Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Klutturm auf Besuch vorbereiten

Die Galerieleisten werden angebracht. Fred Häusler und Joachim Glaser haben diese Aufgabe erledigt. Jetzt müssen noch die Vitrinen, die große Truhe, die Bilder und anderes mehr in den Raum einziehen. Noch mal eine Aktion, die kräftige Arme braucht. (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Die Galerieleisten werden angebracht. Fred Häusler und Joachim Glaser haben diese Aufgabe erledigt. Jetzt müssen noch die Vitrinen, die große Truhe, die Bilder und anderes mehr in den Raum einziehen. Noch mal eine Aktion, die kräftige Arme braucht.

Ab dem Blütenfest wird der Verein das Wahrzeichen von Rogätz, den Klutturm, wieder für Besucher zugänglich machen. Und wie in jedem Jahr müssen die Räumlichkeiten erst einmal gereinigt werden. Etage für Etage. Diese Aktion wird am Mittwoch, dem 7. Mai, ab 16 Uhr stattfinden. 

Das Besondere in diesem Jahr: ein Raum ist bereits fertig.  Frisch saniert ist der untere Ausstellungsraum. Glatte Wände, frisch gestrichen, neuer Fußboden und neue Beleuchtungsanlage, sogar die alten Wandöffnungen bekamen Fenster eingesetzt.  Vier Rogätzer Firmen und ein Tischler aus Bertingen haben hervorragende Arbeit geleistet. 

Der Verein freut sich, diesen neuen Raum am 10. Mai, ab 13 Uhr, zu präsentieren. Bis dahin wird dort eine neue Ausstellung einziehen. Sie steht unter der Überschrift "Krieg gehört ins Museum" und befasst sich mit dem Thema 400 Jahre Belagerung der Burg Rogätz im dreißigjährigen Krieg und 80 Jahre Kriegsende. In der Geschichte war Rogätz besonders betroffen von kriegerischen Auseinandersetzungen. Über Jahrhunderte. Das zeigt die neue Schau.  

 

Weitere Informationen

Elbe-Heide - Kopie