021 / 4,7
25. Juni 2021 / 4,7
28. Juni 2021 / 11,1
29. Juni 2021 / 2,3
30. Juni 2021 / 1,2
1. Juli 2021 / 0,6
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Neue Fälle: heute wurden keine neuen Infektionen registriert
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.097
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Coronaschutz-Impfungen
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 01.07.2021): 52,2 Prozent (1.145.660 Personen)
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 01.07.2021): 35,7 Prozent (783.633 Personen)
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
29.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 11,1 (Stand RKI 28.06.2021) / keine neuen Infektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. Juni 2021 / 7,0
18. Juni 2021 / 4,1
21. Juni 2021 / 4,1
22. Juni 2021 / 3,5
23. Juni 2021 / 3,5
24. Juni 2021 / 4,7
25. Juni 2021 / 4,7
28. Juni 2021 / 11,1
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Neue Fälle: heute (28. Juni 2021) und am vregangenen Wochenende (26./27. Juni 2021) wurden keine neuen Infektionen registriert
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.097
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Coronaschutz-Impfungen
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 28.06.2021): 51,1 Prozent (1.121.727 Personen)
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 28.06.2021): 33,9 Prozent (743.050 Personen)
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
28.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Aktueller Antrag auf Nutzung für Sportstätten
Unter dem nachstehenden Link können Sie den aktuellen Antrag nach der vierten Rechtsverordnung des Landkreises Börde über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 für Sportstätten ausfüllen und ausdrucken.
Antrag auf Nutzung der Sportstätten (Bitte klicken)
28.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Vierte Rechtsverordnung des Landkreises Börde über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2
Landrat Martin Stichnoth hat am Sonnabend (26. Juni 2021) die „Vierte Rechtsverordnung des Landkreises Börde über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2“ ausgefertigt. Damit tritt die Verordnung am 27. Juni 2021 in Kraft. Die Inzidenz liegt heute im Landkreis Börde der zehnten Tag unter „35“.
Wesentlicher Inhalt der Neuregelung Auszug Paragraf 2:
§ 2 / Wegfall der Testpflicht
Bei folgenden Veranstaltungen, Einrichtungen und Angeboten entfällt die Testpflicht:
1. Außerschulische Bildungsangebote und Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie vergleichbarer Einrichtungen nach § 5 Abs. 1 Satz 1 14. SARS-CoV-2-EindV
2. Kultureinrichtungen nach § 6 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV
3. Stadt- und Naturführungen nach § 8 Abs. 4 der 14. SARS-CoV-2-EindV
4. Geschlossene Räume von Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und Einrichtungen der Hochschulgastronomie der Studentenwerke Sachsen-Anhalt nach § 9 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 der 14. SARS-CoV-2-EindV
5. Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nach § 11 Abs. 1, 3 und 4 der 14. SARS-CoV-2-EindV mit Ausnahme der Teilnehmer an Wettkämpfen.
25.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Über die kreiseigene Hotline 03904 7240-3960 werden für die 27. Kalenderwoche (5./ 9. Juli 2021) weitere Impftermine für Impfberechtigte vergeben
Die dezentrale Impfkampagne in der 27. Kalenderwoche beinhaltet vier Termine mit einem Zeitfenster bis 17:00 Uhr. Damit soll der arbeitenden Bevölkerung zur besseren Disposition von Tagesabläufen Rechnung getragen werden. Die Terminvergabe erfolgt über die kreiseigene Hotline 03904 7240-3960 oder per Mail (). Die Hotline ist montags bis donnerstags von 08:00 bis 15:30 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr besetzt.
Folgende dezentrale Impftermine sind geplant und solange der Vorrat reicht ab 28. Juni 2021 buchbar:
Flechtingen:
05.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 16.08.2021
Kurhaus Flechtingen, Vor dem Tore 2, 39345 Flechtingen
(Termine im Zeitfenster von 10:30-17:00 Uhr buchbar)
Oschersleben:
05.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 16.08.2021
Haus der Volkssolidarität, An der Wasserrenne 4a, 39387 Oschersleben
(Termine im Zeitfenster von 10:30-17:00 Uhr buchbar)
Rogätz:
06.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 17.08.2021
Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Str.34 b, 39326 Rogätz
(Termine im Zeitfenster von 10:30-17:00 Uhr buchbar)
Gröningen:
06.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 17.08.2021
Turnhalle, Magdeburger Str. 19, 39397 Gröningen
(Termine im Zeitfenster von 08:30- 15:00 Uhr buchbar)
Wolmirstedt:
07.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 18.08.2021
Halle der Freundschaft, Triftstr.8, 39326 Wolmirstedt
(Termine im Zeitfenster von 08:30- 15:00 Uhr buchbar)
Wanzleben:
07.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 18.08.2021
Kulturhaus Wanzleben, Raßbachplatz, 39164 Wanzleben
(Termine im Zeitfenster von 08:30- 15:00 Uhr buchbar)
Harbke:
08.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 19.08.2021
Mehrzweckhalle, Am Park 3, 39365 Harbke
(Termine im Zeitfenster von 08:30- 15:00 Uhr buchbar)
Langenweddingen:
09.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 20.08.2021
Sporthalle Langenweddingen, Kirchtor 6, 39171 Sülzetal OT Langenweddingen
(Termine im Zeitfenster von 08:30- 17:00 Uhr buchbar)
Weitere "allgemeine" Nachrichten aus dem Landkreis Börde lesen (Bitte klicken)
Die aktuelle Coronarechtslage in Sachsen Anhalt / erste Änderung der Vierzehnten Cornaeindämmungsverordnung ist seit 18. Juni in Kraft
Die Landesregierung hat am 17. Juni 2021 die Vierzehnte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt (Vierzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - 14. SARS-CoV-2-EindV) vom 16. Juni 2021 / geändert durch Verordnung zur Änderung der Vierzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 17. Juni 2021 beschlossen und verkündet.
Nachfolgend die Links zu den wichtigsten "amtlichen" Dokumenten:
Vierzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - 14. SARS-CoV-2-EindV vom 16. Juni 2021 / geändert durch Verordnung zur Änderung der Vierzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 17. Juni 2021 (Bitte klicken) (durch die Landesregierung ausgefertigte Fassung / in Kraft ab 18. Juni 2021)
Vierzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - 14. SARS-CoV-2-EindV vom 16. Juni 2021 / geändert durch Verordnung zur Änderung der Vierzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 17. Juni 2021 (Bitte klicken) (Begründung der Verordnung)
25.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 4,7 (Stand RKI 24.06.2021) / erstmals Schwelle 50 Prozent Erstimpfungen in Sachsen-Anhalt überschritten
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. Juni 2021 / 7,0
18. Juni 2021 / 4,1
21. Juni 2021 / 4,1
22. Juni 2021 / 3,5
23. Juni 2021 / 3,5
24. Juni 2021 / 4,7
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Rechtsamtes des Landkreises Börde in Tabellenform / finden Sie hier (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Neue Fälle: heute wurden 2 neue Infektion (beide Gemeinde Niedere Börde) registriert
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.095
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Coronaschutz-Impfungen / erstmals Schwelle 50 Prozent Erstimpungen in Sachsen-Anhalt überschritten
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 24.06.2021): 50,0 Prozent (1.097.472 Personen)
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 24.06.2021): 32,6 Prozent (716.137 Personen)
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
24.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 3,5 (Stand RKI 23.06.2021)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
17. Juni 2021 / 7,0
18. Juni 2021 / 4,1
21. Juni 2021 / 4,1
22. Juni 2021 / 3,5
23. Juni 2021 / 3,5
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Rechtsamtes des Landkreises Börde in Tabellenform / finden Sie hier (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Neue Fälle: heute wurden 2 neue Infektion (1 Gemeinde Hohe Börde / 1 Stadt Wolmirstedt) registriert
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.091
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Coronaschutz-Impfungen:
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 22.06.2021): 49,4 Prozent (1.084.284 Personen)
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 22.06.2021): 31,7 Prozent (695.371 Personen)
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
23.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Was ist (aktuell) im Landkreis Börde zulässig, welche "Coronaregeln" gilt es zu beachten / eine Zusammenfassung der wichtigsten Regeln nach der (Vierzehnten Corona-Eindämmungsverordnung)
Eine Abhandlung des Rechtsamtes des Landkreises Börde, in der die wichtgsten Rechtsnormen - und Handlungsoptionen in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt sind.
Die Vierzehnte Eindämmungsverordnung vom 16. Juni 2021 ist seit 17. Juni 2021 in Kraft.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 4,1 (Stand RKI 21.06.2021) / 2 neue Infektion über das Wochenende registriert
Sie brauchen einen Impftermin für ein dezentrales Impfangebot des Landkreises Börde?
(1) wählen Sie bitte die Kreishotline 03904 7240-3960 oder - jetzt noch einfacher
(2) schreiben Sie eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an (die Kollegen der Hotline rufen Sie zurück)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. Juni 2021 / 20,5
10. Juni 2021 / 18,1
11. Juni 2021 / 19,3
14. Juni 2021 / 10,5
15. Juni 2021 / 9,4
16. Juni 2021 / 7,0
17. Juni 2021 / 7,0
18. Juni 2021 / 4,1
21. Juni 2021 / 4,1
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Rechtsamtes des Landkreises Börde in Tabellenform / finden Sie hier (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 21.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (21. Juni 2021) und am vergangenen Wochenende (19./20. Juni 2021) wurden 2 neue Infektion (1 Stadt Haldensleben / 1 Gemeinde Niedere Börde) registriert.
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.091
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Coronaschutz-Impfungen:
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 21.06.2021): 48,5 Prozent (1.065.026 Personen)
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 21.06.2021): 30,2 Prozent (662.223 Personen)
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
21.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Vierzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat die 14. Corona-Eindämmungsverordnung zum 16. Juni 2021 beschlossen.
18.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Über die kreiseigene Hotline 03904 7240-3960 werden für die 26. Kalenderwoche (28. Juni / 2. Juli 2021) weitere Impftermine für Impfberechtigte vergeben! / ab sofort - Impfbereitschaft per Mail mitteilen
Alle Impfangebote richten sich an impfberechtigte Personen nach § 1 der aktuellen Coronavirus-Impfverordnung.
Achtung! neues Terminbuchungsangebot:
Ab sofort kann dem Landkreis Börde die Impfbereitschaft auch per Mail () angezeigt werden. Betreff „Impftermin und Rückruf der Terminhotline gewünscht“. In der Mail sollten die vollständigen Kontaktdaten (Name, Vorname / Anschrift und vor allem die telefonische Erreichbarkeit - gern eine Handynummer - vermerkt werden). Je nach zur Verfügung stehenden Terminen rufen die Mitarbeiter der Hotline zurück. Eine Terminbuchung ist auch weiterhin über die bekannte Hotline 03904 72403960 möglich.
Folgende dezentrale Impftermine sind in der 26. Kalenderwoche geplant und solange der Vorrat reicht ab Montag, 21. Juni 2021 (über 03904 72403960 buchbar:
Flechtingen:
28.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 09.08.2021
Kurhaus Flechtingen, Vor dem Tore 2, 39345 Flechtingen
Oschersleben:
28.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 09.08.2021
Haus der Volkssolidarität, An der Wasserrenne 4a, 39387 Oschersleben
Rogätz:
29.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 10.08.2021
Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Str.34 b, 39326 Rogätz
Weferlingen:
29.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 10.08.2021
Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4, 39356 Weferlingen
Ausleben:
29.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 10.08.2021
Turnhalle der Schule, Bauernwinkel 23, 39397 Ausleben
Wolmirstedt:
30.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 11.08.2021
Halle der Freundschaft, Triftstr.8, 39326 Wolmirstedt
Wanzleben:
30.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 11.08.2021
Kulturhaus Wanzleben, Raßbachplatz, 39164 Wanzleben
Langenweddingen:
02.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 13.08.2021
Sporthalle Langenweddingen, Kirchtor 6, 39171 Sülzetal OT Langenweddingen
Oebisfelde:
02.07.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 13.08.2021
Sporthalle am Bahnhof, Am Bahnhof 5, 39646 Oebisfelde
Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich über die kreiseigene Hotline 03904 7240-3960. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 08:00 bis 15:30 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr besetzt.
Um einen Anreiz für die ständigen Helfer zu setzen und eine Planungssicherheit zu haben, können die Helfer eine Tätigkeit auf 450 € Basis bei einer Hilfsorganisation annehmen.
Ansprechpartner ist für interessierte Helfer:
Herr Mario Bernsdorf (DRK)
Telefon:01723891270
e-mail:
Die steigenden Temperaturen sorgen für eine zunehmende Belastung der ehrenamtlichen Helfer. Aus diesem Grund können Aufwendungen für Getränke und Verpflegung bis zu max. 100 € ab dem 21.06.21 dem Impfzentrum des Landkreis Börde in Rechnung gestellt werden.
Wichtig! Hierfür sind die jeweiligen Belege unbedingt der Rechnung beizufügen.
Wie besprochen benötigen wir an den Standorten die Bedingungen (Ausstattung, Helfer) wie beim Impfen der Ü80-jährigen.
Die Impfteams werden wieder ab ca. 8 Uhr vor Ort sein.
Die Terminvergabe erfolgt ab 08.30 Uhr.
Am Standort Oebisfelde erfolgt die Terminvergabe ab 10:30 Uhr.
Die bisherige Übersicht der Termine (nach Freigabe der Priorisierung):
Wanzleben |
Erstimpfung |
Zweitimpfung |
Kulturhaus Wanzleben, Raßbachplatz 1 |
25.05.21/ 09.06.21/ 16.06.21/ 23.06.21/ 30.06.21 |
06.07.21/ 21.07.21/ 28.07.21/ 04.08.21/ 11.08.21 |
Wolmirstedt |
|
|
Halle der Freundschaft |
16.06.21/ 23.06.21/ 30.06.21 |
28.07.21/ 04.08.21/ 11.08.21 |
Oschersleben |
|
|
Haus der Volkssolidarität, An der Wasserrenne 4a, Oschersleben |
03.06.21/ 21.06.21/ 28.06.21 |
15.07.21/ 02.08.21/ 09.08.21 |
Flechtingen |
|
|
Kurhaus, Vor dem Tore 2, Flechtingen |
07.06.21/ 14.06.21/ 21.06.21/ 28.06.21 |
19.07.21/ 26.07.21/ 02.08.21/ 09.08.21 |
Oebisfelde-Weferlingen |
|
|
Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4, Weferlingen |
18.05.21/ 08.06.21/ 15.06.21/ 22.06.21/ 29.06.21 |
29.06.21/ 20.07.21/ 27.07.21/ 03.08.21/ 10.08.21 |
Sporthalle am Bahnhof, Am Bahnhof 5, Oebisfelde |
02.07.21 |
13.08.21 |
Elbe-Heide |
|
|
Elbe-Ohre Sporthalle Magdeburger Str., Rogätz |
04.06.21/ 15.06.21/ 22.06.21/ 29.06.21 |
16.07.21/ 27.07.21/ 03.08.21/ 10.08.21 |
Dorfgemeinschaftshaus, Lindhorster Str., Colbitz |
17.05.21 |
28.06.21 |
Sülzetal |
|
|
Sporthalle der Grundschule, Kirchtor 6, Langenweddingen |
20.05.21/ 04.06.21/ 18.06.21/ 25.06.21/ 02.07.21 |
01.07.21/ 16.07.21/ 30.07.21/ 06.08.21/ 13.08.21 |
Obere Aller |
|
|
Kulturhaus in Harbke, Halberstädter Str |
25.05.21/ 17.06.21/ 24.06.21 |
06.07.21/ 29.07.21/ 05.08.21 |
Westliche Börde |
|
|
Sporthalle Gröningen |
19.05.21/ 22.06.21 |
30.06.21/ 03.08.21 |
Turnhalle der Grundschule Ausleben |
08.06.21/ 15.06.21/ 29.06.21 |
20.07.21/ 27.07.21/ 10.08.21 |
Kreisvolkshochschule- Haldensleben |
|
|
Kreisvolkshochschule |
10.06.21 |
22.07.21 |
Weitere Corona-Nachrichten auf dem Landkreis Börde lesen (Bitte klicken)
Weitere "allgemeine" Nachrichten aus dem Landkreis Börde lesen (Bitte klicken)
Zutritt für Besucher in die Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde / ab 21. Juni 2021 entfällt der Nachweis der so genannten „ggg-Regel“ (geimpft / genesen / getestet)
Unter Beachtung der entsprechenden Hygienebestimmungen erhalten Besucher ab Montag (21.06.2021) auch ohne Nachweis „geimpft / genesen / getestet“ Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Börde.
Unter den Hygienebestimmungen verstehen sich die Händedesinfektion, die Registrierung am Empfang beziehungsweise über die LucaApp und das Tragen einer "Mund-Nasen-Bedeckung". Als "Mund-Nasen-Bedeckung" ist eine medizinische OP-Maske ausreichend. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, sollen nach wie vor die bekannten Abstandsregelungen beachtet werden.
Die Vierzehnte Eindämmungsverordnung (14. SARS-CoV-2- EindV) ist mit Wirkung ab 17. Juni 2021 in Kraft getreten
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat am 15. Juni 2021 weitere „Corona-Lockerungen“ beschlossen. Die Regelungen sind in der Vierzehnten Eindämmungsverordnung (14. SARS-CoV-2- EindV), vom 16. Juni 2021 verankert. Nach der amtlichen Verkündung ist die Verordnung mit Wirkung ab 17. Juni 2021 in Kraft getreten.
Hier geht es auf die Internetseiten der Landesregierung und zur Vierzehnten Eindämmungsverordnung (Bitte klicken) Indes hat die Landesregierung eine Pressemitteilung verbreitet, in der die wesentlichen Lockerungsschritte beschrieben sind.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 4,1 (Stand RKI / 18. Juni 2021) / 2 neue Infektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. Juni 2021 / 20,5
10. Juni 2021 / 18,1
11. Juni 2021 / 19,3
14. Juni 2021 / 10,5
15. Juni 2021 / 9,4
16. Juni 2021 / 7,0
17. Juni 2021 / 7,0
18. Juni 2021 / 4,1
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Landes Sachsen-Anhalt in Tabellenform / finden Sie hier (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 18.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute wurden 2 neue Infektionen (beide Stadt Wolmirstedt) registriert.
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.087
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
17.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat am 15. Juni 2021 weitere „Corona-Lockerungen“ beschlossen
Die Regelungen sind Bestandteil der 14. Eindämmungsverordnung (14. SARS-CoV-2- EindV), die am 15. Juni 2021 beschlossen, aber im Augenblick noch nicht auf den Internetseiten der Landesregierung veröffentlicht sind. Die Verordnung soll aller Voraussicht nach am 17. Juni 2021 Inkrafttreten.
Indes hat die Landesregierung nach der Kabinettsitzung am 15. Juni 2021 eine Pressemitteilung verbreitet, in der die wesentlichen Lockerungsschritte beschrieben sind.
Der Landkreistag Sachsen-Anhalt (Kommunaler Spitzenverband der Landkreise), weist in diesem Zusammenhang seine Mitglieder auf wesentliche Regelungsinhalte der neuen Verordnung hin:
„Besonders hinweisen möchten wir auf die Regelung in § 16 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV, die den Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz von unter 35 an zehn aufeinanderfolgenden Tagen Möglichkeiten einräumt, bei Veranstaltungen, Einrichtungen und Angeboten von der Testpflicht abzuweichen. Hierbei handelt es sich um eine Ermessensregelung, die nach den örtlichen Besonderheiten anzuwenden ist. In der Regel dürften zwar die Voraussetzungen für Lockerungen in diesem Fall vorliegen. Es könnte aber durchaus Veranstaltungsorte oder gastronomische Betriebe geben, bei denen ggf. die Aufrechterhaltung der Testpflicht trotzdem ratsam erscheint. Klarstellend weist die Staatskanzlei darauf hin, dass die 10-Tagesfrist nach § 16 Abs. 3 der 14. SARS-CoV-2-EindV erst ab Inkrafttreten der neuen Verordnung gilt.“
Auszug aus der Pressemitteilung der Landesregierung / die zentralen Lockerungen bei einer auf das Inkrafttreten der Verordnung am 17. Juni 2021 folgenden - 10 Tage umfassenden - Inzidenz unter "35"
"Geimpfte und Genesene / für vollständig geimpfte und genesene Personen gelten die Personenbegrenzungen, mit Ausnahme der flächenbezogenen Zugangsbeschränkungen, weiterhin nicht.
Kontaktbeschränkung
Bisher dürfen sich maximal zehn Personen treffen. Diese Kontaktbeschränkung wird durch die Empfehlung ersetzt, größere Ansammlungen möglichst zu vermeiden und sich möglichst mit einem konstanten Personenkreis und vorzugsweise im Freien zu treffen.
Testpflicht bei Kindern und Jugendlichen
Von der Testpflicht ausgenommen werden nicht mehr nur Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres. Künftig entfällt die Testpflicht für Kinder und Jugendliche (bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres). Diese können damit zum Beispiel am Vereinssport in Sporthallen ohne Testung teilnehmen. Da Schülerinnen und Schüler regelmäßig zwei Mal wöchentlich in der Schule getestet würden, sei dies im Freizeitbereich nicht zusätzlich notwendig, so Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne. In Ferienlagern und Ferienfreizeiten genügt eine Testung zu Beginn des Aufenthaltes.
Maskenpflicht
Im ÖPNV kann an Stelle einer FFP2-Maske wieder ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (bspw. eine OP-Maske) getragen werden.
Private Feierlichkeiten, Veranstaltungen
Im privaten Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis soll mit 50 Personen gefeiert werden können, ohne dass ein negatives Testergebnis vorausgesetzt wird. Bei einer höheren Personenzahl bedarf es einer professionellen Organisation. Professionell organisierte Veranstaltungen und Feiern sollen im Freien mit bis zu 1.000 Personen und in geschlossenen Räumen mit 500 Personen erlaubt sein. Hier werden ein Hygienekonzept und ein negatives Testergebnis vorausgesetzt.
Sport
Der Sport außerhalb des Vereinssports ist nun auch wieder mit mehr als einer weiteren Person oder dem eigenen Hausstand gestattet. Sportanlagen und Schwimmbäder dürfen für einen Kunden bzw. Sporttreibenden je 10 Quadratmeter geöffnet werden. Bei Sportkursen, insbesondere in Fitness- und Sportstudios, genügt es auch, wenn durchgängig ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten wird. Für den Zutritt zu Sporthallen, Schwimmhallen, Fitnessstudios oder anderen geschlossenen Räumen ist weiterhin ein Test und Anwesenheitsnachweis erforderlich.
Außerschulische Bildungsangebote
Außerschulische Bildungsangebote sowie Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen dürfen öffnen, wenn ein negatives Testergebnis vorgelegt, die Besucher eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und ein Anwesenheitsnachweis geführt wird. Bei einem Gruppenunterricht bis zu 10 Personen entfällt die Testpflicht. Finden Bildungsangebote an mehr als zwei in der Woche regelmäßig im festen Kursverbund statt, so genügt eine Testung zwei Mal pro Woche.
Kinder- und Jugendarbeit
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes sowie der Jugend- und Familienbildungsstätten dürfen für den Publikumsverkehr geöffnet werden, wenn die allgemeinen Hygieneregeln mit Ausnahme der Abstandsregelungen eingehalten werden und die Verantwortlichen einen Anwesenheitsnachweis führen.
Öffnung von Freizeiteinrichtungen
Diskotheken, Indoor-Spielplätze, Saunen etc. dürfen öffnen, wenn die Gäste einen negativen Test vorlegen können. In Diskotheken ist eine Auslastung von 60 Prozent der zugelassenen Personenzahl erlaubt.
Möglichkeit für die Landkreise und Kreisfreien Städte, Ausnahmen von der Testpflicht zu machen
Unterschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert von 35 an 10 aufeinander folgenden Tagen nach Inkrafttreten der 14. Eindämmungsverordnung kann ab dem Tag, der auf eine ortsübliche Bekanntgabe folgt, von der Testpflicht bei Kulturveranstaltungen, in der Innengastronomie und beim Trainingsbetrieb des organisierten Sports im geschlossenen Raum abgesehen werden.“
Neue Formulare Aufklärungsmerkblatt und Einwilligung "Corona-Schutzimpfung" mit den Präparaten "BioNTech/Pfizer" und "Moderna" (Stand jeweils 11. Juni 2021)
Bitte beachten, auf den Internetseiten des Landkreises Börde (www.landkreis-boerde.de/corona - Impfinformationen) wurden die folgenden Formulare aktualisiert:
AUFKLÄRUNGSMERKBLATT Schutzimpfung gegen COVID-19 - mit mRNA-Impfstoffen - Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna (Bitte klicken) Formular entwickelt vom Deutschen Grünen Kreuz Marburg in Kooperation mit dem Robert-Koch-Institut Berlin (Stand 11. Juni 2021)
ANAMNESE / EINWILLIGUNG Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna (Bitte klicken) Formular entwickelt vom Deutschen Grünen Kreuz Marburg in Kooperation mit dem Robert-Koch-Institut Berlin (Stand 11. Juni 2021)
Hier geht es zu den Impfinformationen des Landkreises Börde (Bitte klicken)
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 7,0 (Stand RKI / 16. Juni 2021) / 2 neue Infektionen registriert
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
9. Juni 2021 / 20,5
10. Juni 2021 / 18,1
11. Juni 2021 / 19,3
14. Juni 2021 / 10,5
15. Juni 2021 / 9,4
16. Juni 2021 / 7,0
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Landes Sachsen-Anhalt in Tabellenform / finden Sie hier (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 16.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute wurden neue Infektionen (beide Stadt Haldensleben) registriert.
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.085
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Coronaschutz-Impfungen:
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 16.06.2021): 46,7 Prozent (1.024.212 Personen)
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 16.06.2021): 27,2 Prozent (596.861 Personen)
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
16.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Jetzt einen "dezentralen Impftermin" (21./25. Juni 2021) in Flechtingen, Oschersleben, Rogätz, Weferlingen, Gröningen, Wolmirstedt, Wanzleben, Harbke oder Langenweddingen telefonisch buchen (03904 7240-3960)
Von den am gestrigen Montag (14. Juni 2021) durch den Landkreis Börde für die 25. Kalenderwoche freigeschalteten (dezentralen) Impfterminen sind erst 30 Prozent gebucht. Ausschließlich für die dezentralen Impfbuchungen des Landkreises Börde steht die Hotline 03904 7240-3960 zur Verfügung. Die Hotline ist im Augenblick durch ein rückläufiges Anruferaufkommen gut erreichbar. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 08:00 bis 15:30 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr besetzt.
Folgende Termine sind, solange der Vorrat reicht, erhältlich:
Flechtingen / 21.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 02.08.2021
Kurhaus Flechtingen, Vor dem Tore 2, 39345 Flechtingen
Oschersleben / 21.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 02.08.2021
Haus der Volkssolidarität, An der Wasserrenne 4a, 39387 Oschersleben
Rogätz / 22.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 03.08.2021
Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Str.34 b, 39326 Rogätz
Weferlingen / 22.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 03.08.2021
Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4, 39356 Weferlingen
Gröningen / 22.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 03.08.2021
Turnhalle, Magdeburger Str. 19, 39397 Gröningen
Wolmirstedt / 23.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 04.08.2021
Halle der Freundschaft, Triftstr.8, 39326 Wolmirstedt
Wanzleben: / 23.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 04.08.2021
Kulturhaus Wanzleben, Raßbachplatz, 39164 Wanzleben
Harbke / 24.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 05.08.2021
Mehrzweckhalle, Am Park 3, 39365 Harbke
Langenweddingen / 25.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 06.08.2021
Sporthalle Langenweddingen, Kirchtor 6, 39171 Sülzetal OT Langenweddingen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 9,4 (Stand RKI / 15. Juni 2021)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
8. Juni 2021 / 24,6
9. Juni 2021 / 20,5
10. Juni 2021 / 18,1
11. Juni 2021 / 19,3
14. Juni 2021 / 10,5
15. Juni 2021 / 9,4
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Landes Sachsen-Anhalt in Tabellenform / finden Sie hier (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 15.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute wurde 1 neue Infektionen (Stadt Wolmirstedt) registriert.
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.084
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Coronaschutz-Impfungen:
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 15.06.2021): 46,2 Prozent (1.013.686 Personen)
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 15.06.2021): 26,3 Prozent (577.362)
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
15.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 10,5 (Stand RKI / 14. Juni 2021)
Die Infektionslage im Landkreis Börde (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz)
7. Juni 2021 / 25,2
8. Juni 2021 / 24,6
9. Juni 2021 / 20,5
10. Juni 2021 / 18,1
11. Juni 2021 / 19,3
14. Juni 2021 / 10,5
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Landes Sachsen-Anhalt in Tabellenform / finden Sie hier / (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 14.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (14. Juni 2021) und am vergangen Wochenende (12 und 13. Juni 2021) wurden 2 neue Infektionen registriert.
Stadt, Einheits- bzw. Verbandsgemeinde | neue Fälle (12./14. Juni 2021)
Verbandsgemeinde Elbe-Heide: 1
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.084
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Die aktuelle Impfstatistik auf den Internetseiten des RKI (Bitte klicken)
Quote Erstimpfungen (Quelle RKI 14.06.2021): 44,9 Prozent
Quote Zweitimpfungen (Quelle RKI 14.06.2021): 24,6 Prozent
Zur (bisher) nach Landkreisen differenzierten Impfstatistik informiert das Land Sachsen-Anhalt per Pressemitteilung (vom 11. Juni 2021) wie folgt:
"Sachsen-Anhalt hat die Übermittlung der Impfdaten an das Robert Koch-Institut (RKI) umgestellt. Durch die direkte elektronische Übermittlung der DIM-Daten der Impfzentren an das RKI wird kein Minimaldatensatz mehr an das Land übersendet. Damit ist keine Auswertung für die einzelnen Impfzentren der Landkreise und kreisfreien Städte und keine Aufbereitung nach erfolgten Impfungen in Impfzentren und in Arztpraxen möglich. Für Sachsen-Anhalt kann momentan lediglich auf die vom RKI täglich veröffentlichten Daten zurückgegriffen werden (Landesimpfquoten)."
Teststationen der Hilfsorganisationen / bitte Änderung ab 14. Juni 2021 beachten (vergleiche auch Anlage)
Bezüglich kostenfreier "Corona-Bürgertestungen" betreiben Hilfsorganisationen in Haldensleben, Wanzleben, Eilsleben, Oschersleben, Walbeck und Oebisfelde "Teststationen".
Zum aktuellen Angebot der Hilfsorganisationen / Stand 14. Juni 2021(Bitte klicken)
Alle Testangebote im Landkreis Börde (Bitte klicken)
11.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde (erstmals unter 20) 18,1 (Stand RKI / 10. Juni 2021)
Die Infektionslage (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz) am 9. Juni 2021 im Landkreis Börde
3. Juni 2021 / 28,7
4. Juni 2021 / 24,0
7. Juni 2021 / 25,2
8. Juni 2021 / 24,6
9. Juni 2021 / 20,5
10. Juni 2021 / 18,1
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Landes Sachsen-Anhalt in Tabellenform / finden Sie hier (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 10.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (10. Juni 2021) wurden 4 neue Infektionen registriert.
Stadt, Einheits- bzw. Verbandsgemeinde | neue Fälle
Elbe-Heide (Verbandsgemeinde): 1
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.075
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
An die Absage nicht benötigter Impftermine denken:
Bitte denken Sie daran, nicht mehr benötigte Impftermine abzusagen. Für im Landkreis Börde gebuchte Termine steht (nur für Absagen) die Mail , zur Verfügung. Bitte geben Sie zur besseren Zuordnung der Absagen hier Ihren Namen, Vornamen und den genauen Termin - Tag und die Uhrzeit - an.
10.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Börde 20,5 (Stand RKI / 9. Juni 2021) / seit Beginn der Impfkampagne wurden durch die Impfzentren in Sachsen-Anhalt "per dato" über eine Million Impfdosen verabreicht
Erstmals "Schwelle" von einer Million verabreichte Impfdosen durch Impfzentren in Sachsen-Anhalt überschritten
Dazu meldet das Land: "In den Impfzentren in Sachsen-Anhalt sind seit Beginn der Impfkampagne mehr als eine Million Impfdosen gegen Covid19 verabreicht worden. 641.373 Erstimpfungen und 363.012 Zweitimpfungen in den Impfzentren." Landrat Martin Stichnoth greift diesen Sachverhalt auf, um insbesondere seinem engagierten Team des Impfzentrums des Landkreises Börde und aller Akteure im Land Sachsen-Anhalt zu danken. "Wir dürfen nicht locker lassen, um das Gesamtzielt - die Beendigung der Pandemielage - zu erreichen", blickt er voraus. "Bei den Erstimpfungen haben wir die Schwelle 70.000 (09.06.2021 / 70.880) und bei den Zweitimpfungen die Schwelle 30.000 (09.06.2021 / 33.174) überschritten. Nun ist es Sache von Bund und Ländern, die Impfzentren und die niedergelassene Ärzteschaft, neu auch Betriebs- und Privatärzte, mit ausreichend Impfstoff zu versorgen." Das Land meldet weiter: "Durch die niedergelassene Ärzteschaft wurden zudem 321.972 Erstimpfungen durchgeführt. Damit beträgt die Quote für die Erstimpfungen laut Robert Koch-Institut landesweit 45,0 Prozent und für Zweitimpfungen 22,6 Prozent."
Die Infektionslage (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz) am 9. Juni 2021 im Landkreis Börde
3. Juni 2021 / 28,7
4. Juni 2021 / 24,0
7. Juni 2021 / 25,2
8. Juni 2021 / 24,6
9. Juni 2021 / 20,5
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 09.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (9. Juni 2021) wurden 4 neue Infektionen registriert.
Stadt, Einheits- bzw. Verbandsgemeinde | neue Fälle
Elbe-Heide (Verbandsgemeinde): 2
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.071
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Nicht benötigte Impftermine / bitte unbedingt (auch per Mail) absagen:
Bitte sagen Sie im Landkreis Börde gebuchte, nicht mehr benötigte Impftermine, gern per Mail , unbedingt ab. Auf diesem Mailziel werden nur Impfabsagen, keine anderen Angelegenheiten, bearbeitet. Folgende Angaben werden für eine Löschung des Termins (gebucht über die Kreishotline 03904 7240-3960, über 116117 oder www.116117.de benötigt / Name-Vorname / Termin (Tag und Uhrzeit). Diese Regelung gilt nicht für Impftermine, die mit Haus- oder Facharztpraxen vereinbart wurden.
07.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
7-Tage-Inzidenz 25,2 (Stand RKI / 7. Juni 2021) / SARS-CoV-2 (Corona) Infektionsstatistik für den Landkreis Börde
Bitte unbedingt beachten:
Bitte sagen Sie im Landkreis Börde gebuchte, nicht mehr benötigte Impftermine, gern per Mail , unbedingt ab. Auf diesem Mailziel werden nur Impfabsagen, keine anderen Angelegenheiten, bearbeitet. Folgende Angaben werden für eine Löschung des Termins (gebucht über die Kreishotline 03904 7240-3960, über 116117 oder www.116117.de benötigt / Name-Vorname / Termin (Tag und Uhrzeit). Diese Regelung gilt nicht für Impftermine, die mit Haus- oder Facharztpraxen vereinbart wurden.
Die Infektionslage (Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz) am 7. Juni 2021 im Landkreis Börde
1. Juni 2021 / 24,6
2. Juni 2021 / 25,2
3. Juni 2021 / 28,7
4. Juni 2021 / 24,0
7. Juni 2021 / 25,2
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 07.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (7. Juni 2021) und am vergangenen Wochenende (5. und 6. Juni 2021) wurden 15 neue Infektionen registriert.
Stadt, Einheits- bzw. Verbandsgemeinde | neue Fälle (5. bis 7. Juni 2021)
Elbe-Heide (Verbandsgemeinde): 1
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.066
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Impfinformationen (Quelle Land Sachsen-Anhalt) 7. Juni 2021
Erstimpfungen Landkreis Börde gesamt: 69.119 (Sachsen-Anhalt 947.310)
Zweitimpfungen Landkreis Börde gesamt: 30.506 (Sachsen-Anhalt 453.564)
Landesweit liegt die Quote für Erstimpfungen bei 44,1 Prozent
Die Zahl der bisher durchgeführten Erstimpfungen in den Impfzentren liegt bei 632.371. Dazu kommen noch 314.939 Impfungen der niedergelassenen Ärzteschaft. Damit beträgt die Quote für die Erstimpfungen laut Robert Koch-Institut landesweit 44,1 Prozent und für Zweitimpfungen 21,0 Prozent.
04.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Die Infektionslage am 4. Juni 2021 im Landkreis Börde
Rechtsverpflichtende Datenquelle für amtliche Handlungen aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz (Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite) ist die Infektionsstatistik des Robert-Koch-Institutes (RKI).
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz der vergangenen Tage für den Landkreis Börde:
31. Mai 2021 / 22,8
1. Juni 2021 / 24,6
2. Juni 2021 / 25,2
3. Juni 2021 / 28,7
4. Juni 2021 / 24,0
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 04.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (4. Juni 2021) wurden 6 neue Infektionen registriert.
Stadt, Einheits- bzw. Verbandsgemeinde | neue Fälle
Elbe-Heide (Verbandsgemeinde): 0
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insges.: 6.046
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Impfinformationen (Quelle Land Sachsen-Anhalt) 4. Juni 2021
Erstimpfungen Landkreis Börde gesamt: 68.164 (Sachsen-Anhalt 935.480)
Zweitimpfungen Landkreis Börde gesamt: 29.288 (Sachsen-Anhalt 431.939)
Landesweit liegt die Quote für Erstimpfungen bei 42,3 Prozent
Die Zahl der bisher durchgeführten Erstimpfungen in den Impfzentren liegt bei 626.730 (28,4 Prozent). Dazu kommen noch 308.750 (13,9 Prozent) Impfungen der niedergelassenen Ärzteschaft. Damit beträgt die Quote für die Erstimpfungen laut Robert Koch-Institut landesweit 42,3 Prozent und für Zweitimpfungen 20 Prozent.
04.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Über die kreiseigene Hotline +49 3904 7240-3960 werden für die 24. Kalenderwoche (14./18. Juni 2021) weitere Impftermine für Impfberechtigte vergeben!
Alle Impfangebote richten sich an impfberechtigte Personen nach der ab 7. Juni 2021 geltenden Coronavirus-Impfverordnung.
Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich über die kreiseigene Hotline +49 3904 7240-3960. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 08:00 bis 15:30 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr besetzt.
Folgende dezentrale Impftermine sind in der 24. Kalenderwoche (14./18. Juni 2021) geplant und solange der Vorrat reicht ab 7. Juni 2021 buchbar:
Flechtingen:
14.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 26.07.2021
Kurhaus Flechtingen, Vor dem Tore 2, 39345 Flechtingen
Rogätz:
15.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 27.07.2021
Elbe-Ohre-Halle, Magdeburger Str.34 b, 39326 Rogätz
Weferlingen:
15.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 27.07.2021
Haus der Generationen und Vereine, Gutshof 4, 39356 Weferlingen
Ausleben:
15.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 27.07.2021
Turnhalle der Schule, Bauernwinkel 23, 39397 Ausleben
Wolmirstedt:
16.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 28.07.2021
Halle der Freundschaft, Triftstr.8, 39326 Wolmirstedt
Wanzleben:
16.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 28.07.2021
Kulturhaus Wanzleben, Raßbachplatz, 39164 Wanzleben
Langenweddingen:
18.06.2021 (Erstimpfung) / Zweitimpfung 30.07.2021
Sporthalle Langenweddingen, Kirchtor 6, 39171 Sülzetal OT Langenweddingen
7-Tage-Inzidenz 24,0 (Stand RKI / 4. Juni 2021) / SARS-CoV-2 (Corona) Infektionsstatistik für den Landkreis Börde
Wichtig: Bitte sagen Sie im Landkreis Börde gebuchte, nicht mehr benötigte Impftermine, gern per Mail , unbedingt ab. Auf diesem Mailziel werden nur Impfabsagen, keine anderen Angelegenheiten, bearbeitet. Folgende Angaben werden für eine Löschung des Termins (gebucht über die Kreishotline 03904 7240-3960, über 116117 oder www.116117.de) benötigt / Name-Vorname / Termin (Tag und Uhrzeit). Diese Regelung gilt nicht für Impftermine, die mit Haus- oder Facharztpraxen vereinbart wurden.
Die Infektionslage am 4. Juni 2021 im Landkreis Börde
Rechtsverpflichtende Datenquelle für amtliche Handlungen aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz (Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite) ist die Infektionsstatistik des Robert-Koch-Institutes (RKI).
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz der vergangenen Tage für den Landkreis Börde:
31. Mai 2021 / 22,8
1. Juni 2021 / 24,6
2. Juni 2021 / 25,2
3. Juni 2021 / 28,7
4. Juni 2021 / 24,0
Welche Coronaregeln für den Landkreis Börde im Augenblick gelten / eine Darstellung des Landes Sachsen-Anhalt in Tabellenform / finden Sie hier (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 04.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (4. Juni 2021) wurden 6 neue Infektionen registriert.
Stadt, Einheits- bzw. Verbandsgemeinde | neue Fälle
Elbe-Heide (Verbandsgemeinde): 0
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insg.: 6.046
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Impfinformationen (Quelle Land Sachsen-Anhalt) 4. Juni 2021
Erstimpfungen Landkreis Börde gesamt: 68.164 (Sachsen-Anhalt 935.480)
Zweitimpfungen Landkreis Börde gesamt: 29.288 (Sachsen-Anhalt 431.939)
Landesweit liegt die Quote für Erstimpfungen bei 42,3 Prozent
Die Zahl der bisher durchgeführten Erstimpfungen in den Impfzentren liegt bei 626.730 (28,4 Prozent). Dazu kommen noch 308.750 (13,9 Prozent) Impfungen der niedergelassenen Ärzteschaft. Damit beträgt die Quote für die Erstimpfungen laut Robert Koch-Institut landesweit 42,3 Prozent und für Zweitimpfungen 20 Prozent.
03.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Die Infektionslage am 3. Juni 2021 im Landkreis Börde
Rechtsverpflichtende Datenquelle für amtliche Handlungen aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz (Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite) ist die Infektionsstatistik des Robert-Koch-Institutes (RKI).
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz der vergangenen Tage für den Landkreis Börde:
30. Mai 2021 / 24,6
31. Mai 2021 / 22,8
1. Juni 2021 / 24,6
2. Juni 2021 / 25,2
3. Juni 2021 / 28,7
Die Unterschreitung der Inzidenz von "35" an fünf aufeinanderfolgenden Tagen führt mit Wirkung ab 3. Juni 2021 zu weiteren Lockerungen im Landkreis Börde.
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 03.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (3. Juni 2021) wurden 6 neue Infektionen registriert.
Stadt, Einheits- bzw. Verbandsgemeinde | neue Fälle
Elbe-Heide (Verbandsgemeinde): 0
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insg.: 6.040
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Impfinformationen (Quelle Land Sachsen-Anhalt) 3. Juni 2021
Erstimpfungen Landkreis Börde gesamt: 66.944 (Sachsen-Anhalt 921.559)
Zweitimpfungen Landkreis Börde gesamt: 27.925 (Sachsen-Anhalt 416.212)
Landesweit liegt die Quote für Erstimpfungen bei 41,7 Prozent
Die Zahl der bisher durchgeführten Erstimpfungen in den Impfzentren liegt bei 621.588 (28,2 Prozent). Dazu kommen noch 299.971 (13,5 Prozent) Impfungen der niedergelassenen Ärzteschaft. Damit beträgt die Quote für die Erstimpfungen laut Robert Koch-Institut landesweit 41,7 Prozent und für Zweitimpfungen 19,3 Prozent.
02.06.2021
1. Änderung der 13. Corona - Eindämmungsverordnung
In Sachsen - Anhalt tritt am 03. Juni 2021 die 1. Änderung der 13. Corona - Eindämmungsverordnung in Kraft.
Aktuelle Eindämmungsverordnung (Bitte klicken)
Aktuelle Corona - Informationen
Die Infektionslage am 2. Juni 2021 im Landkreis Börde
Rechtsverpflichtende Datenquelle für amtliche Handlungen aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz (Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite) ist die Infektionsstatistik des Robert-Koch-Institutes (RKI).
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz der vergangenen Tage für den Landkreis Börde:
29. Mai 2021 / 32,8
30. Mai 2021 / 24,6
31. Mai 2021 / 22,8
1. Juni 2021 / 24,6
2. Juni 2021 / 25,2
Die Unterschreitung der Inzidenz von "35" an fünf aufeinanderfolgenden Tagen führt ab 3. Juni 2021 zu weiteren Lockerungen im Landkreis Börde
Es wird festgestellt, dass im Landkreis Börde die durch das Robert Koch-Institut veröffentlichte Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (Sieben-Tage-Inzidenz) einen Wert von 35 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten hat.
Ab dem 03.06.2021 gelten auf dem Gebiet des Landkreises Börde die in § 13 Absatz 2 der 13. SARS-CoV-2-EindV aufgeführten weiteren Öffnungsschritte.
Hier geht es zur Rechtsgrundlage (Bitte klicken)
Robert Koch-Institut / Covid-19-Dashboard / Inzidenz (Bitte klicken)
Die Infektionsstatistik nach Gemeinden (Stand 02.06.2021 / 12:00 Uhr) / Quelle Landkreis Börde
Heute (2. Juni 2021) wurden 11 neue Infektionen registriert.
Stadt, Einheits- bzw. Verbandsgemeinde | neue Fälle
Elbe-Heide (Verbandsgemeinde): 1
Laborbestätigte Infektionen (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 6.029
Todesfälle (seit 9. März 2020 / RKI) insgesamt: 139
Impfinformationen (Quelle Land Sachsen-Anhalt) 31. Mai 2021
Erstimpfungen Landkreis Börde gesamt: 65.830 (Sachsen-Anhalt 905.948)
Zweitimpfungen Landkreis Börde gesamt: 26.336 (Sachsen-Anhalt 397.403)
Landesweit liegt die Quote für Erstimpfungen bei 41,0 Prozent
Die Zahl der bisher durchgeführten Erstimpfungen in den Impfzentren liegt bei 616.998 (28,0 Prozent). Dazu kommen noch 288.950 (13,0 Prozent) Impfungen der niedergelassenen Ärzteschaft. Damit beträgt die Quote für die Erstimpfungen laut Robert Koch-Institut landesweit 41,0 Prozent und für Zweitimpfungen 18,4 Prozent.
01.06.2021
Aktuelle Corona - Informationen
Weitere Lockerungen ab 01.06.2021
7-Tage-Inzidenz 22,8 (Stand RKI / 31. Mai 2021) / SARS-CoV-2 (Corona) Infektionsstatistik für den Landkreis Börde
Rechtsverpflichtende Datenquelle für amtliche Handlungen aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz (Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite) ist die Infektionsstatistik des Robert-Koch-Institutes (RKI).
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz der vergangenen Tage für den Landkreis Börde:
23. Mai 2021 / 50,9
24. Mai 2021 / 55,0
25. Mai 2021 / 52,7
26. Mai 2021 / 45,6
27. Mai 2021 / 41,0
28. Mai 2021 / 36,9
31. M